1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. GFEMajor

Beiträge von GFEMajor

  • Thunderbird und iPhone Kontakte

    • GFEMajor
    • 2. Dezember 2013 um 08:35

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann nutzt Thunderbird auf dem Mac doch das Standard Adressbuch von OSX. Das heißt wenn du dein iPhone mit dem Mac syncst, sollten die Kontakte da sein.

  • Thunderbird und iPhone Kontakte

    • GFEMajor
    • 27. Juni 2012 um 09:47

    Angeblich kann man das Addressbuch von iCloud über die URL https://p05-contacts.icloud.com/<HIERDEINEAPPLEUSERID>/carddavhome/card über das CardDAV Protokoll abrufen. Leider hat Thunderbird keine Implementierung des Protokolls.

    Es gibt wohl ein Plugin, den SoGo Connector, den habe ich aber leider nicht zum Laufen bekommen (also mit dem Adressbuch von iCloud).

    Falls es jemand hin bekommt, bitte hier posten :).

  • Thunderbird iCloud me.com Einrichtung

    • GFEMajor
    • 27. Juni 2012 um 09:19

    Hallo,

    gibt es in dieser Richtung schon etwas neues?
    Ich nutze Privat einen Mac und mein iPhone / iPad.

    Leider muss ich für die Arbeit Windoof nutzen. Ich habe es mittlerweile hin bekommen, die iCloud Kalender in Thunderbird zu integrieren, aber die Kontakte habe ich noch nicht geschafft.

    Ich habe gelesen, dass man das iCloud Adressbuch über CardDav ansprechen kann. Leider kann Thunderbird das von Haus aus nicht. Ich hab es mit der Extension SoGo Connector versucht, aber auch ohne erfolg. Es passiert einfach nichts.

    Hat jemand eine funktionierende Lösung, das iCloud Adressbuch in Thunderbird zu integrieren und auch synchron zu halten? Das wäre echt klasse.

  • Filter werden nicht auf "gelesene" Nachrichten angewendet

    • GFEMajor
    • 21. September 2011 um 08:21

    Ich glaube das Problem liegt daran, dass die Regeln nur angewendet werden, wenn die Nachrichten das erste mal abgerufen werden. Da der erstabruf aber in meinem Fall auf dem iPhone stattfindet, werden die Nachrichten später nicht noch einmal "durchgeschaut".
    Die Lösung dafür wäre eigentlich eine Extention, die die Regeln zeitgesteuert noch einmal anwendet. Also zum Beispiel beim Programmstart und dann alle 5-10 Minuten, oder ähnliches.
    Leider kenne ich mich in der Entwicklung von Thunderbird Extentions nicht aus, sonst würde ich sie selbst schreiben :).

  • Filter werden nicht auf "gelesene" Nachrichten angewendet

    • GFEMajor
    • 20. September 2011 um 16:09

    Ich habe leider auch noch keine Lösung für das Problem gefunden. ich wende aller paar Tage den Punkt "Filter auf Ordner anwenden" an, damit alle Mails an Ihren Platz verschoben werden. Eine automatische Lösung hab ich aber auch nicht :(.

  • Filter werden nicht auf "gelesene" Nachrichten angewendet

    • GFEMajor
    • 21. Februar 2011 um 13:42

    Kontotyp: IMAP
    Thunderbird: 3.1.7

    Ich habe ein IMAP Konto, dass Serverseite keine Nachrichten filtert. Ich nutze dieses Konto mit meinem iPhone (Mail.app) und meinem PC (Thunderbird). Auf dem iPhone sollen alle Nachrichten im Posteingang sein. Wenn ich dann meinen PC anmache, sollen die Nachrichten in bestimmte IMAP Ordner gefiltert werden.

    Die Einrichtung war kein Problem. Ich habe also auf dem PC ein paar Filterregeln erstellt.
    Wenn ich nun eine neue Nachricht erhalten und diese auf dem PC als neue Nachricht (ungelesen) empfange, wird sie in den IMAP Ordner gefiltert und verschoben.

    Habe ich diese Nachricht aber vorher mit meinem iPhone betrachtet und Sie somit als "gelesen" markiert, dann wird beim nächsten Abruf der Mails auf dem PC die Nachricht nicht verschoben, sondern bleibt im Posteingang. Klicke ich nun Manuell auf "Filter auf Ordner anwenden" wird die Nachricht verschoben.

    Daher meine Frage, wie stelle ich den Filter ein, dass er auch auf "gelesene" Nachrichten reagiert und ich den Vorgang nicht manuell auslösen muss. Mir wäre auch eine Extension recht, die die Filter beim Start auf den Posteingang anwendet.
    Ich hoffe jemand wei Rat :).

    Viele Grüße

    Major

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™