1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schos

Beiträge von schos

  • (gelöst) bilder html-mail nicht angezeigt externe inhalte

    • schos
    • 30. März 2011 um 16:17
    Zitat von "mrb"


    Du bist sicher, dass du das gleiche Problem hast wie der Threadersteller?
    Falls nicht, eröffnen einen neuen Thread.

    Erkläre das mal ein bisschen genauer. Welche externen Inhalte meinst du?
    Welche Add-ons werden denn nicht gefunden? Wo hast du sie denn gesucht?

    Wenn du meinst, dass dein Problem an Registryeinträgen liegt (TB setzt extrem wenige), genügt eine Neuinstallation ohne Deinstallieren.

    Gruß

    Hallo,

    ich habe TB bereits neu installiert. Beim 1. Mal nur drüber installiert - kein Erfolg, dann deinstalliert und neu installiert - kein Erfolg.

    In den Mails werden keine externe Inhalte angezeigt. Eingang wie Ausgang. Ich habe in der Signatur eine JPG Datei, die auf einem Webserver liegt verlinkt, auch diese wird nicht angezeigt. Auch nicht wenn ich mir eine Testmail selber schicke. Es funktioniert der Google Kalender nicht mehr (gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen - Meldung: Dieser Kalender ist im Moment nicht verfügbar). Und es werden keine Ad-ons gefunden, wenn man bei Extras - Ad-ons im Suchfeld "Alle Ad-ons durchsuchen" sucht.

    Gruß Schos

  • (gelöst) bilder html-mail nicht angezeigt externe inhalte

    • schos
    • 29. März 2011 um 10:00

    Hallo!

    Ich habe das selbe Problem. Es werden keine externen Inhalte geladen, es werden keine Ad-ons gefunden und auch der Google Kalender funktioniert nicht (ist im Moment nicht verfügbar).

    Kannst du das mit regedit erklären? Meine Sorge ist, dass wenn ich den Profilordner lösche oder ich die registry einträge lösche, ich auch meine Mail verliere. Ist das so?

    Gruß Schos

  • Serverumzug

    • schos
    • 22. März 2011 um 20:03

    Servus Peter!

    Danke für deine Antwort. Beim OSX Server Betriebssystem (aktuell in Version 10.6.7 Snow Leopard) handelt es sich im Kern um ein Unix System, mit vielen open source Lösungen im "Hintergrund" wie zB Dovecot, Postfix (um nur Emailsystem zu nennen), aber mit der grafischen und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche des Macs als Userinterface. Das Schöne daran ist, dass hier der Preis für den Mac gesprochen hat! Nachdem wir uns Angebote zu einem Windows System machen ließen und hier mit über 10.000 Euro für Hard- und Software und natürlich zum Großteil den Lizenzen konfrontiert wurden, war der MacMini Server für schlappe 999 Euro inkl. Betriebssystem und beliebig vielen Clients ein richtiges Schnäppchen. Ein neuer (vernünftiger) Linux Rechner wäre wohl auf das Selbe gekommen.

    Die Lösung die du vorgeschlagen hast hatte ich auch im Sinn. Wie ist es dabei mit der Ordnerstruktur? Kann diese erhalten bleiben, oder muss man die Ordnerstruktur lokal nachbilden, die Emails in die einzelnen Ordner kopieren und nach der Serverumstellung die Ordner ebenfalls am neuen Server erstellen und die Mails wieder hinein kopieren.

    Ist sicher keine elegante Lösung. Kann das nicht auch über Archivieren bzw. Exportieren und Importieren erledigt werden?

    Schönen Abend,

    Schos

  • Serverumzug

    • schos
    • 22. März 2011 um 18:09

    Hallo!

    Ich freue mich, dass es auch für das open source Programm Thunderbird ein Hilfeforum gibt, das mir in den vergangenen Tagen sehr geholfen hat. Leider komme ich nicht umhin nun doch eine Frage zu stellen...

    Wir haben einen neuen Mail-Server im Betrieb. Die Struktur ist so, dass der interne Mail-Server die Emails mittels POP vom Provider abholt und löscht und via IMAP an die Clients verteilt. Um diverse Netzwerkeinstellungen so lassen zu können wie sie sind, habe ich dem neuen Mail-Server die IP Adresse sowie den Namen des alten Mail-Servers gegeben. Die Benutzernamen und die Kennwörter der Clients werden ebenfalls so erstellt wie im alten Mail-Server.

    Die große Preisfrage lautet nun, wie bekomme ich die Mails vom alten Server auf den neuen?!? Da das alte System ein SuSe 8 Linux war und der neue Server ein Mac ist, weiß ich nicht, ob das kopieren der files (nicht die Emails selbst sondern die Server-Dateien wie sent, draft, etc.) von Server zu Server funktioniert. Es müsste eine Möglichkeit geben, die bestehenden Emails inkl. der gesamten Ordnerstruktur vom Client auf den Server zurück zu syncronisieren - sprich, alten Server abschalten, neuen Server einschalten und der Client merkt gar nicht, dass hinten ein neuer Server dran hängt.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar! :)

    Gruß Schos

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™