Posts by ZappoB

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: OS X 10.9.3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup


    Ich nutze zwei Macs zum Mailen gleichberechtigt, was mit IMAP-Konten ja tadellos funktioniert - aber gibt es auch eine Möglichkeit, die TB Einstellungen und Add-ons zu synchronisieren? Und darf ich zur Erstinstallation auf Mac Nr. 2 einfach das Profil von Mac Nr. 1 kopieren, damit schon mal alle Grundeinstellungen und Add-ons vorhanden sind?

    Quote from "emi"


    Vielen Dank für diese Empfehlung, aber nachdem das Modul nicht mehr weiter entwickelt wird und mir auch zu komplex ist, werde ich es wohl nicht im Dauereinsatz verwenden.


    Ich möchte nur mit einem Klick oder Tastendruck ALLE Anhänge komplett löschen können - bei der Apple Mail App konnte ich F8 problemlos als Tastaturkürzel hinzufügen, bei TB funktioniert das komischerweise nicht, das könnte aber mutmaßlich daran liegen, dass es sich um ein Untermenü handelt, und die systemweiten Tastaturkürzel nicht damit klar kommen.


    Gibt es ein Add-on, mit dem man eigene Symbole mit einem Menübefehl verknüpfen kann?

    Hab's geschafft, ich hatte unter smart-mailboxes den Ordner Sent übersehen, nach dem Löschen dieses Ordners (und der Dateien) werden die gesendeten Nachrichten auch wieder angezeigt.


    Dafür steht jetzt beim Posteingang im Hauptordner eine neue Nachricht, obwohl in keinem Postfach eine neue Nachricht enthalten ist, auch nicht, wenn ich mit der Apple Mail App nachsehe... seltsam, seltsam.

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: OS X 10.9.3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup & iCloud


    Ich habe die zwei o. g. IMAP Postfächer eingerichtet und TB arbeitet soweit gut, aber im Gegensatz zum Posteingang werden unter Gesendet in der gruppierten Ansicht keine Mails angezeigt (s. Screenshot 1), in den "Unter"-Verzeichnissen sind die Mails jedoch da (Screenshot 2).


    Ich habe einen 5 Jahre alten Thread darüber gefunden (http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=31&t=44285), hier wurde das Löschen der Dateien smart-mailboxes empfohlen, ein Test brachte aber keine Besserung, das Nachrichtenfenster bleibt leer. Das Reparieren über die Eigenschaften habe ich auch schon probiert, ebenfalls erfolglos.


    Ich wäre wirklich dankbar für einen schnellen und einfachen Tipp!

    Danke für die Ausführliche Beschreibung, aber ich möchte auf die Kontakte App nicht verzichten, weil sie -im Gegensatz zum Adressbuch des TB- die Kontakte systemweit zur Verfügung stellt und auch zur einwandfreien Synchronisation zu meinen anderen iDevices notwendig (oder zumindest optimal) ist.


    Aber du bringst hier eine andere interessante Frage auf: kann man die Adressbücher (speziell die "gesammelten Adressen") von TB zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren? Ich verwende z. B. BitTorrentSync zum Datenabgleich, dann iCloud (wird wohl flach fallen), könnte aber auch z. B. Google, T-Online oder OneDrive dafür verwenden.

    Das ist nicht leicht zu finden :D


    Am Mac ist es leider ein bisschen nutzlos, weil TB nicht schreibend auf das systemeigene Adressbuch zugreift - aber das stört mich bislang nicht, ich trage die Mailadresse notfalls per Copy&Paste ein.


    Aber der Hoverdialog ist insgesamt schon interessant :)

    Ja wahnsinn, das Add-on ist ja klasse :)


    Es speichert sofort die Adresse, zeigt den Header in der Mail, erlaubt schnelles Antworten unter der Mail und zeigt Konversationen (der eigentlich Sinn) ordentlich an.


    Vielen herzlichen Dank!


    PS: Auch für den Tipp mit Stylish und dem o. g. Code - auch das klappt prima!

    Mapenzi: vielen Dank, CompactHeader war genau das gesuchte Add-on, schade, dass es keine Lösung zum Mit-Scrollen im Nachrichtentext gibt, das gefällt mir bei Postbox wirklich gut, leider ist der Support dort nicht so dolle.


    Eine Lösung für Punkt 2 wäre wirklich klasse, weil das schon bissl nervt, immer die Kontaktliste auswählen und bestätigen zu müssen.


    Das mit dem Add-on Stylish werde ich gleich mal testen, klingt schon sehr vielversprechend.


    EDIT: F9 im Verfassen-Fenster geht auch am Mac, ist aber nicht das Gesuchte, aber das drängelt nicht. Aber warum funktioniert ein Tastaturkürzel nicht für Nachricht->Anhänge->Alle löschen? Ich habe in der Systemsteuerung dafür Shift-F8 eingtragen (speziell für TB), es blitzt auch kurz der Menüpunkt Nachricht auf, aber die Anhänge werden nicht gelöscht (über das Menü geht's schon).

