1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hobbywinzer

Beiträge von hobbywinzer

  • Adressbuch läst sich nicht bearbeiten

    • hobbywinzer
    • 4. Mai 2011 um 08:56

    Hallo Marco,

    ich weiß zwar nicht ob Dein Problem noch aktuell ist, aber ich hatte auch schon mal das Problem. Bei mir waren die Datend efinitiv da, lie0ßen sich jedoch im Adressbuch weder abrufen noch bearbeiten, beim Versand der Mail jedoch funktionierte alles wunderbar.

    Das Problem trat bei mir nach einem Versionswechsel von TB 2 nach TB 3 auf und wurde durch das AddOn "more functions for adressbook" im TB 3 verursacht. Starte TB mal im abgesicherten Modus, wenn es dann funktioniert, wird das Problem durch eine installierte Erweiterung verursacht.

    Gruß
    Dirk

  • Addressbücher lassen sichnicht mehr öffnen [Erledigt]

    • hobbywinzer
    • 29. April 2011 um 07:23

    Hallo slengfe,

    herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Das Problem verursacht das AddOn more functions for addressbookn nach der Deaktivierung lief alles wieder normal.

    Der in den Paketquellen von Debian enthaltene Thunderbird wurde aufgrund eines Namensstreits zwischen Debian und Mozilla nur in Icedove umbenannt, ist mit diesem aber sonst identisch. Die Verwendung der gleichen Version wäre natürlich das Beste. Allerings müsste ich dazu auf beiden Rechnern entweder die gleiche Version von Debian nutzen, was ich aufgrund der vorhandenen Hardware nicht möchte oder ich muss am Paketmanager vorbei identische Versionen von Thunderbird bzw. Icedove installieren. Letzteres bedeutet aber auch, dass ich Abhängigkeiten manuell auflösen muss und die dann zu installierenden Bibliotheken durchaus zu Konflikten mit anderen notwendigen Bibliotheken führen können und das System dadurch instabil werden kann, was natürlich auch nicht gewollt ist.

    Vorerst werde ich dann wohl die bisherige Methode beibehalten und nur das AddOn deaktiviert lassen. Perspektivisch werde ich dann wohl doch eine Alternative suchen müssen, die auf beiden Systemen ohne Eingriffe in die Bibliotheken des vorhandenen Systems läuft.

    Herzlichen Dank und das Thema kann dann als erledigt betrachtet werden.

    Gruß

    Hobbywinzer

  • Addressbücher lassen sichnicht mehr öffnen [Erledigt]

    • hobbywinzer
    • 28. April 2011 um 08:25

    Hallo,

    ich verwende Icedove / Thunderbird auf zwei Rechnern, die örtlich getrennt aufgestellt sind. Auf den Rechnern läuft ein Debian 6 ("Squeeze") mit Icedove 3 bzw. ein Debian 5 ("Lenny") mit Icedove 2. Ich nutze für beide Systeme den gleichen Profilordner, welcher auf einer SD-Karte liegt, die beim Systemstart in das jeweils genutzte System eingebunden wird. Sinn der Sache ist es, nicht jedesmal die Daten im Profilordner synchronisieren zu müssen, sondern durch die Nutzung der SD-Karte als Profilordner immer die aktuellsten Daten (z.B. Adressbücher, neue Ordner, offline verfügbare Mails) zur Verfügung zu haben. Bislang hat auch alles super geklappt - die SD-Karte wurde beim Hochfahren des Systems eingebunden und Icedove / Thunderbird nutzt den Profilordner auf der SD-Karte. Seit einigen Tagen habe ich nunmher das Phänomen, dass unter Icedove 2 alles wie gewohnt funktioniert unter Icedove 3 allerdings der Zugrifff auf das Addressbuch Probleme bereitet.

    Wenn ich das Addressbuch aufrufe wird es normal gestartet und zeigt alle - auch die unter Icedove 2 neu angelegten - Adressbücher und Verteilerlisten an. Rechts wird jedoch nur der Inhalt des obersten Adressbuchs (einschließlich der zugehörigen Daten z.B. Tel.nr., Mail usw.) angezeigt - ein Wechsel in die anderen Adressbücher ist aber nicht möglich. Auch der Aufruf einer bestehenden Karte funktioniert nicht, hier erscheint jedesmal nur eine leere Karte - wie zum Anlegen eines neuen Kontakts. Die Daten sind aber definitiv da und lassen sich auch mit einem Texteditor aus den Addressbuchdateien auslesen. Ebenfalls kann beim Verfassen einer Mail zwischen den Adressbüchern gewechselt werden. Insoweit beschränkt sich das Problem tatsächlich auf die Addressbuchanwendung von Icedove / Thunderbird.

    Icedove 2 hingegen hat diese Probleme nicht.

    Auf beiden Rechnern werden die Programme unter der gleichen NutzerID und mit identischen Rechten ausgeführt. Als AddOns sind lediglich jeweils "Remove Duplicate Messages" und "more function for address book" installiert. Auf beiden Systemen bestehen für den Nutzer Schreib- und Leserechte für alle Dateien des Profilordners. Ebenso wurden bereits selbst die lock-Dateien entfernt, obwohl diese m.E. mit dem Adressbuch selbst nichts zu tun haben dürften.

    Mich würde nun interessieren, wie die Adressbücher auch unter Icedove 3 wieder verfügbar gemacht werden können. Die Mailfunktion von Icedove 3 ist nicht betroffen und funktioniert absolut problemlos.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™