@ Sepp_I
sh. Post #13
Ah, OK.
Das hatte ich leider schon wieder vergessen.
Entschuldigung.
@ Sepp_I
sh. Post #13
Ah, OK.
Das hatte ich leider schon wieder vergessen.
Entschuldigung.
Wurde auch die Pref
"toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets"
in der Konfiguration auf
"true"
gesetzt?
Hallo,
er wird sogar daran erinnert, dann sieht das beispielsweise so aus
OK, da ich dass nicht gemacht habe, wußte ich von dieser Meldung nichts.
Dies ist bei mir nicht der Fall. Freie Hand ...
Viel Spass mit der neuen Version.
(ähh, ohne Ironie, also ernstgemeint. Diese Bemerkung schreibe ich nur mal sicherheitshalber dazu, um nicht missverstanden zu werden.)
Beim TE dürfte noch ein anderer Faktor reingrätschen.
Ja, es gab da noch zusätzliche Einstellungen siehe hier.
Aber wenn er die gemacht hätte, müßte er sich doch daran errinnern?
... genau das hatte ich übersehen
OK, dann freue ich mich, dass ich auch mal helfen konnte.
Hallo,
Auf deinem 2ten Bild linksseitig im Hintergrund müssten die Checkboxen:
"Updates automatisch zu installieren" und
"Einen Hintergrunddienst zum installieren von Uppdates verwenden"
angehakt werden dann müßte das Update wieder funktionieren.
Du hast das wohl mal umgeschaltet um nicht immer von der Meldung zum Update gestört zu werden.
(nur so mal eine Vermutung von mir)
Danke Dir jorgk3 für die Infos.
An Bugzilla denke ich immer überhaupt nicht um dort mal nachzuschauen.
Außerdem müßte man da wohl auch immer die Bug-ID wissen oder täusche ich mich da?
Naja und mein Englisch müßte auch über normales Konversationsenglisch hinausgehen.
Darum muß ich bei den Releasnotes auch immer das ein oder andere erraten beim durchlesen.
Danke @jorgk3 ,
jetzt mit der Betterbird Version 115.6.1 ist es wieder wie vorher.
Auch die Mailboxgröße wird jetzt wieder im zusammengeklappten Zustand über alle Ordner addiert und neben den anderen
Werten korrekt angezeigt.
In den Releasenotes steht ja nur was von "ungelesenen/alle Mail" drin die Ihr korrigiert habt, niemals etwas zu der Größe.
Und im Betterbird hat es auch bis Version 115.6.0 nicht funktioniert.
Bei Thunderbird 115.6.0 funktioniert es nach wie vor nicht.
Dann markiere ich das hier mal als erledigt.
Oder man lässt es sich in der Statuszeile unten rechts dauerhaft anzeigen.
Indem man in der Konfiguration die Pref:
mail.quota.mainwindow_threshold.show
auf den Wert:
0
stellt.
Schaut dann so aus:
funktioniert aber nur bei Provider die den Wert mitsenden wie Sehvornix schon beschrieben hat.
Bei mir ist das T-Online/Magenta.
Bei Vodafone/Arcor ist das leider nicht der Fall.
Ich hatte dieses Problem auch schon mal in einem eigenen Thread angesprochen.
Meine "Lösung" war eine height: von maximal 18px.
Nachzulesen hier
Legten diese Outings oder die allgemeine Schar der Hilfesuchenden, auch das Wissen um Abkürzungen offen?
Nein
Bzw. woraus lässt sich eine mögliche Kenntnis ableiten?
Kenntnis und Ableiten gar nicht.
Es war nur eine ...hm... "Kausale" Vermutung meinerseits.
Da müssten wiederum nicht wenige, ein Listing im Netz öffnen, um die Bedeutungen nachzuschlagen.
Diesen Eindruck habe ich in diesem Forum eigentlich nicht, nach den Outings der letzten Monate, wer schon alles Ü70 ist.
Da müsste eigentlich der größte Teil noch die NG-Ära mitgemacht haben.
(Es geht auch ohne Icons)
Ja, und ohne lange Sätze, in Deinem Fall
Auf die Schenkel klopf, in die Ecke roll, nach Luft schnapp, in die Tischkante beiss.
rotflol
Ok, den Schenkelklopfer weiß ich nicht mehr als Abkürzung, wenn es die überhaupt mal gab.
bg
Sepp_I
Bei manchen Mails zeigt es mir nur die Mailadresse an, bei den meisten aber beides, wie für den Eintrag mit der 3 vorgesehen.
Naja. wenn der Empfänger keinen Display-Teil mitgeschickt hat, dann kann ja nur die E-Mail-Adresse angezeigt werden.
Gut, dann danke ich Dir für die Info.
Wenn ich auch nicht weiß was ein: "Display-Teil", sein soll.
Mit anderen Worten, Du bestätigst, dass es funktioniert, oder?
So ist es, es funktioniert hier ohne die geringsten Probleme und zwar in der Tabellenansicht als auch in der Kartenansicht.
Bei mir funktioniert es mit geringen Problemen.
Aktuell Betterbird 115.5.0-bb18 aber auch schon vorher.
Bei manchen Mails zeigt es mir nur die Mailadresse an, bei den meisten aber beides, wie für den Eintrag mit der 3 vorgesehen.
Ich habe zwischenzeitlich den "Fehlerbehebungsmodus " von Thundrbird ausgeführt und Jetzt klappt es wieder mit dem Versandt der E-Mails.
Dann hat der "Fehlerbehebungsmodus" wohl Deine Server Einstellungen korrigiert.
Denn diese sind falsch
Ausgangsserver: SMTP / Server: smtp.vodafonemail.de.de / Port: 587 / Verbind.-Sicherheit: SSL/TLS
Beim Ausgangsserver darf nur einmal ".de" stehen und der Port ist: "465".
Ausserdem beide male als Authentifizierung: "Passwort/normal"
Zu diesem Thema hat graba in seinem (zugegeben etwas älteren) Thread Thunderbird 115 erst heute einen zusätzlichen/neuen Link erstellt.
Und bleibt das auch so / noch existent im erneuten safe-mode?
Äh, ja das hatte ich ja glatt vergessen zu erwähnen.
Ja auch im erneuten safe-mode, fast genau so wie von Dir geschrieben, neugestartet bleibt es auch so.
"fast genau so" weil es bei mir ein Betterbird ist. Also mit "betterbird.exe" am Anfang.
Aber wie im Startposting geschrieben habe ich es grundsätzlich mit dem Thunderbird in der 115er Version auch ausprobiert und der
hatte das selbe Verhalten.