1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Alpha-Sigma

Beiträge von Alpha-Sigma

  • "Lokale Ordner" Trash/Unsent ausblenden?

    • Alpha-Sigma
    • 21. August 2011 um 10:22

    Hallo,

    ich bin seit kurzem von TheBat! auf Thunderbird umgestiegen. Nun versuche ich einige Komfortfunktionen "nachzurüsten" was mir bis jetzt ganz gut gelang.
    Nur bei dem letzten vorhaben komme ich nicht wirklich weiter und bräuchte mal eure Hilfe.
    Was ich bei TheBat praktisch fand, war das ich am/im Account-Namen erkannte wenn neue oder ungelesene Mails in den jeweiligen Accounts waren. Bei Thunderbird werden aber nur neue aber keine ungelesene Nachrichten farblich im Account-Namen hervorgehoben. Die letzten drei Tage suchte ich nach einer Möglichkeit dies zu ändern aber selbst über die UserChrome.css gibt es nur die Möglichkeit für NewMail aber nicht für Unread Mails die Font-Einstellungen zu ändern.
    Also suchte ich nach einer brauchbaren alternative. Diese fand ich im Addon "LocalFolder" zun finden unter https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/localfolder/
    Ich erstellte einen neuen "Lokalen Ordener" mit dem Namen "Neue Nachrichten" und in diesem einen "Virtuellen Ordner" mit der Regel "Status -> ist nicht -> Gelesen" und wählte die zu Beobachten Ordner aus. Mit einem anderen Addon stellte ich diesen "Lokalen Ordner" an die erste Stelle im Verzeichnisbaum.
    Was mich jetzt noch stört sind die beiden "Ordner" Papierkorb und Postasusgang im "Neue Nachrichten". Ein manuelles löschen der Dateien: Trash, Trash.msf, Unsent und Unsent.msf nach dem Beenden von Thunderbird brachte keine Erfolg. Nach einem Neustart von Thunderbird wurde diese immer wieder neu angelegt!

    Kennt jemand eine Lösung wie ich die beiden "Ordner" entfernen, ausbelenden oder deren Anlegung dauerhaft unterbinden kann?

    Ich bin der Meinung in den letzten 3 Tagen eine Seite gefunden zu haben wo stand das man die Anlegung der beiden Ordner bei der neu erstellung eines neuen "Lokale Ordner" unterbinden könne. Leider habe ich diese nich mehr wiedergefunden.
    Ich hoffe Ihr habt eine Lösung.


    Gruß
    Alpha-Sigma


    Mein System: Thunderbird-Version 6.0 • Kontoart POP und IMAP • Betriebssystem Win 7 64-Bit

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™