Das Einzige, was man tun kann:
zuerst Nutzer A importieren
dann in OE Nutzer A löschen
danach Nutzer B importieren
Das Wechseln des Profiles, wie Du es aus OE gewohnt bist, kannst Du mit dem AddOn Profile Switcher nachrüsten.
Das Einzige, was man tun kann:
zuerst Nutzer A importieren
dann in OE Nutzer A löschen
danach Nutzer B importieren
Das Wechseln des Profiles, wie Du es aus OE gewohnt bist, kannst Du mit dem AddOn Profile Switcher nachrüsten.
Welche Kontenart benutzt Du?
Hat Dein Virenscanner Zugriff aus das Profilverzeichnis? (Sollte unbedingt ausgenommen werden)
S/MIME funktioniert mit Zertifikaten, die technisch mit OpenPGP nichts zu tun haben.
Von daher ist es auch egal, wenn man einen OpenPGP-Schlüssel und ein X.509-Zertifikat zur selben eMail-Adresse hat.
Der Vorteil von X.509-Zertifikaten ist, daß der Absender normalerweise geprüft ist im Gegensatz zu OpenPGP-Schlüsseln.
Welches Betriebssystem?
Als erstes habe ich Mitleid mit Dir, daß Dir dein Admin es zumutet, ein eMail-Client vom Juni 2009 zu benutzen. Dies sollte alleine aus Sicherheitsgründen schon nicht sein.
Vielleicht hilft es ja, ihn mal auf seine Verantwortung hinzuweisen.
Ohne seine Mitarbeit wirst Du das Problem nicht gelöst bekommen, dafür ist TB 2 einfach zu alt.
Meines Erachtens ist das ein Programmfehler, den man BugZilla verfüttern sollte, damit er beseitigt wird.
Ich konnte das bei mir nachvollziehen, war mir bisher jedoch nicht aufgefallen, da ich mehrere Tabs beim TB nicht nutze.
In der Konfig gibt es wohl keine einstellungsmöglichkeit, zu mindestens ist unter dem Begiff "Tabs" in der Konfig nichts entsprechendes zu finden.
Kann es sein, daß die eMail-Adressen im Adressbuch mehrfach angelegt sind?
Ups, das ist dann wohl ein Programmfehler, der nicht auftreten dürfte.
Grundsätzlicher Tipp an Rande:
Besser ist es, die Mails aus dem Posteingang und den Gesendeten Mails nach Gebieten (oder Empfänger) zu trennen und in entsprechendene Unterordner zu verschieben, damit die Indox und der Sent-Ordner nicht zu groß werden.
Hierfür lasse ich alle eingehenden Mails über Filterregeln gleich in den entsprechenden Ordner einsortieren und verschiebe die gesendeten Mails abends ebenfalls in diese Ordner.
Damit ich sehen kann, von wen an wen die Mail gegangen ist (Ein- und Ausgang sind ja die selben Ordner) habe ich die Überschriftenleiste wie folgt angepaßt:
Kannst Du den Quelltext dieser Mail (ansehbar unter Strg + U) posten?
Die Anzeige sagt nicht unbedingt viel aus.
Das Problem ist, im Feld "From" ist korrekt Deine Adresse angegeben, da Du der Absender bist. In diesem Fall geht auch die Antwort an Dich selber.
Willst Du praktisch eine Antwort an den "Empfänger" schicken, geht dies nur über die Funktion "Nachricht versenden an", die Du mit der rechten Maustaste auf der entsprechenden eMail-Adresse erreichst.
Ich habe das Problem schon verstanden.
Erstelle Doch bitte mal eine entsprechende Testmail an den nicht existierenden Account BlubberBlubberBlaBla@web.de und per BCC an Dich selber und poste dann den Kopf hier. Bitte nur Deine Adresse duch Ich@Ich.Ich ersetzen
Danke
Klappt bei mir hervorragend, ich mag nämlich auch kein browsen via eMailer
Bei BCC bist Du nicht der Empfänger, auch wenn die Mail in Deinem Posteingang landet.
