1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. STaRDoGGCHaMP

Beiträge von STaRDoGGCHaMP

  • "Simultaner" Zugriff per IMAP beschert Probleme [erl.]

    • STaRDoGGCHaMP
    • 26. April 2011 um 16:53

    Hallo rum,

    Vielen Dank für deine Antwort. Es gibt kein immer gleiches Verhalten bei der Problematik, es mangelt einfach an der Synchronisation. Die Aktionen die ich durchführe werden serverseitig auch fast immer durchgeführt, allerdings im Client falsch dargestellt. Ich hab eben mal die Administration vom Rechenzentrum angeschrieben und die haben mir gesagt, dass das Verhalten normal ist und ich dafür sorgen sollte, dass nur ein Client gleichzeitig auf meine Mail-Adresse zugreift. Trotzdem vielen Dank.

    Viele Grüße,

    STaRDoGGCHaMP

  • "Simultaner" Zugriff per IMAP beschert Probleme [erl.]

    • STaRDoGGCHaMP
    • 26. April 2011 um 01:07

    Hallo,

    Folgendes Szenario: Ich habe Thunderbird 3.1.9 auf meinem Desktop-Rechner (Windows 7 Ultimate 32 Bit) und Thunderbird 3.1.8 auf meinem Notebook (Ubuntu 10.10 64 bit) installiert. Mein Notebook nutze ich eigentlich fast nur an der Uni. Heute ist mir allerdings ein etwas merkwürdiges aber villeicht doch interessantes Problem aufgefallen.

    Wenn mein Desktop-Rechner und mein Notebook gleichzeitig laufen und auf beiden Thunderbird aktiv ist, kommt es zu Komplikationen mit meiner Uni-Mail-Adresse, welche per IMAP läuft. Wenn ich an einem Rechner eine Mail sende, wird sie nicht in den Ordner "Gesendet" verschoben, am anderen Rechner geschieht dies allerdings. Oder ich kann "irgendwie" an einem Rechner keine Mail löschen, dafür erscheint sie im Thunderbird auf dem anderen Rechner im Papierkorb, starte ich den Client neu ist sie allerdings wieder da usw... Kurz gesagt: Die "Synchronisation" geht flöten, sobald beide Clients simultan auf beiden Rechnern laufen. Läuft allerdings nur ein Client (unabhängig davon auf welchem OS/Rechner) funktioniert alles einwandfrei. Woran kann das liegen? Ich denke es liegt nicht am Betriebssystem oder an den unterschiedlichen Thunderbird-Versionen, da das simultane Laufen von Thunderbird beispielsweise bei meinem T-Online Konto überhaupt kein Problem darstellt. Kann es sein, dass manche Mail-Adressen einfach nicht für einen derartigen Gebrauch gemacht sind?

    Das Problem ist eigentlich halb so wild, da es wirklich nur sehr selten vorkommt, dass mein Desktop-Rechner und mein Notebook gleichzeitig genutzt werden. Ich frage mehr aus rein technischem Interesse :mrgreen:.

    Viele Grüße,

    STaRDoGGCHaMP

  • [TB 3.1.8] T-Online IMAP Ordnerstruktur [erl.]

    • STaRDoGGCHaMP
    • 25. April 2011 um 01:49

    Hallo mrb,
    Hier mal die entsprechenden Einstellungen:

    Externer Inhalt img854.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    [url=http://foren.t-online.de/foren/read/service/e-mail-webmail-pc-fax/e-mail-paket/ordnerstruktur-im-imap-postfach,390,3535963.html]Folgender Post[/url] aus dem t-online Forum bestätigt auch meine Vermutung. Die entsprechenden ordner tragen den Präfix INBOX, weswegen auch die komische Ordnerstruktur entsteht. Warum es allerdings bei dir "normal" aussieht, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen :mrgreen:. Aber ich kenn mich mit Mail und co. sowieso nicht sonderlich gut aus und bin auch gerade erst zum Thunderbird gewechselt.

    Viele Grüße,

    STaRDoGGCHaMP

    EDIT: Hab jetzt mal intuitiv das IMAP-Serververzeichnis auf "INBOX." gesetzt und noch mit ein paar Einstellungen gespielt. Resultat:

    Externer Inhalt img233.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hab danach noch ein paar Test-Mails gesendet und empfangen, was auch alles funktioniert hat. Ob das jetzt aber auf Dauer gut gehen wird und ob meine Modifikation richtig war muss mir ein Experte sagen :mrgreen:

  • [TB 3.1.8] T-Online IMAP Ordnerstruktur [erl.]

    • STaRDoGGCHaMP
    • 23. April 2011 um 16:38

    Hallo rum,

    Vielen Dank für deine Antwort. Wenn man da nichts machen kann muss ich wohl damit leben. Könnte zwar zu POP wechseln, wo eine normale Ordnerstruktur herrscht, aber dann müsste ich ja auf die Vorzüge von IMAP verzichten. Trotzdem noch einmal vielen Dank für die Aufklärung :).

    Viele Grüße,

    STaRDoGGCHaMP

  • [TB 3.1.8] T-Online IMAP Ordnerstruktur [erl.]

    • STaRDoGGCHaMP
    • 22. April 2011 um 22:27

    Hallo,
    Wenn ich meine T-Online Mail in Thunderbird per IMAP einrichte resultiert das ganze in einer sehr ungünstigen Ordnerstruktur (meiner Meinung nach). Die Ordner "Gesendet" und "Papierkorb" sind Unterordner des Posteingangs:

    Externer Inhalt img13.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sinnvoller wäre meiner Meinung nach, wenn "Gesendet" und "Papierkorb" auf der gleichen Ebene wären wie der Posteingang. Ich denke mal das ganze liegt daran, dass das halt die Ordnerstruktur des IMAP-Servers ist (warum auch immer), an welche sich Thunderbird auch hält. Da ich allerdings kaum denke, dass T-Online wegen mir die Ordnerstruktur ändert oder es erlaubt jene selbst zu verändern, liegt meine letzte Hoffnung wohl darin, dass Thunderbird eine Funktion beinhaltet, welche es erlaubt die Ordnerstruktur "clientseitig" zu verändern, unabhängig davon wie es auf dem Server letztendlich ausschaut. Allerdings habe ich etwas derartiges bisher selber nicht entdecken können. Gibt es eine derartige Funktion überhaupt oder eventuell eine andere Lösung für mein Problem?

    Viele Grüße,

    STaRDoGGCHaMP

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™