1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kdf

Beiträge von kdf

  • Synchronisation der Clienteinstellungen [erl.]

    • kdf
    • 19. Mai 2012 um 12:56

    Thunderbird-Version 12.0.1:
    Betriebssystem + Version XP Prof./W7 Prof.:
    Kontenart (POP / IMAP) IMAP:
    Postfachanbieter (z.B. GMX)1und1,gmx,google:

    Hallo,

    ich habe leider nicht das gefunden, was ich suche. Ich würde gern die Clienteinstellungen der Rechner synchronisieren. Da ich IMAP nutze, geht es mir nur um die reinen Einstellungen des TB Client. Schön wäre, wenn man einen Client komplett nach den Wünschen einrichten könnte und dann die erforderlichen Dateien des Profils einfach auf den anderen Rechner kopiert. Damit meine ich die Konten mit Einstellungen, ggf. installierte Add-ons. Eben,dass jeder Client gleich ist.

    Gruß
    K.-D.

  • Fax senden/empfangen mit Thunderbird

    • kdf
    • 28. Oktober 2011 um 20:15

    Peter
    Die Verkaufszahlen von Fax und so weiter habe ich nicht im Auge. Ich habe letztes Jahr ein Gerät mit Thermorollen entsorgt, das mal geschätzte 15 Jahre gedient hatte. Die Verkaufszahlen sagen da nicht so viel aus.
    Fakt ist, es gibt kein Büro ohne Fax. Da wird sich auch so schnell nichts dran ändern. Qualifizierte Signaturen, das ist nichts, was sich in der Praxis bewährt hat. Alles viel zu kompliziert und zu teuer. Fax wird von Gerichten anerkannt und ist nicht teuer, ist einfach zu handhaben. Qualität ist beim normalen Geschäftsverkehr nicht so wichtig. Einfach, schnell und rechtssicher soll es sein. Fax hat sich als solches etabliert. Manipuliert werden kann da natürlich, wie überall. Aber es wird eben akzeptiert.
    K.-D.

  • Fax senden/empfangen mit Thunderbird

    • kdf
    • 27. Oktober 2011 um 13:09

    Hallo,
    meine Box ist nicht 6260 sonderm 6360.
    Hat die PDF den üblichen Faxheader, wie beim Hardwarefax?
    Gibt es einen Sendebericht?
    Ich muss teilweise den Nachweis über Empfang/Versand führen.
    Gruß
    K.-D.

  • Fax senden/empfangen mit Thunderbird

    • kdf
    • 27. Oktober 2011 um 11:29

    Hallo,
    es gibt doch aber von Fritz die Möglichkeit, direkt mit der Box Fax zu empfangen und als PDF-email zum Mailserver zu schicken. Das würde doch ansich ausreichen. Hat damit jemand Erfahrung? Für mich wäre wichtig, dass man die Faxnummer als Parameter übergeben kann, da ich Dokumente aus dem WWS versenden möchte.

    Gruß
    K.-D.

  • Fax senden/empfangen mit Thunderbird

    • kdf
    • 26. Oktober 2011 um 12:58

    Hallo zusammen,
    bin eben beim Googeln auf diesen Thread gekommen. Ich suche auch eine Lösung für Faxintegration in das Mailsystem. Das Fax auf dem absteigenden Ast sein soll, kann ich nicht teilen. Solange Mails für verbindliche Erklärungen nicht genutzt (anerkannt) werden können, wird uns das Fax erhalten bleiben. Vielleicht hat jemand von euch die Erfahrung.
    Ich habe einen Unitymedia Anschluß mit ISDN-Emulation, eine Fritzbox 6260, in einem Rechner eine Fritzkarte ISDN, über die jetzt Fax per Tobit läuft. Von dem Tobit möchte ich mich aber trennen. Mail läuft über TB und Handy über K9.
    Gruß
    K.-D.

  • Text an neue Mail übergeben

    • kdf
    • 26. Juni 2011 um 20:06

    Soweit funktioniert das schon. Leider steht der Text von body aber unter der Signatur. Wie bekomme ich das denn wohl gelöst?

    K.-D.

  • compose Text unter Signatur

    • kdf
    • 22. Juni 2011 um 17:58

    So habe ich es gemacht:

    "...\thunderbird.exe -compose body=mein text"

  • compose Text unter Signatur

    • kdf
    • 22. Juni 2011 um 17:44

    Hallo,

    meine Signatur steht üblicherweise unter dem Text der Mail.

    Wenn ich den Text als Parameter übergebe, steht der Text aber unter der Signatur. Der Cursor steht richtig ganz oben.

    "...\thunderbird.exe -compose=mein text"

    Wie bekomme ich den Text über die Signatur?

    Gruß
    K.-D.

  • Text an neue Mail übergeben

    • kdf
    • 22. Juni 2011 um 16:51

    Hallo,

    ich habe Thunderbird 3.1.11 installiert mit IMAP. Ist es möglich, wenn man aus einem anderen Programm heraus durch einen Klick auf einen E-Mail Namen eine neue Mail öffnet, bereits Betreff und Text, ggf. auch Anhänge, an Thunderbird zu übergeben?

    Ich könnte z.B. aus meiner DB-App heraus die Thunderbird Variablen ansprechen und befüllen.

    Gruß
    K.-D.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™