Welches Betriebssystem nutzt Du?
Das scheint mir ein Problem auf Betriebssystemebene zu sein, evtl. mit den 3D-Treibern
Beiträge von HaasUwe
-
-
Dann hast Du, so leid mir das tut, Pech gehabt.
Dein Adressbuch wurde, warum auch immer gelöscht. Hoffentlich hast Du nicht zu viele Einträge verloren.
Das einzige was bleibt, ist die Kontakte aus dem Mailbestand neu in das Adressbuch zu kopieren
Und: Regelmäßig den Datenbestand sichern, das geht zur Not sogar mit Windows-Bordmitteln.
Der Konten-Typ ist für das Adressbuch egal. -
Sollte er, da das Profil komplett kopiert wurde.
Das bezieht alle AddOns, Mails, Filterregeln etc mit ein -
Bei der Suchfunktion gibt es die erweitere Option "Systemordner durchsuchen", "Versteckte Elemente durchsuchen" und "Unterordner druchsuchen".
Die müssen alle drei mit Haken versehen sein
Bei "Suchen in" ist anzugeben "Lokale Festplatten"Dann wird der gesamte Computer durchsucht, was etwas dauern kann.
-
Einschließlich Versteckter Verzeichnisse und Ordner?
-
[quote="salvador1"]und muss ich erst auf thunderbird, nach der installation, ein konto oder irgendwas erstellen?
/quote]
Nein, das wird durch den Kopiervorgang erledigt
Die Prozentzeichen sind wichtig und müssen so eingegeben werden -
Der Explorer (Windows-Taste + E) verrät dir den Laufwerksbuchstaben des Sticks.
Ich habe mal angenommen, daß dieser N: heißt. Andernfalls mußt Du mein "N:" durch den Buchstaben lauf Explorer, gefolgt von einem Doppelpunkt ersetzen
Der Namen des Sticks ist egal.
Der Explorer zeigt die Information für alle Laufwerke nach dem Muster
System (N:) Wechseldatenträger 8GByte 6 GBytean.
Bei Win7 können die Angaben abweichen, wichtig sind nur die Angaben in Klammern. -
Sind doch alles vergleichbare Programme zum TC
-
in die Box eingeben:
cmd + enter-tastein das neue Fensater dann die Anweisungen gemäß meiner Code-Box
Dabei nicht vergessen, den Laufwerksbuchstaben des Sticks anzupassen -
Ist die abook.mab sonst noch wo auf dem Rechner vorhanden?
-
Bist Du Dir sicher?
Ich habe tonnenweise eMail-Adressen mit Punkten, die alle über den Assistenten eingerichtet wurden. -
Zitat von "mrb"
Ein Fehler, der offensichtlich von Outlook und Co. produziert wird.
Ich bin ein versierter, langjähriger Nutzer und Admin von Windows. Aber die Punkte von Outlook, wo es sich nicht regelkonform verhält, kotzen mich an.
Ein weiterer Punk ist das weit verbreitete Problem mit der winmail.datGruß
Uwe -
das die unter Linux einen Punkt vorne dran haben, weiß ich nicht (ich bin Windows-User)
Ist in dem Ordner eine profiles.ini enthalten?
Wenn ja, ist es der richtige OrdnerAuf dem Stick bitte den Punkt dann vorweg entfernen
-
das N: bezieht sich auf den Laufwerksbuchstaben von Windows für den Stick
Unter Linux den gesamten Ordner "Thunderbird" kopieren, nicht nur den Profil-Ordner
Der Rest ist dann wie beschrieben
-
Das Tool funktioniert (Nutze es selber). Wenn Du die Anpassung der Installation an TB 5.0 nicht hinbekommst, sende mir per PM Deine eMail-Adresse, ich schicke Dir die gepatchte Installationsdatei dann per Mail.
-
Stelle als erstes fest, welches Profil das richtige ist, (steht in der Profiles.INI)
verschiebe das andere Profil-Verzeichnis in einen anderen Ort, z. B. "Eigene Dateien"Nach dem Du TB auf dem neuen Rechner komplett installiert hast, ist der Ablauf wie folgt, wobei ich jetzt mal voraussetze, daß Dein Stick Laufwerk N: ist.
Quellrechner:
TB beenden
windowsttaste + R
in die Box eingeben:
ok-Buttonauf den Zielrechnern:
TB darf nicht laufen
windowsttaste + R
in die Box eingeben:
cmdDie Teile in der Codebox können auch in der Datei mit der Endung CMD mittels Notepad auf dem Stick abgelegt werden, um das zu automatisieren.
Das klappt bei allen Windows-Versionen ab Windows 2000, wobei Quell- und Zielsystem nicht gleich sein müssen
-
Zumal mein Arbeitstag noch mindestens 5 Stunden dauert
-
Welche Version willst Du laden?
-
Im Forum wurden die letzten zwei bis drei Wochen mehrfach entsprechende Wege aufgezeigt, von daher einfach mal die Suchfunktion bemühen
-
Hallo Cosmo,
ich gebe Dir voll und ganz recht.
Es ist immer sehr einfach zu motzen. Wenn man bei OpenSourceSoftware (OSS) will, daß sich etwas ändert, mat man doch mehrere Möglichkeiten:
a) Mitarbeit am jeweiligen Projekt z. B. im Testen von Funktionen und Dokumentation von Fehlern. Hierfür muß man kein Programmierer oder ähnliches sein.
b) Suchen von Fehlern und schreiben eines Bugfixes.
uvm.
Hier ist ein Forum, bei dem engagierte User (die unter Umständen wie ich, aus der IT-Branche kommen) anderen Usern versuchen zu helfen (nicht immer mit Erfolg, aber das ist eine andere Geschichte).
Programmfehler zu beheben kann von hier aus gar nicht geleistet werden.Wenn Hajo11 mit seinem kostenlosen (!) Programm nicht zu frieden ist, hat er ja die Möglichkeit ein kommerzielles Programm mit Supportvertrag zu erwerben und versuchen, damit glücklicher zu werden. Es zwingt ihn doch niemand, privat ein Programm zu benutzen, das ihm nicht gefällt.
Ich persönlich bin mit meinem OSS-eMailer sehr zufrieden, trotz einzelner Macken, die zum Teil nervig sind.
Das offene Konzept des Donnervogels und des Feuerfuches wird mittlerweile nicht von ungefähr von anderen Produkten kopiert, wie z. B. Google Chrome.
In meiner Firma will mittlerweile niemand mehr zu Outlook zurück, obwohl es am Anfang einige Schwierigkeiten bei der Umstellung gab und die Leute sich zum Teil massiv umgewöhnen mußten.
Vom mittlerweile eingesparten Geld für MSOffice, Outlook und Exchange mal ganz abgesehen.