1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. sdw934jy92a

Beiträge von sdw934jy92a

  • Button Anordnung in der Nachrichtenansicht ändern möglich?

    • sdw934jy92a
    • 2. Februar 2022 um 11:22
    Zitat von milupo

    Kann man auch mit CSS machen:

    ...

    Cool! Genau danach habe ich gesucht. - Welchen Dateinamen hat die CSS? - Wo kann ich die Eintragung vornehmen?

  • Button Anordnung in der Nachrichtenansicht ändern möglich?

    • sdw934jy92a
    • 1. Februar 2022 um 21:26

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.5.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19.3 Cinnamon

    Hallo,

    wie kann ich in der Nachrichtenansicht die Reihenfolge der Buttons ändern? Bei mir liegen die beiden Buttons "Junk" und "Löschen" direkt nebeneinander:

    Es ist leider schon vorgekommen, dass ich Nachrichten aus Versehen nicht gelöscht, sondern als "Junk" markiert habe. Neu eingegangene Nachrichten desselben Empfängers sind hierdurch statt in den Posteingang in Junk gelandet. Das würde ich zukünftig gerne vermeiden.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Button-Reihenfolge zu verändern?

  • Anzahl der ungelesenen Nachrichten in Klammern ändert sich nie

    • sdw934jy92a
    • 10. Oktober 2019 um 20:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 18.3
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Mail-Server eines Hosters
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ??
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ??

    Hallo,
    in Thunderbird wird auf der Linken Seite bei Posteingang und bei Spam die Anzahl der ungelesenen Nachrichten in Klammern angezeigt. Früher hat sich die Anzahl der ungelesenen Nachrichten nach einer kurzen Zeit automatisch aktualisiert. Momentan stelle ich jedoch fest, dass die Anzahl der ungelesenen Nachrichten konstant gleich bleibt und sich nicht ändert.

    Bei Posteingang steht aktuell bei mir (99). Die Summe aus den einzelnen Postfächern beträgt jedoch 101 !

    Bei Spameingang steht aktuell bei mir (9). Die Summe aus den einzelnen Postfächern beträgt jedoch 1.

    Habe schon öfters auf "alle Konten abrufen" geklickt, auch durch mehrfachen Neustart sehe ich keine Änderung.

    Gibt es hierfür einen besonderen Trick wie die Anzahl aktualisiert wird?

  • Ansicht: Posteingang UND Postausgang chronologisch sortieren

    • sdw934jy92a
    • 24. Februar 2015 um 20:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4
    * Betriebssystem + Version: Linux
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domain

    Gibt es in Thunderbird die Ansicht, den Posteingang UND den Postausgang zusammen darzustellen? Wenn ein Thema viel hin- und herdiskutiert wird und der Empfänger nur auf die jüngste Nachricht antwortet, wird es schwierig, das vorhergehende, alte Thema nachzuvervolgen. Vom Prinzip her suche ich nach einer chronologischen Darstellung wie es heutzutage bei vielen Smartphones bei SMS-Mitteilungen gibt. Gibt es eine solche Darstellungsart in Thunderbird (ggf. Add-On)?

  • Streikt Thunderbird bei zwei Unterschrift-Zertifikaten?

    • sdw934jy92a
    • 12. März 2012 um 13:30
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo sdw934jy92a,
    ja, ich kann dieses von dir beschriebene Problem im Zusammenhang mit Zertifikaten vom TC Hamburg bestätigen. Es gibt dazu auch bereits einige ältere Threads im Forum. Suche bitte mal in der Forensuche nach "s/mime zwei Zertifikate". Ich selbst nutze ein gekauftes Zertifikat und insgesamt 12 Zertifikate meiner eigenen "Privat-CA". Bei keinem der Zertifikate tritt dieses Problem im Thunderbird auf.


    Dann liegt das Problem wohl eher beim Trust Center Hamburg? Meinst Du mit Privat-CA selbst erstellte digitale Unterschriften? - Das würde mich auch interessieren. Welche Anleitung sollte ich dazu am besten zuerst darüber lesen?

  • Streikt Thunderbird bei zwei Unterschrift-Zertifikaten?

    • sdw934jy92a
    • 12. März 2012 um 11:40

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): privat
    SMIME oder PGP:SMIME

    Ich habe mir nach Anleitung (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mailversc…lung_mit_S/MIME) ein Unterschrift-Zertifikat für zunächst eine E-Mail-Adresse erstellt. Dies lief problemlos. Einige Tage später installierte ich ein zweites Zertifiat für eine zweite Mail-Adresse. Beim Versenden von E-Mails ist mir aufgefallen, dass E-Mails von der ersten Mail-Adresse einen Fehler zeigen: "Die E-Mail-Adresse im Zertifikat stimmt nicht mit jener Adresse überein, von der aus die Nachricht geschrieben wurde". Die E-Mails aus den zweiten Zertifikat sind fehlerfrei.

    Problem: Unter Konten-Einstellungen - S/MIME-Sicherheit kann ich unter Auswählen stets nur das Zertifikat für die zweite Mail-Adresse ändern, für die erste wird mir das Zertifikat nicht angezeigt, obwohl es unter "Zertifikate verwalten..." - "Ihre Zertifikate" enthalten ist.

    Frage: Weshalb lässt sich unter Konten-Einstellungen - S/MIME-Sicherheit nicht das erste Unterschrift-Zertifikat auswählen? Ist das ein Bug in Thunderbird oder habe ich was Falsch gemacht?

