1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jg1958

Beiträge von jg1958

  • Benutzerzertifikate in Thunderbird 3.1.11

    • jg1958
    • 11. September 2011 um 17:54

    Hallo Peter,
    nach längerer Pause greife ich unseren Gesprächsfaden wieder auf.
    Wollte heute wieder verschlüsselt senden ... und prompt wieder reingefallen.
    Die gesamte TC-Zertifikatskette ist ja bereits im Thunderbird integriert. Trotzdem wird das damit erstellte Teamzertifikat immer wieder "verworfen" oder besser gesagt, nicht mehr benutzt.
    Mich wundert es genau so, aber es funktioniert nicht.
    Das alte Spiel: Zertifikat löschen, Thunderbird schließen und wieder starten, digital signiert Mail öffnen und Verschlüsseln geht ... bis zum nächsten Mal. Das zeigt auch, dass die Zertifikatskette vollständig vorhanden ist. Die Frage ist nur: Warum funktioniert es nach den Neustart von Thunderbird nicht mehr?

    Viele Grüße

    Jens

  • Benutzerzertifikate in Thunderbird 3.1.11

    • jg1958
    • 19. Juli 2011 um 19:36

    Hallo Peter,

    ja, wir verwenden in der Bank Class 2 Zertifikate, für die wir auch was bezahlen müssen.

    Wie es scheint, hat Thunderbird damit ein Problem, was sich auch sehr schön reproduzieren lässt. Ist das Zertifikat erstmal eingebunden und funktioniert, dann wird es oft nach einem Neustart von Thunderbird nicht gefunden.
    Problem"lösung": Zertifikat löschen, Thunderbird schließen, wieder starten, eine mit dem Zertifikat signierte Mail öffnen und siehe da, man kann nun auch an den Besitzer des Zertifikats verschlüseln, es wird gefunden. Aber nur bis zum Neustart, dann ist es wieder weg. Das sieht ganz nach einem Bug aus, oder?

    Viele Grüße ins Forum

    Jens

  • Benutzerzertifikate in Thunderbird 3.1.11

    • jg1958
    • 16. Juli 2011 um 01:17

    Hallo Peter,

    es ist wirklich irre mit dem Zertifikat. Jetzt plötzlich funktioniert es wieder nicht mehr .... ???
    Wieder gelöscht ... signierte Mail geöffnet und darüber neu importiert ... geht wieder .... mal sehen wie lange. Echt merkwürdig.
    Dem Zertifikat traue ich wirklich. Das verwenden wir in der Bank für die gesamte Verschlüsselung von E-Mails an uns und es funktioniert. Außerdem habe ich es selbst erstellt und beim TrustCenter zur Bestätigung eingereicht. Das ist mein Job in der Bank. Deshalb bin ich ja so entsetzt, dass ich plötzlich solche Probleme mit Thunderbird auf meinem PC habe.

    Für heute gute Nacht und viele Grüße

    Jens

  • Benutzerzertifikate in Thunderbird 3.1.11

    • jg1958
    • 15. Juli 2011 um 19:06

    Hallo Peter,

    zunächst erst einmal vielen Dank für das freundlcihe Willkommen im Forum.

    Der Hinweis, dass man die Vertrauenseinstellungen nicht bearbeiten darf, war sehr hilfreich. Ich habe das Zertifikat neu importiert, nicht bearbeitet und es bleibt nun auch unter Personen stehen.
    Nun habe ich aber ein anderes Problem, was gestern eigentlich auch der Grund war, die Verttrauenseinstellungen zu ändern. Wenn ich das Zertifikat zum Verschlüsseln benutzen möchte, wird mir nur angezeigt, dass nicht verschlüssellt werden kann, weil das Zertifikat nicht gefunden wird.
    Es ist jedoch definitiv vorhanden, auch die Zertifikatskette vom Aussteller bis Root sind komplett vorhanden.
    Bei eingehenden Mails (verschlüsselt und signiert) wird das Zertifikat übrigens als gültig erkannt.
    Nun bin ich ratlos.
    Einzige Besonderheit: Es handelt sich bei dem Zertifikat um ein sogenanntes Team Zertifikat vom TrustCenter Hamburg. Allerdings arbeiten wir schon seit vielen Jahren damit, immer problemlos. Es hat sich eigentlich in der Clientumgebung immer wie ein Benutzerzertifikat verhalten.

    Schon mal vorab Danke und mit freundlichen Grüßen

    Jens

    Nachtrag: Ich habe das vom TrustCenter heruntergeladene Zertifikat gelöscht, mir eine signierte E-Mail geschickt und über die Signatur das Zertifikat automatisch installiert. Das wird nun auch gefunden und ich kann damit verschlüsseln.
    Was ist nun der Unterschied zwischen Import aus der Mail und Import aus der Datei von Trustcenter ????

  • Benutzerzertifikate in Thunderbird 3.1.11

    • jg1958
    • 14. Juli 2011 um 20:27

    Ich benutze Thunderbird 3.1.11,
    besitze selbst ein S/MIME Zertifikat vom TC TrustCenter Hamburg
    und möchte Mail an einen Empfänger senden, desse S/MIME Zertifikat ebenfalls vom TC TrustCenter ich besitze.

    Mein Zertifikat ist ok, ich kann signiert senden.
    Das Zertifikat des Empfängers landet aber eigenartigerweise nicht im Zertifikatsspeicher für Personen, sondern für Server. dadurch wird es für die Verschlüsselung an die Zieladresse nicht gefunden und man kann nicht verschlüsseln.

    Zertifikat schon mehrmals gelöscht und neu importiert, es landet immer wieder unter Server.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und wie man das Zertifikat in den Speicher für Personen zwingt?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™