1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Darter

Beiträge von Darter

  • TB öffnet keine Links.

    • Darter
    • 16. September 2011 um 20:07

    Ich bin und war doch danbkbar für jede Antwort, wenn jedoch die Leute ankommen und mich mich als totalen Noob hinstellenen wollen ( Kommt mir igrendwie so vor, wenn man mir erklärt, wie ich einen Standardbrowser setzte, wenn ich doch im ersten Post schon geschrieben habe, dass ich das schon mehrfach gemacht habe), was ich nicht bin. Ich kenn mich mit dem Computer aus, ich weiß, wie ich alles einstellen kann.

    Natürlich ist es auch für mich nachfollziehbar, dass man meint, es würde an mir lieben und nicht am TB, jedoch habe ich alles bisher genannten und auch selbst reserchierten Tipps umgesetzt, und das Problem beseht tzodem weiterhin.

    Und nochmal, damit man es nicht überlesen kann: Ich habe alle genannten Tipps umgesetzt und nichts hilft.

  • TB öffnet keine Links.

    • Darter
    • 14. September 2011 um 15:05

    Unfassbar, dass ihr alles so wörtlich nehmt.

    Wenn ich sage, ich habe das OS neu aufgesetzt und NUR FF und TB installiert, dann ist für mich natürlich logisch, dass alle Standardtreiber installiert sind !
    Da ihr immer meintet, es könne an anderen Programmen liegen, habe ich dies erwähnt. Da nach einer Neuistallation des Systems keine anderen Programme, bis auf die von Windows mitgelieferten Treiber und Porgramme installiert sind!

    Außerdem habe ich auch schon erwähnt, dass es keinen unterschied macht, ob ich den FF oder den IE als Standard gesetzt habe(siehe mein erster Post).

    Ein neues Profil anlegen bringt leider auch keinen Unterschied :-(

    mrb :
    Der Befehl macht nichts, was ich nicht auch mit der Systemsteuereung erledigen könnte.
    Außerdem habe ich mich bedankt, dass du den Befehl gepostet hast. Aber mir kam dein Beitrag so vor, als woltest du mir erklären, wie ich einen Browser als Standard setzten kann. Wie ich aber schon in vielen Post geschrieben habe, weiß ich wie man dies macht.

  • TB öffnet keine Links.

    • Darter
    • 12. September 2011 um 19:39
    Zitat von "mrb"


    Ja, und ich weiß, dass es in Win7 ähnliche Funktionen gibt. Und hätte ich Win7, wüsste ich es in 5 Minuten.
    Aber darum musst du dich schon selbst kümmern.
    Ich kenne mein eigenes System ziemlich gut, aber nicht das von anderen.
    Tipp: frage in einem Win7-Forum danach.

    Gruß

    Muss ich nicht, da ich weiß, wie man Standardprogramme einstellt!

    Zitat von "mrb"

    Darter,
    hiermit zwingst du Firefox zum Standardbrowser:
    win-Taste+R (= ausführen...)

    dort eintippen:

    Code
    firefox.exe -silent -setDefaultBrowser

    oder auch


    Gruß

    Danke. aber habt ihr alle meinen ersten Beitrag nicht gelesen? Ich habe doch geschrieben, dass ich schon den IE als Standard Probiert habe, und wieder zurück auf FF, also weiß ich bescheid, wie man das einstellt :-)

    Zitat von "Cosmo"


    Und ich hatte einfach angedeutet, daß das auffällt. :verweis: Da über den Ausführen-Dialog (wieso "Suche"?) der Link geöffnet wird und der Link sich auch in die Zwischenablage kopieren läßt, befindet sich die Blockade anscheinend irgendwo an der Stelle, wo aus einem Prozeß (TB) ein anderer Prozeß (FF) gestartet werden soll. Und diese Blockade scheint auf beiden Rechnern zu existieren.

    Wie sieht es denn aus, wenn der FF vorab bereits geöffnet wurde?
    Wie sieht es aus, wenn du testweise den IE zum Standardbrowser machst?

    Was ist an Tuning-, Tweaking-, Cleaning- oder ähnlicher Software oder an anderen Sicherheitsprogrammen installiert? Wenn nichts von alledem, was wurde manuell an Windows verändert? Denn diese Blockade hat eine Ursache, anderenfalls wäre sie auch in Millionen anderen W7/TB-Installationen vorhanden.

    Ich kann keinen Unterschied feststellen, obich den FF schon am laufen habe oder nicht.
    Außer dem CCleaner habe ich nichts installiert, aber ich habe doch im ersten Beitrag erwähnt, dass dasselbe Problem auftritt, wenn ich das OS neu aufsetzte und NUR FF und TB installiert habe, also schätze ich mal, dass es nichts damit zu tun hat, was für Programme ich installiert habe.