    Bilder

    • S-Mime-Zertifikat-Ubuntu.png
      • 102,85 kB
      • 600 × 266
  • Mail in PDF umwandeln möglich? [erl.]

    • sdw934jy92a
    • 19. Januar 2012 um 13:12
    Zitat von "AlexisS"


    seit Ubuntu 8.x oder so sollte es Dank gtkprint noch einfacher gehen:
    Im TB unter Datei -> Drucken ... die Option "in Datei drucken" und als Format pdf wählen - fertig :-)


    Das ist ja genial! Ich wusste gar nicht, das es sowas schon in TB integriert gibt.
    Vielen, vielen Dank für die Info!

  • Mail in PDF umwandeln möglich? [erl.]

    • sdw934jy92a
    • 19. Januar 2012 um 09:49

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Gibt es ein Add-on, dass eine E-Mail in eine PDF-Datei umwandeln kann?

  • Thunderbird öffnet sich doppelt [erl.]

    • sdw934jy92a
    • 18. Januar 2012 um 15:14

    Ja, aber das musste ich gar nicht machen. Nach dem heutigen Start lief alles reibungslos.

  • Thunderbird öffnet sich doppelt [erl.]

    • sdw934jy92a
    • 18. Januar 2012 um 08:43

    Danke für die Hinweise.

    Heute habe ich mir vorgenommen, ein neues Profil zu erstellen. Und siehe da: Thunderbird öffnet sich seit heue Morgen ganz normal nur einfach und nicht doppelt. Seltsam. Vielleicht lag es daran, dass der PC über Nacht aus war? Keine Ahnung. Mein gestriges "Neustarten" hat den Fehler nicht behoben - das nächtliche Ausschalten hingegen schon.

    Somit ist das Problem gelöst.

  • Thunderbird öffnet sich doppelt [erl.]

    • sdw934jy92a
    • 17. Januar 2012 um 21:13

    Anbei noch ein Screenshot vom doppelten Thunderbird. In der linken Leiste gibt es beim Thunderbird-Icon zwei Marker.

    Bilder

    • Thunderbird doppelt.png
      • 100,22 kB
      • 400 × 300
  • Thunderbird öffnet sich doppelt [erl.]

    • sdw934jy92a
    • 17. Januar 2012 um 17:11

    Ja, gleiches Verhalten.

  • Thunderbird öffnet sich doppelt [erl.]

    • sdw934jy92a
    • 17. Januar 2012 um 13:45

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 11.10 - Oneiric Ocelot

    Seit heute habe ich das Problem, dass Thunderbird stets doppelt geöffnet wird. Wenn ich Thunderbird schließe, werden beide Fenster gleichzeitig geschlossen. Wenn ich Thunderbird erneut aufrufe, öffnet es sich erneut doppelt. Auch der Start im Safe Mode öffent Thunderbird doppelt. Wie kann ich Thunderbird mitteilen, dass es beim Aufruf nur ein mal geöffnet wird und nicht doppelt?

  • Finde Pfeile nach Links und Rechts nicht mehr[erl.]

    • sdw934jy92a
    • 2. Januar 2012 um 11:33
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    schau dir mal Folder Pane View Switcher an.

    Vielen Dank - das ist genau was ich gesucht habe.
    Schade, dass es jetzt nur noch als Add-On verfügbar ist.

    Problem gelöst. Ende.

  • Finde Pfeile nach Links und Rechts nicht mehr[erl.]

    • sdw934jy92a
    • 1. Januar 2012 um 23:03

    Das ist es nicht, wonach ich suche. Unter > Ansicht > Symbolleisten > Anpassen finde ich die Symbole für die Symbolleiste.

    Ich meine hingegen Symbole für einen Bereich zwischen der Symbolleiste und der linken Navigationsleiste. Wenn ich mich recht erinnere, waren die beiden Pfeilsymbole in der Zeile "Posteingang - gruppierter Ordner" gestanden, und zwar genau am rechten Ende.

  • Finde Pfeile nach Links und Rechts nicht mehr[erl.]

    • sdw934jy92a
    • 1. Januar 2012 um 21:56

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): privat

    In einer älteren Version von Thunderbird gab es oberhalb des Posteingangs zwei Buttons, die nach Rechts und Links zeigten. Beim Klicken auf diese Buttons konnte ich schnell zwischen den Ansichten "Alle Mails", "Ungelesene" etc. hin- und herwechseln.

    Leider finde ich diese Buttons nicht mehr. Wie kann ich die beiden Buttons aktivieren? - Ich fand sie so praktisch.

    Bilder

    • Thunderbird_buttons.png
      • 9,74 kB
      • 299 × 116
  • Kann Mailanhang bei Nachrichtempfang oben angezeigt werden?

    • sdw934jy92a
    • 30. Juni 2011 um 14:51

    Thunderbird-Version: 3.1.11
    Kontoart: IMAP
    Betriebssystem: WindowsXP

    Beim Empfang von E-Mails mit Anhang wird der Anhang in der Fußzeile dargestellt. Das ist für mich etwas unübersichtlich. Ich würde den Mailanhang lieber weiter oben dargestellt haben, am Besten direkt oberhalb des Nachrichtentextes. Ich konnte dazu nirgends eine Einstellung finden. Kann Mailanhang bei Nachrichtempfang oben angezeigt werden? Gibt es hierzu irgendwo eine Einstellung oder ein Plugin? Das Problem ist, dass ich den Anhang übersehe, wenn er so tief unten angeordnet ist.

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™