1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DJBaltic

Beiträge von DJBaltic

  • SSL-Fehler beim Abruf von eMails

    • DJBaltic
    • 12. Mai 2011 um 18:12

    Danke Dir für Deine Ausführungen. Ich bin jetzt etwas schlauer (auch wenn ich den Sinn einer verschlüsselten Übertragung
    generell noch nicht verstanden habe). Aber da ich tatsächlich ja nur zuhause meine Mails abrufe, kann ich ja ganz beruhigt
    sein.

    Trotzdem: normal finde ich das nicht. Da wird man als "Normal-User" ganz schön allein gelassen. Die Provider sagen ja eh
    immer nur: "ist nicht unser Problem - liegt an ihrem Client - geben wir keinen Support für" usw. Was soll man da noch sagen.
    AOL ist auch nicht besser. Da hab ich noch alte Adressen, die ich wunderbar über TB abrufen kann, aber über mein Handy
    bekomme ich immer die Meldung: "Passwort oder ID falsch" bzw. "Login fehlerhaft" oder sowas. So ein Blödsinn - sind doch
    die gleichen Einstellungen wie bei TB - ausser, dass ich über GPRS Daten abrufe und nicht über das Internet direkt. Naja,
    anderes Problem - gehört nicht hier her.

    Ich habe drei Mailadressen von alice über Thunderbird eingebunden - nein, eigentlich sogar vier. Aber die vierte Adresse
    läuft über alice-dsl.de. Dort gibt es keine Probleme. Nur die anderen drei Adressen, die über alice.de laufen, machen Sorgen.

    Ich werde die Verschlüsselung jetzt abschalten und in ein paar Wochen mal probieren, ob sie wieder geht.

    MfG Conny

  • SSL-Fehler beim Abruf von eMails

    • DJBaltic
    • 12. Mai 2011 um 14:47

    Danke nochmal für die Antworten ;-)

    Ich habe mir auch den anderen Beitrag durchgelesen und denke auch, dass da wohl jemand "gepennt" hat. Bis das hoffentlich bald
    von denen behoben wird, stelle ich jetzt um auf "keine Verschlüsselung".

    Dazu nur noch eine letzte Frage: es geht mir primär ja gar nicht um den Inhalt meiner Mails (so wichtig sind die dann auch wieder
    nicht), sondern vielmehr um das Einloggen beim Mailserver, wenn ich Mails abrufe oder sende. Es würde mich schon stören, wenn
    dadurch die Login-Daten abgegriffen werden könnten. Vielleicht kann mich ja hierzu noch mal jemand beruhigen, denn ich habe ja
    leider nicht soviel Ahnung von Verschlüsselungen und Zertifikaten und "Strecke Client (also Mailprogramm) bis zum Server (also
    Provider). Ich will nur nicht, dass jemand meine Userdaten missbrauchen kann.

    LG Conny

  • SSL-Fehler beim Abruf von eMails

    • DJBaltic
    • 12. Mai 2011 um 11:20

    Danke für die Antwort,

    nun ja, was soll ich sagen - das Abschalten der sicheren Verbindung funktioniert natürlich, aber ob das das Wahre ist?
    Das klingt für mich als Frau so wie, als wenn ich ein neues Auto kaufen würde, weil der Aschenbecher voll ist ;-)

    Ich wüsste schon gerne den Grund für dieses Verhalten. Es ist ja auch nicht immer. Mal geht´s, mal nicht. Und wie immer
    obwohl ich gar nichts verändert habe. Können automatische Updates dafür verantwortlich sein? Liegt der Fehler eher
    bei Alice oder bei TB? Über Firefox hab ich keine Probleme bei gesicherten Verbindungen.

    Ist es denn überhaupt ok, wenn man unverschlüsselt Mails verschickt und/oder empfängt? Wozu ist dann eine Verschlüsselung
    überhaupt möglich?

    Gruß Conny

  • SSL-Fehler beim Abruf von eMails

    • DJBaltic
    • 12. Mai 2011 um 08:38

    Hallo, hier Conny,

    ich bin neu bei Euch und habe seit heute diesen blöden, nervigen Fehler beim Abruf von Mails:

    >>
    Ein Fehler ist während einer Verbindung mit mail.alice-dsl.de:993 aufgetreten.
    SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.
    (Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long)
    <<

    Ich nutze Thunderbird 3.1.10 und rufe meine Mails per IMAP ab. BS ist Windows 7 64-bit. Bis vorgestern hatte ich noch keine Probleme.
    Hab auch nichts verändert - wie es ja nun meistens so ist. Ich hoffe, es ist die richtige Rubrik hier, da es ja wohl mit SSL zu tun hat.

    Ich hab mich im Internet schon dumm und dämlich gesucht und gelesen - aber vielleicht kann mir hier ja einer helfen. Wäre echt super.
    Übrigens: Manchmal funktioniert die Abfrage. Dann irgendwann fangen die Probleme an. Ich habe auch noch AOL-Adressen eingerichtet,
    die funktionieren aber ohne Probleme (klar, ist ja auch ein Verbindungsproblem mit Alice).

    Gruß Conny

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English