Also war irgendwo in den Untiefen des Profil was "verbogen"
Beiträge von HaasUwe
-
-
Du hast schon auf FF 6 umgestellt?
Lohnt sich das?P.S.
Ändere bitte mal die Farbe der zweiten Zeile der Signatur. Nur wenn ich die Zeile markiere, kann ich den Text, der dort steht auch erkennen.
Danke. -
Hilfe gerne geschehen.
Denn ergänze doch den Titel (mittels Ändern) in Deinem ersten Beitrag bitte um "[Erledigt]".
Dann weiß jeder Helfer, das hier nichts mehr zu tun ist -
Hallo Thomas,
das Thema, das ein Mailer kein Browser ist, hatten wir in der letzten Zeit auch schon öfter. Ich stimme Dir da aus vollem Herzen zu. :zustimm:
Genauso wie Du nutze ich TB genau zu zwei Dingen:
1.) zum eMailen
2.) für meine Termine, was sich anbietet, da TB den ganzen Tag offen ist und ich so nicht noch ein Programm braucheWenn es gehen würde, würde ich den gesamten Browsing-Mist aus TB entfernen, so habe sich nur das Link-Öffnen auf den FF "umgebogen". :aerger:
Gruß
Uwe -
So große Mailordner könne (müssen aber nicht) Probleme machen.
Da AddOns nicht von Mozilla sind, wie soll TB erkennen, daß ein AddOn zwar angibt, mit Version 5.0 (als Beispiel) zu funktionieren, es aber nicht tut. Wie es bei Lightning 1.0b4 war, wo ein Bugfix-Update auf die Version 1.0b5 notwendig wurde, um die aufgetretenen Probleme zu reagieren.
Und da ein Import der Altdaten ja ein größeres Problem dastellt, habe ich persönlich mit jedem Major-Upgrade alle Altlasten über Board geworfen.
-
Dann werde ich mich wohl selber an ein Testtool setzen müssen, zumal FF 6 gerade als Final erschienen ist.
Firefox 6 ist da, Version 8 bringt mehr Kontrolle über Add-ons -
Danke Peter,
deshalb habe ich ja bereits geschrieben, das ich das Script anpassen werden (irgendwann heute noch)
Und auch dann wird es ohne weitere Software laufen, die ein DAU erst unfallfrei installieren müßte.Mir war es wichtig, eine Lösung einzig auf Windows-Bordmittel basierend zu haben. Nur so ist sichergestellt, das es wirklich überall geht.
-
POP ist das Protokoll zum Abholen
SMTP zum VersendenWenn Du das nicht freigeschaltet hast, geht gar nichts.
-
Hallo Thmas,
dann sind wir mit unserer Einsätzung, unabhängig welches OS genutzt wird, relativ einig.
Ich hatte mir die Grafik nicht genauer angesehen, weil ich eben nicht wirklich raten will. Dafür ist mir selbst an einem verregneten Sonntag, an dem ich im Büro Arbeiten überwachen muß, meine Zeit zu schade.
Und Deine Kompetenz will ich nicht in Abrede stellen. :flehan:
Ich schätze ich als einen erfahrenen User ein.Gruß
Uwe -
mrb,
was passiert bei Dir, wenn Du auf einen Link in einer Mail klickst?
:gruebel: -
Bei mir erledigt das Acronis
2 x täglich das Benutzerpofil auf eine eSATA-Platte
3 x Woche die Systempartition auf die gleiche eSATA-Platte
Samstags um 3 Uhr morgens das Benutzerprofil + Systemplatte mittels FTP auf Speicherplatz meines Providers
und auf der eSATA - Platte sind die Sicherungen der letzten 3 Monate vorhanden -
Sorry, das es nicht für mich ist, hatte ich besser direkt dazu geschrieben.
Den Rest hatte ich gelesen, wollte nur die fehlende Info nachschieben, daß es eben nicht für mich ist.
Normalerweise frage ich ja auch nur für mich.
Also nochmals Entschuldigung.
Was heißt eigentlich AMO? -
Mit Dummy-Datei meinst Du eine Datei, auf auf dem Stick angelegt wurde und deren Namen man überprüfen kann?
-
Der beste Weg ist es immer noch, für das Upgrade ein sauberes, neues Profil anzulegen und danach die benötigten Daten zu importieren.
In einigen Fällen tritt nach Upgrades das Phänomaen auf, daß einzelne Mailordner zerstört werden.
Dies ist meist auf irgend ein AddOn zurückzuführen.
Zum Glück gehörst Du zu den wenigen Leuten hier, die eine Datensicherung haben.Noch einen Tipp:
Falls Du es nicht eh schon tust, teile Deine Mails in Verschiedene Unterordner auf, damit kein Einzelordner größer als 150 bis 200 MByte wird. Das könnte zu Problemen führen.
Desweiteren nutze den Posteingangsordner und den Gesendeten-Ordner nur dafür, wozu sie geacht sind: Als kurzfristige, temporäre Speicherstelle für Mails von wo aus sie in die entsprechenden Unterordner verfrachtet werden. -
Der Kommentar konnte man in diese Richtung deuten.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Programme die man wenigstens einmal in der Woche braucht, in die Schnellstartleiste zu legen, dafür ist ja da. -
Ich werd das Tool auf jeden Fall mal testen
-
Das ist eine Lösung, die z. B. mein Onkel nicht einsetzen kann.
Meine Frage zielt mehr auf eine "DAU"-Sichere Lösung ab, da ich keine Lust habe, danach jedesmal 250 Kilometer fahren zu müssen, weil Mails oder Browsen nicht mehr geht. Und eine Remote-Repair-Lösung geht auch nicht, weil dort DSL nicht verfügbar ist.Bei mir selber kontrolliere ich das vorab über die Kompabiblitätsanzeige im AddOn Extension List Dumper
Das bekommt ein DAU aber nicht hin. -
Zitat von "Cosmo"
Ähem, zum Beispiel von 25 auf 55 Sekunden Startzeit :shock:
Ich sprach ja auch nur von "möglicherweise eintretend", nicht von einer Garantie dafür. -
Hallo muellerpaul,
mit TB 5 bin ich dann damit aber wieder gekniffen
Das AddOn funzt nur bis 3.1.x :cry:
Bei einer großen Anzahl von Ordnern wäre die Unterscheidbarkeit nach weiteren Kategorien (mit den passenden Symbolen) recht praktisch.Gruß
Uwe -
Hallo Thomas,
ich werde das Script gerne entsprechend erweitern.
Das Konstrukt, alle Laufwerke mit if exist abzufragen, läuft aber ins leere.
Ich gebe Dir mal eine Übersicht meiner vorhandene Laufwerks-Buchstaben.
Was mag davon wohl der Stick sein?
A:, C:, D:, E:, F:, G:, H:, I:, J:, K:, L:, M:, N:, O:, P:, Q:, S:, V:, W:, X:, Y:, Z: