Sunderbird
Ist das der neue Name der Symbiose?
und wech...
Lol
Aber im Ernst. Mich interessiert solche Hintergrund infos schon.
Da ich beruflich nichts mit programmieren zu tun hab.
Und nur aus privatem Interesse hier bin.
Sunderbird
Ist das der neue Name der Symbiose?
und wech...
Lol
Aber im Ernst. Mich interessiert solche Hintergrund infos schon.
Da ich beruflich nichts mit programmieren zu tun hab.
Und nur aus privatem Interesse hier bin.
Das finde ich gut.
Mich stört es ja schon seit Sunbird-Zeiten aber ich habe es immer als gegeben hingenommen.
Früher dachte ich halt immer, ist ja umsonst warum da auch noch beschweren.
Die Betonung liegt hier auf "noch".
In meiner verdunkelten Erinnerung meine ich mich erinnern zu können das dieses Thema Anfang dieses Jahres oder Ende letzten Jahres schon mal dran war.
Und in diesem Thread wurde erwähnt dass es Pläne gibt dies zu korrigieren.
Aber die erwähnte Versionsnummer war 3stellig, also so was wie 101 oder 102.
Ja, hier habe ich es gefunden
Aber die E-Mail ist doch geöffnet.
Nur über welchen Umweg?
Die Darstellung über der Mail "Ergebnisse für:" ist für mich nicht die übliche Anzeige einer Mail.
Ja, da hast Du schon recht.
Für mich ja auch nicht.
Ich dachte das hat der TO nur gemacht um uns eben nur diese eine betroffene Mail zu zeigen.
Aber die E-Mail ist doch geöffnet.
Auf dem Screenshot kann man doch den Text lesen.
?
Oder versteh ich da jetzt was falsch.
Wenn der Anhang gemeint ist, da das ein pdf ist, da gibt es zur Zeit wieder vermehrt Probleme wie in anderen Threads zu lesen ist.
Er hat Dir vorgeschlagen
Du solltest da lieber nach Absender filtern.
Das ist eine mögliche Lösung.
Aber keiner weiß ob es genau dass ist was Du willst.
Darum bekommst Du hier Vorschläge zu möglichen Lösungen, ausprobieren mußt Du sie selbst.
Bei deinem Screenshot steht unter
POP3 / SMTP / IMAP-Zugang: Deaktiviert
den Zugang mußt Du extra noch aktivieren und dazu ein eigenes Kennwort vergeben, das anders ist als das für Dein Kundencenter.
Danach kannst Du erst mit TB darauf zugreifen
In den Kontoeinstellungen (im TB) für den Zugriff natürlich dann dieses Kennwort eingeben, die restlichen Parameter so übernehmen wie sie in der Tabelle stehen,
dann müßte der Zugriff funktionieren.
Edith: den Text in Klammern nachträglich ergänzt.
Danke, ich habe alle 3 CSS-Schnipsel verwendet und es funktioniert sehr gut.
Je nach Schriftgröße wächst der Balken oder wird schmäler und die Schrift ist immer in der Mitte.
Bitte nicht böse sein.
Jetzt schaut es so aus als ob die Box die Schrift ganz eng umschließt.
Der "Balken" ist jetzt nicht mehr so hoch.
Kann man da wirklich nichts einstellen das dass möglich wird? Beide mit der selben Höhe.
Was ist mit beide gemeint, meinst damit beide userChrome.css-Einträge?
Ja, ich meinte color-box height und font-size zusammen auf den selben Wert eingestellt.
Dann dachte ich, müßte doch der Balken auch niedriger sein und die Schrift nicht nach unten raus verschwinden.
Aber mit deinem padding-Wert funktioniert das ja genauso wie ich wollte.
Jetzt würde mich nur noch interessieren ob man mit einem font-size Wert noch die gesamte Höhe variieren kann?
Hallo,
bin durch Zufall darauf gestoßen, ist wirklich gut. Vielen Dank.
Wenn ich aber bei beiden die selbe Höhe einstelle "läuft" die Schrift nach unten raus. Wie Mapenzi in #4 selbst geschrieben hat.
Kann man da wirklich nichts einstellen das dass möglich wird? Beide mit der selben Höhe.
Es sieht für mich so aus als hätten beide Bereiche den oberen Rand als Ankerpunkt und bei der Schrift ist nach oben ein bestimmter Abstand.
Die farbige Box ist eigentlich im Vordergrund und verdeckt dann die Schrift im Hintergrund. Also zwei Ebenen.
Kann das möglich sein?
Hallo,
könnte es möglich sein, also eventuell, das beim kopieren der Dateien auf die externe Platte, die Dateien nicht kopiert sondern verschoben wurden?
Dann wären sie auf dem PC verschwunden und auf der Platte noch vorhanden.
Die zeitliche nähe würde dann eventuell auch passen.
Dass ist nur mal ein Einfall meinerseits da ich dass Problem selbst mal hatte beim kopieren auf eine externe Platte.
Da waren meine Texte dann plötzlich nicht mehr da.
Also nur mal so, da ich hier im Forum ja selbst mehr ein Hilfesuchender als ein Hilfegebender bin.
