Der Benutzernamen bei Deiner SMTP - Verbindung ist die komplette eMail-Adresse?
Beiträge von HaasUwe
-
-
Hast Du den Besitz am "alten" Verzeichnis übernommen?
Wenn nicht, hast Du ein Problem beim Zugriff auf die Daten.
Auch wenn der Benutzername gleich ist, unterscheidet er sich für Windows.
Intern wird mein Benutzname Uwe in die Ziffernfolge "1-5-21-789336058-362288127-682003330-500"
umgesetzt. Und diese Folge ist bei einer Neuinstalation abweichend, da sie unter anderem vom Installationszeitpunkt abhängt. -
Mal versucht, alle AddOns zu deaktivieren?
Was passiert dann beim Neustart? -
Zitat von "mrb"
In den meisten Windosen funktioniert das, es sei denn, TB wurde benutzerdefiniert in andere Ordner installiert und Pfade verbogen.
Oder man hat mehrere Versionen installiert und bestimmten verschiedenen Profilen zugeordnet.
Hallo mrb,bei mir ist TB in den Pfad "C:\Programme\Mozilla Thunderbird v5.00" installiert.
Auch dann funktioniert der Aufruf via Explorer (z. B. Windowstaste + R) ohne Pfadangabe, da der Explorer sich den vollständigen Pfad aus der Registry holt.
Das geht natürlich nur, so lange es nur eine Thunderbird.EXE gibt, sonst wird bei der Installation der zweiten der hinterlegte Pfad der ersten überschrieben.Gruß
Uwe -
Hallo Peter,
da gebe ich Dir recht,
deswegen nutze ich XP auch im klassischenLayout von Windows 2000.
Und Vista/Win 7 sind meines Erachtens noch schlimmer -
Hallo,
deswegen sind bei mir gundsätzlich Spamfilter auf Providerebene abgeschaltet.
So behalte ich die Endkontrolle über meine eMails.
Gruß
Uwe -
Wenn Du auf der Symbolleiste mit der rechten Maustauste auf Anpassen gehst, was wird am unteren Rand des Fenster angezeigt?
-
Eigentlich nicht
Tritt das Problem auch im Abgesicherten Modus des TB auf? -
Zitat von "frog"
Du meinst accountex? Läuft offiziell nicht mit 5.0 - ob man erfolgreich an der maxVersion schrauben kann, habe ich nicht getestet...
Ich habe es getestet.
Export geht
Import nicht -
Wenn TB nicht läuft startet
Thunderbird -p
den Profilmanager
Wenn es nicht klappt, dann vorher mal den Taskmanager kontrollieren -
Die ausschließlich lokal gespeicherten Daten kannst Du ja hinterher vom Rechner importieren
-
dann bleibt nur der manuelle Weg
-
Das geht nur durch bearbeiten von Filterregeln.
Was ist aber der Unterscheid, ob ich eine Regel mit 200 Bedingungen habe oder 200 Regeln mit je einer Bedingung? -
Mal versucht das Profil, im Verzeichnis %appdata%\Thunderbird umzubenennen und danach TB neu zu starten?
-
Verstehe ich nicht,
was meinst Du mit erweitern? -
Bei IMAP reicht es, das Konto neu anzulegen. Die Mails sind auf dem Server gespeichert und nicht lokal.
-
Der Menüpunkt ist im Menü Nachricht zu finden.
Die AddOns findest Du über den Link, sind allerdings nur ein zusätzlicher Komfortzuwachs, wenn man sich damit einen Shortcut (bei mir Strg + Alt + F) definiert. -
Hallo,
Kaffeesatzlesen ist nicht so mein Ding.
Und leider hat meine Kristallkugel zur Zeit gerade Urlaub.Von daher werden unbedingt die Angaben in der gelben Box, die bei jedem Erstellen eines Beitrages über dem Eingabefeld angezeigt wird, gebraucht.
(Programm-Version / Kontenart(en) / Betriebssystem)Gruß
Uwe -
Die Junk-Funktion funktioniert doch ganz gut.
Bei mir kommen täglich maximal 5 Junkmails als Ham durch, ca. 600 Junks sind richtig deklariert, und 2 Hams sind als Junk eingestuft. (Deswegen lasse ich Junk auch nicht automatisch löschen, immerhin lebe ich von eingehenden Mails und da ist jede zuviel gelöschte Mail ein wirtschaftlicher Schaden). -
Der Punkt "Filter aus Nachricht erstellen" erstellt direkt eine Filterregel mit vorbesetzten Werten.
In Verbindung mit den AddOns keyconfig und MenuManipulator ist dann nur noch ein Tastur-Kommando um neue Filter zu definieren.