Posts by woprinz69239

    Hallo Thomas,


    das mein PC durch einen Schädling infiziert worden ist, kann ich nicht zu 100% ausschließen. Ein Suchlauf von Avira war negativ. Ich halte mich grundsätzlich von dubiosen Seiten im Web fern, öffne keine Mails von unbekanntem Absender, installiere alle Sicherheitsupdates von Microsoft und habe diverse AddOns im Firefox installiert wie z.B. NoScript. Aber was ist schon absolut sicher?
    Ich glaube eher daran, daß Windows einen Defekt hat, warum auch immer. Daher werde ich in einer ruhigen Stunde Windows komplett neu aufspielen, auch wenn's verdammt weh tut, da ich mit meinem Rechner meine Brötchen verdienen muß. Dabei werde ich auch Deinen Tipp mit dem Arbeitskonto beherzigen.
    Ich danke Dir und allen anderen Helfern hier im Forum für die kompetete Hilfe.


    Gruß
    Wolfi

    Hallo Thomas,


    sorry, Dein Tipp mit dem neuen Benutzerkonto ging bei mir ganz unter.
    Wie Du schon vermutest, arbeite ich mit nur einem Konto, welches Administratorrechte hat.
    Ich habe nun ein neues Benutzerkonto "Test" angelegt und Thunderbird ausgiebig getestet. Zwischendurch habe ich den PC auch einmal neu hochgefahren und siehe da, der Fehler tritt unter diesem Konto nicht mehr auf.
    Meine Frage, kann mein ursprüngliches Konto wieder "repariert" werden bzw. kann man daraus Rückschlüsse ziehen woran es liegen könnte?

    Hallo,


    ich habe nun folgendes ausprobiert:


    1.) Sauberer Neustart von Windows - > negativ
    2.) Windows im abgesicherten Modus starten -> negativ
    3.) Windows Defender Echtzeitschutz deaktiviert -> negativ
    4.) Aivra Antivir Premium komplett deinstalliert -> negativ


    Als ich Avira wieder installiert habe und die Lizenzschlüsseldatei aus dem Ordner auswählen wollte, stürzte die Installationsroutine von Avira ebenfalls permanent ab. Daraus schließe ich, dass mein Problem kein Problem von Thunderbird ist, sondern ein Windows Problem. Da ich meinen derzeitigen PC erst im Januar diesen Jahres neu gekauft und darauf Windows 7 64-bit installiert und konfiguriert habe, dort sich Avira einwandfrei installieren ließ und Thunderbird ebenfalls keine Probleme bereitete, vermute ich das Problem wurde mit irgendeinem Windows-Update eingeschleppt. Ich werde daher einmal in der Richtung weiter forschen.

    Hi slengfe,


    ich wollte zuerst noch ein neues Konto anlegen und schauen, ob das Problem auch da auftritt.
    Ich habe jetzt einmal ein neues Test-Profil angelegt und auch mit diesem stürzt das Programm wie bisher ab.
    Wie gesagt, wenn ich wieder etwas Luft habe, werde ich das Windows Mail installieren und schauen, ob das Problem hier auch auftritt.

    Hi,


    ich habe ein neues Konto angelegt und das Problem besteht auch mit diesem.
    Hast Du vielleicht noch eine Idee, an was sich TB sonst stören könnte?
    Was mich stutzig macht, ist das TB zeitweise einwandfrei funktioniert. Wenn ich das Programm dann wieder schließe und öffne, tritt das Problem dann sehr oft wieder auf.
    Ich habe einmal den AVIRA Virenscanner komplett (Guard/MailGuard/WebGuard) deaktiviert, leider auch ohne Erfolg.
    Wenn ich einmal mehr Zeit habe, werde ich das Windwos Mail-Programm aufspielen und damit testen, ob das Problem hier auch auftritt.

    Danke für den Tipp.
    Das Problem besteht leider auch beim Start von TB im abgesicherten Modus.


    Hier habe ich einmal die Fehlermeldung des Fehlerreports welcher nach dem Programmabsturz an Mozilla gesendet wird gepostet:


    AdapterDeviceID: 9715
    AdapterVendorID: 1002
    AvailableVirtualMemory: 1802113024
    BuildID: 20110624125636
    CrashTime: 1311665348
    EMCheckCompatibility: true
    FramePoisonBase: 00000000f0de0000
    FramePoisonSize: 65536
    InstallTime: 1310018520
    Notes: AdapterVendorID: 1002, AdapterDeviceID: 9715, AdapterDriverVersion: 8.801.0.0


    ProductName: Thunderbird
    ReleaseChannel: release
    SecondsSinceLastCrash: 142
    StartupTime: 1311665334
    SystemMemoryUsePercentage: 25
    Theme: classic/1.0
    Throttleable: 1
    TotalVirtualMemory: 2147352576
    URL:
    Vendor:
    Version: 5.0
    Winsock_LSP: AVSDA over [MSAFD-Tcpip [TCP/IP]] : 2 : 1 :
    AVSDA over [MSAFD-Tcpip [UDP/IP]] : 2 : 2 : C:\Program Files (x86)\Avira\AntiVir Desktop\avsda.dll
    MSAFD-Tcpip [TCP/IP] : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll
    MSAFD-Tcpip [UDP/IP] : 2 : 2 :
    MSAFD-Tcpip [RAW/IP] : 2 : 3 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll
    MSAFD-Tcpip [TCP/IPv6] : 2 : 1 :
    MSAFD-Tcpip [UDP/IPv6] : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll
    MSAFD-Tcpip [RAW/IPv6] : 2 : 3 :
    RSVP-TCPv6-Dienstanbieter : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll
    RSVP-TCP-Dienstanbieter : 2 : 1 :
    RSVP-UDPv6-Dienstanbieter : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll
    RSVP-UDP-Dienstanbieter : 2 : 2 :
    AVSDA : 2 : 1 :


    Diese Meldung enthält Informationen über den Status

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich eine Mail mit beliebigem Datei-Anhang erhalte und diesen in einen Ordner speichern möchte, stürzt Thunderbird ab. Das Programm stürzt ebenfalls ab, wenn ich eine beliebige Datei der Mail anhänge. Es erscheint entweder das Datei-Auswahl-Fenster und dann passiert nichts mehr, oder das Programm wird beendet und es wird ein Fehlerbericht gesendet. Nach diversen Versuchen geht das Anhängen bzw. Speichern von Anlagen dann wieder eine Weile einwandfrei. Manchmal klappt das Anhängen bzw. Speichern auch sofort und mehrmals hintereinander. Ich habe das Problem schon mit diversen unterschiedlichen Konten untersucht, leider mit dem gleichen Ergebnis. Heute Morgen benötigte ich z.B. 6 Anläufe, um einer Mail eine 87KB große PDF anzuhängen.
    Das nervt auf die Dauer. Da das Problem schon länger besteht, habe ich auf ein Update gehofft, welches vielleicht Abhilfe schafft. Zwischenzeitlich habe ich aber schon 2 Updates aufgespielt und das Problem besteht immer noch.


    Meine Konfiguration:
    Thunderbird 5.0 (aktuelle Version)
    Kontoart POP
    Windows 7 64-bit
    Avira Antivir Premium (Unter Guard/Ausnahmen: Ordner C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\Thunderbird\ und C:\Users\XXXXX\AppData\Local\Thunderbird\ ausgenommen)


    Vielleicht hat noch jemand einen Tipp.
    Vielen Dank vorab.


    Gruß
    Wolfi

    Hallo mrb,


    ich habe in Avira unter Guard/Suche/Ausnahmen (vom Guard auszulassende Dateiobjekte) und Scanner/Suche/Ausnahmen (vom Scanner auszulassende Dateiobjekte) den Ordner C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird eingetragen und eingehend an verschiedenen Konten getestet.
    Ich glaube hiermit ist das Problem gelöst! Anfänglich gab es noch vereinzelt Abstürze, aber nach mehrmaligem Neustart des PC's scheint es permanent zu funktionieren.


    --> Mit dieser Einstellung werden meine eingehenden Mails vom Virenscanner dann wohl nicht mehr gecheckt, oder was habe ich mit dieser Einstellung ausgelassen?


    Vielen Dank für die Hilfe.


    Gruß
    Wolfi

    Hallo slengfe,


    ob der Virenscanner (Avira) auch das Profil in TB scannt, weiss ich nicht, habe ich nichts entsprechendes gefunden. Wo kann ich das in Avira sehen?
    Was standardmäßig eingeschaltet ist: MailGuard eingeschaltet / Eingehende Mails durchsuchen / POP3-Konten überwachen.
    Ja, wie ich schon oben geschrieben habe tritt der Fehler auch im abgesicherten Modus von TB auf. Ich habe es mehrfach getestet.
    Gruß
    Wolfi

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Beim Hinzufügen einer Anlage zu einer neu geschriebenen Mail erscheint das Datei-Auswahl-Fenster, dann hängt sich das Programm hin und wieder auf und wird beendet. Danach erscheint das Fenster, worin sich Mozilla für den Fehler entschuldigt und um Übermittlung des Fehlers bittet.
    Auch wenn ich in einer erhaltenen Mail Anlage(n) in einem Ordner speichern möchte, tritt der Fehler machmal auf.


    Thunderbird-Version: 3.1.10
    Kontoart: POP
    OS: Windows 7 HP x64


    Für Hilfe bedanke ich mich vorab.


    Gruß
    Wolfi