1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. partylab

Beiträge von partylab

  • Als Zitat einfügen -> Automatisch neu umbrechen

    • partylab
    • 4. Februar 2011 um 09:31

    Hallo,

    kann man im Thunderbird 3 irgendwo einstellen, dass, wenn man die Funktion "Als Zitat einfügen" nutzt, das Eingefügte automatisch neu umgebrochen wird?

    Bei der normalen Nutzung von "Als Zitat einfügen" wird bei mir nur an den Stellen umgebrochen, an denen auch im kopierten Text ein Umbruch war (bspw. bei etwas aus Wikipedia an den Absatzenden). Dadurch entstehen sehr lange Zeilen, die weit über den Fensterrand hinausgehen, und man muss erst "Neu umbrechen" nutzen, um das zu verhindern.

    Ich weiß, ist kein großes Hindernis, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee :hallo:

  • Smileys = J

    • partylab
    • 12. Juni 2010 um 13:28

    Die komplette Mail kann ich Euch leider nicht zur Verfügung stellen, da es, wie gesagt, eine dienstliche Mail ist - sorry :nixweiss:

    Aber ich werde mich opfern und die Testversion von Outlook 2010 installieren. Damit werde ich mir eine Mail schicken und das TB-Ergebnis hier posten.

  • Smileys = J

    • partylab
    • 10. Juni 2010 um 17:05

    Hallo zusammen,

    entschuldigt bitte die Verzögerung, aber hier habt Ihr den Auszug aus dem Quelltext, der Euch interessieren dürfte (Kürzungen sind durch "xxxxxxxxxxxxxxxx" dargestellt). Oben ist Reintext, darunter der HTML-Abschnitt, wenn ich das alles richtig verstehe ;)

    HTML
    xxxxxxxxxxxxxxxx
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative;
    	boundary=xxxxxxxxxxxxxxxx
    X-Mailer: Microsoft Office Outlook 12.0
    
    
    
    
    xxxxxxxxxxxxxxxx
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    
    
    
    
    ------=_NextPart_000_xxxxxxxxxxxxxxxx
    Content-Type: text/plain;
    	charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    Hallo xxxxxxxxxxxxxxxx,
    
    
    
    
    =20
    
    
    
    
    xxxxxxxxxxxxxxxx geben.
    
    
    
    
    =20
    
    
    
    
    Sag bitte kurz Bescheid was los war J
    
    
    
    
    =20
    
    
    
    
    Viele Gr=FC=DFe
    
    
    
    
    [i][.....][/i]
    
    
    
    
    ------=_NextPart_000_0058_01CB0636.C33EBB20
    Content-Type: text/html;
    	charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    <html xmlns:v=3D"urn:schemas-microsoft-com:vml" =
    xmlns:o=3D"urn:schemas-microsoft-com:office:office" =
    xmlns:w=3D"urn:schemas-microsoft-com:office:word" =
    xmlns:m=3D"http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" =
    xmlns=3D"http://www.w3.org/TR/REC-html40">
    
    
    
    
    <head>
    <meta http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; =
    charset=3Diso-8859-1">
    <meta name=3DGenerator content=3D"Microsoft Word 12 (filtered medium)">
    <style>
    <!--
     /* Font Definitions */
     @font-face
    	{font-family:Wingdings;
    	panose-1:5 0 0 0 0 0 0 0 0 0;}
    @font-face
    	{font-family:"Cambria Math";
    	panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
    @font-face
    	{font-family:Calibri;
    	panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
     /* Style Definitions */
     p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
    	{margin:0cm;
    	margin-bottom:.0001pt;
    	font-size:11.0pt;
    	font-family:"Calibri","sans-serif";}
    a:link, span.MsoHyperlink
    	{mso-style-priority:99;
    	color:blue;
    	text-decoration:underline;}
    a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
    	{mso-style-priority:99;
    	color:purple;
    	text-decoration:underline;}
    span.E-MailFormatvorlage17
    	{mso-style-type:personal-compose;
    	font-family:"Calibri","sans-serif";
    	color:windowtext;}
    .MsoChpDefault
    	{mso-style-type:export-only;}
    @page Section1
    	{size:612.0pt 792.0pt;
    	margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
    div.Section1
    	{page:Section1;}
    -->
    </style>
    
    
    
    
    <!--[if gte mso 9]><xml>
     <o:shapedefaults v:ext=3D"edit" spidmax=3D"1026" />
    </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
     <o:shapelayout v:ext=3D"edit">
      <o:idmap v:ext=3D"edit" data=3D"1" />
     </o:shapelayout></xml><![endif]-->
    </head>
    
    
    
    
    <body lang=3DDE link=3Dblue vlink=3Dpurple>
    
    
    
    
    <div class=3DSection1>
    
    
    
    
    <p class=3DMsoNormal>Hallo xxxxxxxxxxxxxxxx,<o:p></o:p></p>
    
    
    
    
    xxxxxxxxxxxxxxxx geben.<o:p></o:p></p>
    
    
    
    
    <p class=3DMsoNormal><o:p>&nbsp;</o:p></p>
    
    
    
    
    <p class=3DMsoNormal>Sag bitte kurz Bescheid was los war <span =
    style=3D'font-family:
    Wingdings'>J</span><o:p></o:p></p>
    
    
    
    
    <p class=3DMsoNormal><o:p>&nbsp;</o:p></p>
    
    
    
    
    <p class=3DMsoNormal>Viele Gr=FC=DFe<o:p></o:p></p>
    
    
    
    
    xxxxxxxxxxxxxxxx
    
    
    
    
    </div>
    
    
    
    
    </body>
    
    
    
    
    </html>
    
    
    
    
    ------=_NextPart_000_0058_01CB0636.C33EBB20--
    Alles anzeigen

    So, ich hoffe, damit können wir der Ursache auf den Grund kommen :)

    Beste Grüße!

  • Smileys = J

    • partylab
    • 7. Juni 2010 um 14:54

    Ah verstehe, sorry ;) Ich werde den Quelltext zum Screenshot hier posten, sobald ich wieder zuhause bin und auf die Mails zugreifen kann.

    Bis dahin!

  • Smileys = J

    • partylab
    • 7. Juni 2010 um 13:05

    Hallo allblue,

    erstmal danke für Dein Hilfsangebot! Da es sich ausnahmslos um dienstliche Mails handelt, möchte ich sie lieber nicht weiterleiten - nix für ungut ;) Aber ich habe einen Screenshot erstellt, auf dem die Lage zu erkennen ist:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht hilft das Bild ja auch schon weiter :) Und ansonsten kann man den Fehler vermutlich problemlos reproduzieren, indem man sich mit Outlook (das ich nicht habe) eine Mail mit Smiley schickt und diese dann mit TB 3 öffnet.

  • Smileys = J

    • partylab
    • 7. Juni 2010 um 12:15

    Hallo zusammen,

    ich hole den Thread mal hoch, um keinen neuen erstellen zu müssen ;)

    Das Problem wurde für die 2er-Versionen von TB gelöst (siehe hier). Allerdings funktioniert der dort genannte Workaround anscheinend für TB 3 nicht mehr. Hat vielleicht hier jemand eine Idee, wie man das lösen kann?

    Beste Grüße
    Thomas

    Thunderbird 3.0.4
    IMAP-Konten (was hier egal sein dürfte ;) )
    Windows 7 Professional (x64)

  • Problem mit Verschlüsselung und IMAP

    • partylab
    • 16. August 2007 um 15:30

    Danke auch von meiner Seite für die Lösung! :D

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English