Ein blindes Huhn findet ja auch mal einen Korn.
Du kannst ja mal den Spamfilter ausschalten, TB neustarten und danach wieder den Filter einschalten und wieder neustarten (natürlich nur TB).
Vielleicht hilft das.
Noch etwas:
Markiere auch erwünschte Mail als kein Junk, dass verfeinert die Filterergebnisse und hilft auch gegen false positive Erkennungen.
Threshold ist der Schwellenwert, ab dem in der Statusbar das kleine Rechteck mit dem auf dem Server belegten Quota angezeigt wird. Nehmen wir mal an du wählst den Wert 50, dann wird das Rechteck in der Statusbar erst dann angezeigt, wenn dein Quota zu 50% oder mehr belegt ist.
Ah, ok danke Dir.
Dann ist dass also auch ein Protzentwert des Füllgrades des Kontos (ohmann was für ein Bandwurm) ab wann überhaupt irgendetwas angezeigt wird.
Danke Dir für die Erklärung.
Bei mir war der Standardwert auf 75 eingestellt, was kann man denn alles sonst noch mit den Zahlen dazwischen einstellen?
Du kannst alle möglichen Werte einstellen, je nachdem was du vorziehst. Diese mail.quota.... Einstellungen dienen dazu, den Benutzer rechtzeitig zu warnen, bevor das Quota ausgeschöpft ist. Manche möchten z. B. den kleinen Kasten unten in der Statusbar überhaupt nicht sehen oder erst, wenn das Postfach fast voll ist.
Ok, das gilt für die beiden Werte threshold.warning und threshold.critical, das sind die Protzentwerte bei denen eine Warnung rausgeht.
Das leuchtet mir ja ein.
Aber der Wert threshold.show war bei 75, dadurch wurde nichts angezeigt.
Bei 0 wird was in der Statusleiste angezeigt.
Ich meinte jetzt was oder wo wird etwas angezeigt wenn man eine Zahl zwischen 0 und 75 verwendet?
Es gibt zu viele Einstellungen, als dass man sie alle im Tab "Einstellungen" übersichtlich anzeigen könnte. Deshalb sind viele (weniger wichtige?) Einstellungen nur als "versteckte" Einstellungen im Konfig-Editor zu finden.
Na gut, dass verstehe ich auch.
Dann quillt das Einstellungsmenü über.
Das will ja auch wieder keiner.
Jetzt fällt mir noch eine Frage ein.
Warum ist diese Einstellung nicht Standard oder warum gibt es keine Möglichkeit in den Einstellungen, egal ob mittels Button oder Häckchen?
Hallo,
Ist das möglich?
Ja ! Und sogar ohne Add-on.
Einstellungen > Allgemein > Konfiguration bearbeiten > mail.quota ins Suchfeld eingeben und den Wert der Einstellung mail.quota.mainwindow_threshold.show auf 0 ändern
Toll, hat wirklich super geklappt.
Jetzt hab ich aber noch eine Frage: Bei mir war der Standardwert auf 75 eingestellt, was kann man denn alles sonst noch mit den Zahlen dazwischen einstellen?
Ich weiß ich bin ein bisschen neugierig.
Habe ich nun die Frage ob man das auch mittels CSS-Code hinbiegen kann?
Mit CSS wäre das nicht möglich, nur mit einem Benutzerskript, wenn es die entsprechende Einstellung nicht sowieso schon gäbe. CSS kann nur gestalten. Mit CSS kann man allerdings eine vorhandene Anzeige ausblenden. Aber das ist ja nicht dein Wunsch.
Ja stimmt.
Mein Wunsch war ja eher das Gegenteil.
Danke für die Erklärung.
Ich weiß nicht ob dies hier richtig ist oder ob es zu den Add-On´s gehört? Bitte entsprechend verschieben, Danke.
Also da dass Add-On ImapQuota nicht mehr funktioniert und vielleicht auch nicht mehr erneuert wird (nur eine Vermutung).
Habe ich nun die Frage ob man das auch mittels CSS-Code hinbiegen kann?
Es sollte die verfügbare Größe des Mailservers wenn möglich in der Statusleiste angezeigt werden.
Ist das möglich?
Oder braucht es dazu ein Add-On?
Gruß
Sepp_I
Hallo,
ja, wenn Du im "Verfassen-Fenster" rechts neben dem Speichern-Button mittels eines Rechtsklicks klickst erscheint ein Kontextmenü.
Der unterste Punkt heißt "Anpassen" da drauf klicken, danach kannst Du Dir den gewünschten Button "Lesebestätigung" in die Leiste ziehen.
Danach nur noch mit "Fertig" abschließen.
Hoffe geholfen zu haben
Sepp_I
könnt Ihr das bitte auf Windows testen? Wenn ich das richtig sehe, gab es nur auf IMAP ein Problem, wenn der Benutzer-Name ein "-" enthielt. Richtig?
Auch bei mir wieder alles ok unter Windows.
Und nein bei meinem Testaccount war ein "_" drin.
Aber ja ein IMAP-Account.
Vielen herzlichen Dank, tausendmal.
Sepp_I