Beiträge von HaasUwe
-
-
Ich kann auf meinem Fensterprogramme das Verhalten auch nicht bestätigen.
vielleicht ist ein entsprechendes AddOn installiert -
Den Ordner von einem Rechner löschen und dann vom anderen aufspielen
-
Das Verzeichnis %appdata%\Thunderbird
-
Anmerkung:
Unter Windows macht es keinen Unterschied, ob Du via Windowstaste + R oder "DOS-Fenster" etwas startet. Es gibt auf der NT-Schiene (NT 4, 2000, XP, Vista, Win 7 sowie die Serverversionen) kein DOS mehr. -
Wir haben den Vorteil, daß wir ein Softwarehaus sind.
Das Programm läuft unter Windows, die Zieldatenbank ist Paradox -
Globaler Posteingang heißt:
Alle POP-Konten = Ein Posteingangsordner -
Das ist meine Absicht, sonst bin ich mit meinem Latain am Ende.
Und das ist in 30 Berufsjahren IT selten vorgekommen.
Haben Deine POP Konten einzelstrukturen oder einen globalen Posteingang? -
Wenn das Profil ohne alte PlugIns, AddOns, Einstellungen und Mails erstellt wird,
gibt es dann auch diese merkwürdigen Dateien?
Das alte Profil muß nicht gelöscht werden, es reicht erst einmal ein Frisches zum Test, ob dann das selbe passiert.
Im neuen nur die POP-Konten neu anlegen (nicht importieren) und sehen was dann passiert. Auch keine AddOns installieren.
Danach kurz Bescheid geben, ob das Problem so gelöst ist.
Danach sehen wir weiter, was wir machen -
Tritt das Problem auch mit einem frischen Profil auf?
-
Die selbst definierten Shortcuts zeigt er im Menü nicht an, hast Du für fir Konten-Einstellungen eine Idee, was ich da machen muß?
Der Rest klappt. -
Diese Ordner findest Du dann unter dem alten POP3-Ordner auf der Festplatte.
Die können wie folgt eingebunden werden:
Im POP3-Konto neu einen Ordner Import1 anlegen
Im Ordner Import1 einen Unterordner Import2 anlegen
TB beenden
im Explorer in das Verzeichnis %Appdata%\Thunderbird wechseln
Danach in das Verzeichnis <8 zufällige Zeichen>.Default wechseln
Danach in das Verzeichnis Mails wechselnDanach alle Dateien und Ordner aus dem alten POP3-Ordner in das Verzeichnis Import1.sbd kopieren (beim neuen POP3-Konto)
TB starten, alle Ordner sind wieder verfügbar
-
Das nutzt Dir bei meinem Laptop überhaupt nichts.
Das einzige, was Du ohne passendes Zugangskennwort mit der Festplatte machen kannst, ist formatieren.Meine Laptop-Platte ist vom System komplett verschlüsselt. (Stichwort EFS)
Und diese Verschlüsselung ist nach heutigem Stand der Technik sicher. -
Mit ein wenig Programmierkenntisse ist das doch recht einfach machbar.
Zu Protokollzwecken machen wir das in der Firma bereits seit 2 Jahren, damit im Zweifel nachvollzogen werden kann, ob eine Mail eingegangen ist.
Zielformat ist eine Datenbankdatei, die für normale User maximal read only ist. -
System verstanden.
Und über den MenuConfigurator kann ich das dann in das Menü aufnehmen.Danke für den Tipp.
Jetzt kann ich die Maus noch öfter liegen lassen.
Gruß
UweP.S.
Mit den Konteneinstellungen (bei mir jetzt Strg + Umschalt + K) hat das gut geklappt,
jetzt werde ich mir ein ein paar Shortcuts festlegen. -
Kopiere Doch einfach den kompletten Ordner %Appdata%\Thunderbird vom alten Rechner auf den neuen (Pad auch dort so eingeben) und ergänze danach die neuen Einstellungen.
-
Und auch kein Offline-Caching zuzulassen.
Wenn der eigene Rechner so unsicher ist, hilft nur eMailing über einen Browser -
Das kann kein eMail-Client.
Dafür ist das Betriebssystem zuständig.
Wer Zugriff auf das Benutzerprofil hat, hat auch Zugriff auf die dortigen Programme und Daten. -
Das ist bei jedem lokalen Client so
Das kann nur über die Rechtevergabe des Betriebssystems verhindert werden. Wer Zugriff auf das Benutzerprofil hat, hat auch Zugriff auf die Mails, egal ob bei Thunderbird oder Outlook (ohne Exchange) -
Zitat von "LotsOfQuestions"
@ HaasUwe
Beiden Seiten sind bekannt weil ich da als erstes ein wenig nachgelesen habe. Ich hab mir also schon ein Urteil gebildet. Trotzdem sind auch damit meine beiden Fragen nicht beantwortet (oder ich hab die Antwort zumindest nicht rauslesen können).
1. Gibt es generell eine Möglichkeit POP rückgängig zu machen, sprich ein geleertes Mail-Konto wieder zu befüllen?Wenn Du den POP-Artikel gelesen hättest, könntest Du Frage selber beantworten.
Zitat von "Wikipedia-Artikel"Das Post Office Protocol (POP) ist ein Übertragungsprotokoll, über welches ein Client E-Mails von einem E-Mail-Server abholen kann. Version 3 (POP3) wird im RFC 1939 beschrieben. POP3 ist ein ASCII-Protokoll, wobei die Steuerung der Datenübertragung durch Kommandos geschieht, die standardmäßig an den Port 110 geschickt werden.
POP3 ist in der Funktionalität sehr beschränkt und erlaubt nur das Auflisten, Abholen und Löschen von E-Mails am E-Mail-Server. Für weitere Funktionalitäten wie hierarchische Mailboxen direkt am Mailserver, Zugriff auf mehrere Mailboxen während einer Sitzung, Vorselektion der E-Mails usw. müssen Protokolle wie IMAP verwendet werden.
Da steht ganz klar, was POP kann.Zitat von "LotsOfQuestions"
2. Kann ich irgendwo eine Regel erstelllen bei der beispielsweise alle Mails (von 3-4 Emailkonten) älter als zwei Monate vom Mailanbieter auf meinen Computer gezogen werden und bei web.de beispielsweise nicht mehr drauf sind?
Bei IMAP grundsätzlich möglich, bei POP nur mit einigem Zusatzaufwand