Empfänger ist immer der, der im An-Feld steht.
BCC steht für "Blind Carbon Copy" also sinngemäß übersetzt "verdeckte Kopie"
Das "Carbon" kommt aus der Zeit der Kohlepapierdurchschläge bei Schreibmaschinen.
Dummerweise werden BCC-Empfänger nicht im An-Feld codiert, sondern maximal im "X-Envelope-To:"-Feld. Dieses kann jedoch über Antworten oder ähnliches nicht abgefragt werden.
In solchen Fällen hilft nur, selber für eine entsprechend korrekte Adresse zu sorgen.
Das Code-Beispiel sieht nach dem Zusammenschnitt meherer Mails, darunter aus Outlook Express v6 aus.
Ein korrekter Kopf sieht so aus (EMail-Adressen entfernt):
From - Fri Aug 05 14:18:35 2011
X-Account-Key: account14
X-UIDL: d660dca3c6be9761e8bd210d1e318da0
X-Mozilla-Status: 0011
X-Mozilla-Status2: 00000000
X-Mozilla-Keys:
X-Envelope-From: <Absender>
X-Envelope-To: <Empfaenger>
X-Delivery-Time: 1312545604
X-UID: 16
Return-Path: <Absender>
X-RZG-CLASS-ID: mi
Received: from n25.c04.mtsvc.net ([72.47.228.25])
by mailin.rzone.de (ahmed mi50) (RZmta 26.2)
with ESMTP id s02118n75BFVSB for <Empfaenger>;
Fri, 5 Aug 2011 14:00:02 +0200 (MEST)
Received: from 181.228-240-81.adsl-dyn.isp.belgacom.be ([81.240.228.181]:61769 helo=[10.13.37.109])
by n25.c04.mtsvc.net with esmtpsa (TLS-1.0:RSA_AES_128_CBC_SHA:16)
(Exim 4.69)
(envelope-from <Absender>)
id 1QpJ4L-0000Vb-1V
for Empfaenger; Fri, 05 Aug 2011 05:00:02 -0700
From: Kennung Absender <Absender>
Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v1244.3)
Content-Type: multipart/alternative; boundary="Apple-Mail=_F916E35F-14A3-4BEC-ABA4-665A99514269"
Subject: Betreff
=?iso-8859-1?Q?/499/014183?=
Date: Fri, 5 Aug 2011 13:59:57 +0200
In-Reply-To: <4E3BD873.1040709@EmpfaengerDomain>
To: Empfaenger
References: <BEB68299-8C13-42A5-9ED1-EBD9AAD1C003@AbsendeDomain> <4E3BD873.1040709@EmpfaengerDomain>
Message-Id: <E70CFFCD-FE75-4C4E-84D3-18CC4ED1C3BB@AbsendeDomain>
X-Mailer: Apple Mail (2.1244.3)
X-Authenticated-User: 68276 Absender
Alles anzeigen
Das passiert bei Mails, die über Outlook erstellt werden.
Hier sind ab und zu die Anhänge nicht richtig codiert.
Eine Lösung gibt es dafür z Zt nicht
Ist keine Information im Feld "Reply-To:" hinterlegt geht die Antwort immer an die Adresse im Feld "From"
Das klappt mit dem AddOn Launchy
Wenn Du willst, kann ich Dir eine Vorlage geben, die mit jeder XP-Version funktioniert.
Am besten das ganze Profil, denn sicher ist sicher.
Und das kann man zur Not auch mit Windows-Bordmittel machen
Denn ergänze doch den Titel (mittels Ändern) in Deinem ersten Beitrag bitte um "[Erledigt]".
Dann weiß jeder Helfer, das hier nichts mehr zu tun ist
Konto mit POP neu anlegen und Mails kopieren
Wenn Du bisher POP genutzt hattest, sollten die Mails im Profilordner noch vorhanden sein.
Diese findest Du in Ordnern nach dem muster "pop3.web.de-1"
Wenn Du nochmal dazu Hilfe brauchst, melde dich.