1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AlexanderK

Beiträge von AlexanderK

  • Fragen zu Umstieg auf IMAP

    • AlexanderK
    • 29. März 2011 um 20:16

    Vielen Dank für Eure Antworten! Ganz besonders Peter für Deine superausführliche! :D

    Am Wochenende werde ich dann IMAP testen!
    Eine Adresse bei gmx.com hatte ich übrigens schon eingerichtet, insofern bin ich guter Dinge.

    Zitat von "mrb"

    GMX.de bietet zwar offiziell kein IMAP an, es ist aber möglich. Ich habe einen - kostenlos.


    Das würde mich noch interessieren. Bei Gmx.de bleiben zu können, wäre sicher das bequemste für mich.


    Viele Grüße
    Alexander

  • Fragen zu Umstieg auf IMAP

    • AlexanderK
    • 28. März 2011 um 20:13

    Danke für die Antwort schon mal!
    Ich hatte gedacht, die Funktionen von IMAP wäre einheitlich und hingen nicht vom Provider ab.

    Gibt es vielleicht eine Empfehlung für eine Provider, der das kann, was ich mir vorgestellt habe.
    Meine Standardadressen sind bei gmx(.de) und die würde ich auf das IMAP--Konto weiterleiten, auf dem ich alle meine Mails verwalten möchte.
    Als Provider kämen für mich in Frage:
    gmx.COM
    Googlemail
    Strato

    Viele Grüße
    Alexander

  • Fragen zu Umstieg auf IMAP

    • AlexanderK
    • 27. März 2011 um 19:11

    Hallo!

    Um Thunderbird auf beiden Rechner synchron zu halten, möchte ich auf IMAP umstellen. Die Wiki-Anleitung habe ich schon gelesen, ich habe aber noch einige grundsätzliche Fragen.

    - Kann ich meine alten E-Mails, die ich auf der Festplatte habe (aus dem POP3-Konto) in das neue IMAP Konto importieren (d.h. das sie dort in den entsprechenden Ordnern - Posteingang, eigene Ordner wie Post von X, Post von Y etc. - sind)?

    - Werden sie dann auch auf den IMAP-Server hochgeladen und werden da die entsprechenden eigenen Ordner erstellt?

    - Kann ich Mails in Thunderbird (also auf der Festplatte) behalten, aber auf dem IMAP-Server löschen?

    - Kann ich weiterhin verschiedene E-Mail-Adressen zum versenden nutzen? Bislange werden sie bei mir im gleichen Send-Ordner abgelegt, so soll es auch bleiben.

    Vielen Dank für eure Antworten schon mal!
    Viele Grüße
    Alexander


    Meine Daten:
    Thunderbird 3.1
    Kontoart: POP3, IMAP geplant
    Windows XP auf dem einen, 7 auf dem anderen PC

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™