1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. julian_kay

Beiträge von julian_kay

  • Serientermininhalte "verschwinden" nach ihrem Ablauf

    • julian_kay
    • 30. Dezember 2020 um 12:50

    Vielen Dank für den Hinweis auf Bugzilla und den Fix.

    Ich bin gespannt, wann der Fix aus der Beta dann in eine Release-Version kommt.

    Allerdings gehe ich nicht davon aus, daß die alten Termininhalte aus den "abgelaufenen" Serienterminen dann wieder da sind, die werden unwiderbringlich verloren sein. (Ja, ich habe Sicherungen, da ich den Bug aber erst nach einem Monat bemerkt habe, fehlen trotzdem Inhalte).

    Gruß

    Julian

  • Serientermininhalte "verschwinden" nach ihrem Ablauf

    • julian_kay
    • 13. Dezember 2020 um 13:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.1
    • Lightning-Version: n.a.
    • Betriebssystem + Version: WIN10 Pro 20H2
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-eigene

    Ich führe seit vielen Jahren bestimmte Serientermine in Thunderbird bzw. Lightning. So gibt es Termine, die immer am ersten eines Monats auftauchen und einen Eintrag im Feld "Beschreibung" erfordern. Damit erstelle ich mir eine Historie über bestimmte Ereignisse, die ich dann später auswerten kann. Bis zur Version 68.x waren die Ereignisse immer vorhanden.

    Seit dem Update auf die Version 78 sind bei mir diese Einträge in den Serienterminen verschwunden, die bereits in der Vergangenheit liegen. Zukünftige Serientermine mit einer Art "Mustertext" im Feld "Beschreibung" enthalten diesen Text noch, bis der Termin erreicht ist. Dann verschwindet auch der Mustertext in der Beschreibung.

    Wenn ich in den Termin einen anderen Beschreibungstext eintrage, bleibt der nur erhalten, bis ich Thunderbird neu starte.

    Als Abhilfe bleibt aktuell nur, am Tag des Serientermins einen neuen Termin anzulegen und dort den Beschreibungstext einzutragen. Den Serientermin lösche ich dann für diesen Termin.

    Leider sind alle Serientermininhalte aus der Vergangenheit verschwunden. Mein Versuch, die Inhalte über die Bearbeitung der Datei "local.sqlite" auszulesen, sind gescheitert. Offensichtlich sind die Inhalte zu den Terminen komplett gelöscht.

    Ich habe das Problem auch auf einem Linux-Rechner, dort sind diese Termine nach dem Update auf 78.5.x ebenfalls vorhanden. Es scheint also unbahängig vom Betriebssystem zu sein.

    Das Problem ist hier schon mehrfach in leicht anderen Varianten beschrieben worden. Weiß jemand, ob man das Abstellen bzw. Beheben kann?

    Und gibt es noch mehr solcher Probleme, die ich noch nicht bemerkt habe? Eine Suche auf in der Buglist von Bugzilla hat mich leider auch nicht schlauer gemacht.

    Gruß

    Julian

  • TB5,POP "Beim Starten.. neue Nachricht..." geht nicht [Erl]

    • julian_kay
    • 7. August 2011 um 09:58

    Problem ist nach der Installation von Folder Pane gelöst.

    Ich habe zwar keine Ahnung, wie das zusammenhängen kann, aber seit ich das Add-On nachinstalliert habe, wird direkt beim Start das Mailkonto abgefragt.

    Vielen Dank für die Versuche, mir zu helfen!!!

  • TB5,POP "Beim Starten.. neue Nachricht..." geht nicht [Erl]

    • julian_kay
    • 7. August 2011 um 08:09

    Hallo Uwe,
    ich denke, es liegt NICHT an der Internetverbindung, sondern an TB 5.0.
    Wie schon geschrieben, mit TB 3 funktioniert es tadellos. Ich vermute einen Fehler in TB 5.0, der sich nur in bestimmten Konstellationen zeigt. Ggf. muß man das nächste Bugfix abwarten...

  • TB5,POP "Beim Starten.. neue Nachricht..." geht nicht [Erl]

    • julian_kay
    • 6. August 2011 um 22:50

    Bei mir sieht das so aus:

    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59
    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59
    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59
    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59
    Antwort von 123.123.123.5: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=59

    Ping-Statistik für 123.123.123.5:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 40ms, Maximum = 40ms, Mittelwert = 40ms

    Ich habe die IP-Adresse verändert, sonst stimmt es exakt so, es wurde vier Mal derselbe Wert zurückgegeben...

  • TB5,POP "Beim Starten.. neue Nachricht..." geht nicht [Erl]

    • julian_kay
    • 6. August 2011 um 21:56

    Hallo Uwe,
    danke für Deine Antwort!

    Die Einstellungen "auf dem Server belassen" sind nur temporär, da ich gerade von einem XP-Rechner mit TB 3 auf einen WIN7 mit TB 5.0 umziehe und die Mails auf jeden Fall auch noch auf dem alten Rechner empfangen will, da dort noch alles läuft. Das migriere ich dann ganz am Ende, wenn alles andere sicher funktioniert. Dann kommt auch der Haken "Nachrichten auf dem Server belassen" raus. Versuchsweise hatte ich das auch schon probiert, das bringt aber keine Änderung. Beim Starten ruft TB 5.0 nicht ab, erstmalig dann 10 min nach dem Start.

    Den Mailprovider habe ich schon ewig, eine kleine Firma in Norddeutschland, daran liegt es sicher nicht, denn mit TB 3 funktionierte es immer einwandfrei.

  • TB5,POP "Beim Starten.. neue Nachricht..." geht nicht [Erl]

    • julian_kay
    • 6. August 2011 um 20:16

    Hallo Uwe,

    hier ist der Link:
    http://www.imagebanana.com/view/my1heu6m/Servere


    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • TB5,POP "Beim Starten.. neue Nachricht..." geht nicht [Erl]

    • julian_kay
    • 6. August 2011 um 15:13

    Habe gerade TB 5.0 auf meinem neuen Rechner unter WIN7/64 neu installiert und alle Konteneinstellungen neu angelegt.
    Unter dem Punkt Konto-Einstellungen => Server-Einstellungen habe ich die Option "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" gesetzt, außerdem soll alle 10 Minuten auf neue Nachrichten geprüft werden. Das Prüfen beim Starten funktioniert jedoch nicht, es wird nur geprüft und heruntergeladen, wenn ich es manuell anstoße.

    Ist das ein bekannter Bug in TB 5.0 oder muß ich noch etwas anderes machen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™