1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. JPC-Joerg

Beiträge von JPC-Joerg

  • [Portable] Passwort [erl.]

    • JPC-Joerg
    • 16. Februar 2011 um 21:09

    Hallo Lutz,

    eine weitere Möglichkeit wäre sog. U3-USB-Sticks einzusetzen! Die bringen Ihre Eigene Crypt-Engine mit und müssen auch nicht installiert werden.
    Diese Verschlüsseln auf Wunsch den gesamten Daten-Inhalt des Sticks. Ein weiteres gimick ist das spez. für diese U3-Sticks ein eingenständig
    lauffähiges TB installierbar ist. Somit muß auf dem besagten Rechner noch nicht einmal TB installiert sein um Emails zu empfangen und senden!

    Gruß

  • N.e.s. Mail abruf... Umstell. v. 3.0.x > 3.1.7 [Erledigt]

    • JPC-Joerg
    • 16. Februar 2011 um 20:54

    Hallo Peter,

    ich hab's gerade selber herausgefunden!!! :cool:
    Vielen Dank für den Tipp mit Wireshark.. :zustimm:

    Wieso auch immer hat Thunderbird als Netzwerkeinstellungen den Proxy eingetragen! Komisch nur, daß die lokale Adresse eigentlich
    nicht über den Proxy statt finden sollte!
    Korrigiere: Dies hat er nach nochmaliger Überprüfung des Wireshark-Protokolls auch nicht getan - Nein er hat einfach keine Kommunikation mehr
    aufgebaut! Und hat beleidigt seinen Dienst eingestellt!

    Also - Proxy raus und Direktverbindung ausgewählt,; siehe Da Kommunikation läuft wieder mit den eingegebenen Einstellungen! :verweis:

    Echt merkwürdig dieses Verhalten... :gruebel:

    Danke Dir für Deine Hilfe...

    Gruß

    P.S.: ebenfalls aus Umgebung Bonn... klein ist die Welt! :D

  • N.e.s. Mail abruf... Umstell. v. 3.0.x > 3.1.7 [Erledigt]

    • JPC-Joerg
    • 16. Februar 2011 um 20:47

    Hallo Peter,

    Thunderbird baut keinerlei Verbindung zum Server auf. Es sieht so aus als ob er die Kommunikation nicht über die im Notebook verbaute Broadcom Netzwerkkarte versucht! Es findet noch nicht einmal eine DNS-Anfrage statt, wenn ich statt der IP den Rechnernamen eintrage! Irgendwelche Ideen?
    Schon mal sowas gehabt oder davon gehört???

    Gruß

    Joerg

  • N.e.s. Mail abruf... Umstell. v. 3.0.x > 3.1.7 [Erledigt]

    • JPC-Joerg
    • 16. Februar 2011 um 20:06

    Hallo Peter,

    Zitat

    Also normal ist das nicht

    Da hast du recht! Normal ist das wirklich nicht. Wie bereits erwähnt klappt(e) (auch die vorherigen male) die Kommunikation mit 3.0.11 immer
    wieder sofort!

    Zitat

    Welchen Server nutzt du überhaupt?...Es erleichtert uns die Arbeit, wenn du uns zum einen dein Betriebssystem nennen würdest, und vor allem sämtliche Fehlermeldungen vollständig einschließlich der "Überschrift",...


    Die nächsten Punkte sind natürlich verständlich, war wohl schon zu spät um daran zu denken... :rolleyes:

    Also folgende Daten:
    Betriebssystem: Windows XP Prof. SP3 auf allen Rechnern...
    Mail-Server: AVM KEN! 4
    Fehlermeldung: KEINE...Thunderbird versucht eine Kommunikation aufzubauen, erhält vermutlich aber keine Verbindung. Das komische hierbei ist
    jedoch, das es keine entsprechende Fehlermeldung gibt! Ich habe gleichzeitig die Fehlerkonsole offen und dort wird kein
    Fehler protokoliiert! Stattdessen steht nun seit über 18 Stunden in der Statuszeile von Thunderbird: "Verbinden mit
    192.168.xxx.xxx..."
    Firewall: Keine Firewall installiert, auch nicht die Windows-Firewall aktiv...
    ==> Da ich das Internet auschliesslich über den Proxy nutze.. und auch bei Penetrationstest die Integrierte Firewall des KEN! mit sehr gut
    bewertet und abgeschlossen hat.. spare ich mir eine zusätzliche Firewall auf den Rechnern und somit mögliche Fehlerquellen!
    Virenschutz wird hauptsächlich auf dem Server durchgeführt!

    Ich möchte an dieser Stelle nochmals anmerken: Ich habe bereits mehrfach (ungefähr >= 5 mal) versucht über den Thunderbird 3.1.x eine Verbindung
    zu meinem Server aufzubauen (mehrere Versionen getestet...). Jedesmal mußte ich downgraden auf 3.0.11 damit eine Kommunikation wieder möglich
    war! Meines Erachtens scheidet somit eine fehlerhafte Einstellung auf Seiten des Servers grundsätzlich aus. Was jedoch möglich wäre, wäre eine
    in der neuen Version "bevorzugte", wenn nicht "gewünschte" andere Verbindungsart, so daß eine ältere z.B. unverschlüsselte grundsätzlich schlechter
    gestellt wird. Kann diese Vermutung zutreffen??

    Zitat

    Logfiles auswerten oder zumindest hier posten


    Auf dem Server scheint keine Kommunikation anzukommen, dort wurde zumindest nichts sichtbares protokolliert! Der Mail-Server KEN! 4 protokolliert
    ohnehin nur wenig im eigenen Netz. Er konzentriert sich eher auf die Kommunikation mit den ISPs und protokoliiert Ihr umfangreicher...
    Dieser Fakt würde grundsätztlich auf eine Firewall schliessen lassen. Da aber keine da ist scheint mir hier ein Fehler bei den Ports vorzuliegen.
    Z.Bsp. Thunderbird kommuniziert auf 144, richtig wäre jedoch 143... :gruebel:
    Die Konfiguration in den Konteneinstellungen wurden jedoch bereits vor meinem ersten Posting kontrolliert:
    Servertyp: IMAP
    Server: 192.168.xxx.xxx
    Port: 143 / Standard 143
    Verbidnungssicherheit: keine
    Authentifizierungsmethode: "Passwort, ungesichert übertragen"

    Genau mit diesen Einstellungen funktioniert die Kommuniktaion unter 3.0.11 fehlerfrei... :aerger:

    Gruß

  • Konten einrichten - ohne Manager

    • JPC-Joerg
    • 15. Februar 2011 um 21:27

    Hallo zusammen,

    ich möchte zu diesem Thema meinen Senf nicht ungerührt lassen.

    Ja der Assistent ist für Neulinge und andere eine feine Sache! Jedoch gibt es Bereiche da ist er zu 99% hinderlich! Zum Beispiel wenn man in teuere zentrale Technik investiert hat und der Assistent grundsätzlich direkt zum ISP eine Verbindung aufbaut. Um Ihm dann die "richtigen" eigenen Adressen
    beizubringen ist das schon eine Kunst. Der läßt sich oft auch durch einen Stop und "benutzerdefiniert" nicht dazu übereden, diese anderen Adressen
    zu akzeptieren!

    In diesen weinigen Fällen im Blick auf die Masse der Nutzer ist es wirklich eine Qual und sehr lästig!!!!!!

    Gruß

  • N.e.s. Mail abruf... Umstell. v. 3.0.x > 3.1.7 [Erledigt]

    • JPC-Joerg
    • 15. Februar 2011 um 21:19

    Hallo im Forum,

    ich begrüße alle recht herzlich, die im Forum anwesend und aktiv sind...

    Mit dem Update von 3.0.x auf 3.1.7 können keine Mails mehr abgerufen werden. Ich weiß dieses Thema könnte dem ein oder anderen bereits
    an den Ohren (bzw. Augen) wieder austreten und die Spezialisten unter euch können viele Lösungsansätze im Schlaf herunterbeten!

    Ich nutze vorrangig IMAP (Port 143) um am Server die Mails abrufen (bzw. anzeigen) zu lassen.

    Jedoch hole ich meine Mails nicht direkt bei den ISP ab, sondern habe einen Mail-Server dazwischen.
    Heute Abend habe ich noch Emails abholen können mit der Version 3.0.11. Nun hat aber zwischenzeitlich daß von mir seit langem
    aus diesem Grund hinausgezögerte Update zugeschlagen! Ich habe nun nach dem x. male keine Lust mehr diese Version wieder zu
    deinstallieren und meine zwar alte, jedoch noch funktionsfähige Version zu installieren. Gerade auch im Hinblick, daß heutzutage Aktualität
    groß geschrieben sein sollte!
    Ich denke es ist eine Kleinigkeit, die den Mailverkehr unter 3.0.11 ermöglicht, jedoch unter 3.1.17 verweigert. Ich bin jedoch auch
    nach recherche im Internet (google) nicht ernsthaft weiter gekommen.

    Nun wende ich mich direkt an die Quelle! Weiß jemand von euch, was das Problem beim Abruf sein könnte?

    Gruß und Dank an alle Vorschläge!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English