    Es muss doch irgendwie am TB liegen, wenn aus allen anderen Programmen (spiele, sonstige Programme, aus dem der Standardbrowser aufgerufen wird) wunderschon der FF gestartet wird und alles funktioniert.
    Das Problem mit dem TB, habe ich seit dem ersten Tag an , seit dem ich ihn habe. Ich habe WIn7 mehrmals neu aufgesetzt, ohne Veränderung.

    Gut es ist jetzt nicht ein wahnsinniger Aufwand immer im Kontextmenü auf "Link-Addresse kopieren" zu klicken, aber es fähngt langsam an doch schon etwas zu nerfen, deshalb bitte ich ja auch euch um Rat :-)

    Sonst noch jemand Vorschläge?

  • TB öffnet keine Links.

    • Darter
    • 12. September 2011 um 04:15
    Zitat von "Cosmo"

    2 Rechner mit den gleichen Symptomen? :gruebel:

    Versuch mal folgendes:
    Statt in TB den Link direkt zu öffnen, kopiere den nicht funktionierenden Link (Kontextmenü). Dann drücke die Tastenkombination Win-R und füge mit Strg-V den Inhalt der Zwischenablage dort ein. Erstens müßtest du den Link dort jetzt lesen können und zweitens: was passiert, wenn du dort auf OK klickst?

    Ich wollte einfach erwähnen, dass ich 2 PC´s besitze, bei denen daselbe Problem besteht.

    Wenn ich den Link über das Kontextmenü im TB kopiere(Ich ich es ja momentan auch machen muss) und ich die Windows suche eingebe und per ENTER bestätige öffnet sich der FF.

    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum!
    Toll, dass du schon einmal der Forumsuche bedient hast.

    Fast immer ist bei solchen Problemen das Betriebssystem verantwortlich, denn genau dieses muss wissen, was bei Klick auf einen Link passieren soll. Wenn die Registryeinträge dafür falsch sind, wird sich auch kein Browser öffnen.

    In XP ist das einfach über die Dateitypen oder über Programmzugriff und -standards zu erreichen.
    Und es wird für http und https sicherlich auch in Win7 dafür Optionen geben, vermutlich versteckter und indirekter.
    Die Einstellungen (für den Standard) im Browser sind manchmal nicht ausreichend.

    Auch ist als Ursache Sicherheitssoftware in Erwägung zu ziehen.
    Gruß

    Wieso erwähnst du denn WIndows XP ? Ich habe doch deutlich erwähnt, dass ich ein Win 7 OS besitze :D

    Ich war noch nie im Besitz einens Antivierenprogramm, und fahre auch seid mehr als 10 Jahren gut damit. Ansonsten ist natürlich nur die WIndows Firewall aktiviert, aber das deaktivieren dieser bringt keinen Unterschied.

    Ich habe mir die Einstellungen für Standardprogramme ausführlich angeschaut, und mehr, als ich dem FF zugeteilt hab kann ich nicht, und wie gesagt, selbst wenn ich das OS neu aufsetzten und nur den TB installiere öffnet sich bei einem Klick auf einen Link in der EMail kein Browser, der TB reagiert auf den Klick einfach nicht.

  • TB öffnet keine Links.

    • Darter
    • 10. September 2011 um 23:50

    Hey.

    Version: 6.2
    Kontoart: IMAP
    OS: Win 7 x64
    Addons: Lighting 1.0b5 , Quick Folders 2.8 , Adressbook Synchonizer 1.0.0

    Vorab, ich habe min. 20 threads zu dem Thema gelesen und keine der Lösungsvorschläge haben funktioniert!

    Problembescheibung:

    Jegliche Links, welche ich versuche über das Kontextmenü -> In Browser öffen oder über einen Klick zu öffnen, reagiert der TB überhaupt nicht.
    Es wird weder FF gestartet, welcher für jegliche Protokolle den Standard verfühgt, noch öffnet sich der Internet Explorer. Der TB scheint von allen Klicks auf einen Link in der Email unbeeindruckt.

    Was ich alles schon ausprobiert habe:

    -Internet Explorer als Standardexplorer gesetzt und wieder auf FF zurück.
    -Thunderbird neu Installiert.
    -Alle adons Deinstalliert.
    -Windoof 7 neu aufgesetzt.

    Alles ohne Erfolg.

    Seit einigen Tagen, besitze ich nun auch einen nagelneuen Laptop, auch Win7 x64, welcher dieselben Symtome aufweist.

    Was mir noch aufgefallen ist:

    Von Zeit zu Zeit bekomme ich von Google eine Therminerinnerung, der Statuszeile des TB und auch dem Quellcode der EMail kann ich entnehmen, dass ein Link mit dem HTTPS-Protokoll aufgerufen werden soll. Komischerweise funktioniert dieser Link. Bei Test, wo ich mir selbst Emails mit HTTPS-Links zugeschick habe funktionierte es jedoch nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English