1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mojo79

Beiträge von mojo79

  • Manche Mails ausschließlich in "Alle Nachrichten" vorhanden

    • mojo79
    • 29. September 2014 um 09:45

    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Betriebssystem + Version: Win 7 64BIT
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMAIL

    Hallo,

    ich arbeite seit Jahren mit TB -- ohne bisher einem ähnlichen Problem begegnet zu sein:
    Einige Mails erscheinen unter "Alle Nachrichten", jedoch sonst nirgends. Nicht im Posteingang, Papierkorb, Spam-Ordner oder sonst irgendeinem Ordner.
    Eigentlich gehören die betroffenen Mails in den Posteingang.
    Tatsächlich werden die Mails auch dort angeführt, wenn ich auf GMAIL über den Browser zugreife.
    Nicht jedoch in Thunderbird. Es wird angezeigt: "Das Konto bla...bla@gmail.com ist aktuell".
    Am Speicherplatz düfte es nicht liegen.

    Vielen Dank im Voraus für jegliche Ideen!
    Johannes

  • mehrere Eingangskonten und EIN Ausgangsserver

    • mojo79
    • 16. August 2011 um 14:51

    Hallo Graba und danke für Deine Hilfe!

    Es sind tatsächlich verschiedene Provider. In der Identitäten-Liste gibt es jeweils nur einen Eintrag.

    ?????

  • mehrere Eingangskonten und EIN Ausgangsserver

    • mojo79
    • 7. April 2011 um 16:25

    Hallo zusammen,

    Win7 32 bit
    TB 3.1.9
    Sämtliche Konten sind IMAP-Konten

    wir haben hier mehrere Email-Konten installiert, sagen wir aaa, bbb und ccc.

    nun möchte ich, dass immer der Postausgangsserver von aaa standardmäßig (oder besser: als EINZIGER) verwendet wird, wenn man aus den konten aaa, bbb oder ccc auf "Antworten" clickt.

    In den Kontoeinstellungen habe ich hierzu erstmal den Ausgangsserver von aaa als Standard gesetzt, dann die beiden übrigen gelöscht.

    Dennoch erscheint als Standard der jeweiligen Kontos der zugehörige Postausgangsserver, und eben NICHT immer nur der von aaa. Die anderen scheinen auch zu funktionieren, obwohl sie ja gelöscht wurden ...???
    Man kann natürlich den Postausgansserver von aaa immer manuell auswählen, doch das wird leicht vergessen und dann kann es zu Missverständnissen führen.

    Hat jemand Ideen?

    1000 Dank schonmal!!!
    Johannes

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™