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: OS X 10.9.3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup


    Nach einiger Zeit mit der OS X Mail App komme ich wieder zu Thunderbird zurück, leider kann ich mich an den Namen div. Add-ons nicht mehr erinnern, leider finde ich auch mit der Suche nichts, weil ich die Schlagwörter nicht mehr weiß :gruebel:


    1. die Leiste über den Nachrichten (bei der klassischen Ansicht zwischen den beiden Fenstern) hätte ich gerne schmäler, nur mit zwei Zeilen Text und ohne Symbole, noch schöner fände ich es, wenn dieser Bereich mit der Nachricht nach oben gescrollt werden könnte, also nicht permanent Platz benötigt (ähnlich der Postbox App, s. Screenshot).


    2. "Bilder immer Laden für..." ohne Nachfrage, in welches Adressbuch gespeichert werden soll, es sollte immer in "Gesammelte Adressen" landen.


    3. Symbol zum öffnen des Adressbuchs als Fenster zum Einfügen einer Adresse. Ja, mit F9 kann ich eine Leiste einblenden, aber das Symbol hat mir besser gefallen, zumal sich das Fenster nach dem Einfügen wieder geschlossen hat.


    Außerdem suche ich eine Möglichkeit, den Text der Postfächer und der Nachrichtenübersicht etwas größer zu machen.


    EDIT: Gibt es ein Add-on, welches Notizen zu Mails ermöglicht und diese per IMAP auf mehrere Rechner synchronisiert?


    Ich bedanke mich schon ganz herzlich für jeden hilfreichen Tipp. :top:

    Leider war ich nun einige Tage unterwegs und konnte mich nicht weiter um das Thema kümmern, es ist aber noch aktuell...


    Quote

    Richtig, aber in diesem Fall willst du ja von IMAP in die Lokalen Ordner importieren, und nicht umgekehrt.


    Ja, das ist Punkt 1, aber wie ich bereits geschrieben habe, soll das in Punkt 2 (Umzug des Postfachs) auch wieder auf den neuen IMAP-Server hochgeladen werden.


    Ich dachte im Kopf zu haben, dass ich das schon einmal mit Thunderbird gemacht habe, aber so wie es aussieht (ist ja echt ein holziger Weg), habe ich das entweder damals noch unter Windows mit Outlook gemacht, oder aber am Mac mit der Mail App.

    Das klingt machbar, aber ist das wirklich so gewollt? Funktioniert das später auch umgekehrt, wenn ich ein IMAP-Konto umziehen will, sprich von einem IMAP-Account auf einen anderen IMAP-Account? TB muss die Mails auf den leeren Account ja wieder hochladen.
    ----
    Beim Testen fällt mir folgendes auf: von dem IMAP-Konto gibt es ja auch eine SBD-Datei, von welchem Konto soll ich nun den Ordner nehmen, kommt ja alles doppelt vor. Was beinhalten die SBD-Dateien eigentlich?


    BTW:
    ImportExportTools:
    - you can't import mbox files in IMAP or NEWS accounts or folders;

    Es geht nun gar nicht (mehr) um die Standard-Ordner, sondern um die von mir erstellten - und da habe ich ziemlich viele, deshalb will ich die nicht einzeln erstellen und dann kopieren müssen. Wenn ich eben diese Ordner (unter Posteingang) markiere und verschiebe, passiert das oben beschriebene.


    Ich habe z. B. den Ordner "Aktuelles" mit ca. 10 Unterordnern - wenn ich nun diesen Ordner verschiebe, legt er mir einen Ordner "Aktuelles" im lokalen Ordner an, aber dann passiert nichts mehr.

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.8.4
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup


    Hallo Community,


    ich versuche gerade, alle Mails eines IMAP-Postfachs in den lokalen Ordner zu ziehen (zur Archivierung, das IMAP-Konto soll gelöscht werden), leider funktioniert das nicht.


    1. Ziehe ich den Posteingang direkt in den lokalen Ordner, passiert nichts.
    2. Ziehe ich Ordner (teilweise mit Unterordnern) in den lokalen Ordner, wird nur der jeweils erste Ordner angelegt, danach stoppt die Aktion: es werden weder Mails noch weitere Ordner kopiert.


    Die ganze Aktion möchte ich später noch mit einem zweiten Konto machen, dieses soll aber umgezogen werden, d. h. runter von einem IMAP-Konto und auf ein neues wieder hoch.


    Das muss doch gehen?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Und wie ich bereits sagte, ist mir das IMAP-Konto wichtig - und dort werden die Dateien komplett gelöscht, nicht nur als gelöscht gekennzeichnet, das habe ich überprüft.


    Wenn die gelöschten Nachrichten auf der HDD beim Komprimieren gelöscht werden, ist dies vollkommen ausreichend, da das Postfach beim beenden von TB automatisiert komprimiert wird (dies habe ich zumindest so eingestellt, wie oben bereits geschrieben). Hier kann ich mich nur darauf verlassen, dass TB das auch wirklich macht, ansonsten passiert das manuell eben alle paar Wochen. Auf der HDD habe ich deutlich mehr Platz, als am IMAP-Server!


    Somit ist mein Anliegen zu meiner Zufriedenheit gelöst - wenn du anderen Bedarf hast, ist diese Lösung für dich natürlich nicht geeignet.

    Quote from "Peter_Lehmann"

    Und wieder bewahrheitet sich eine uralte Regel aus der IT-Sicherheit:
    Es ist immer leichter eine Datei zu erzeugen, als diese sicher und spurlos verschwinden zu lassen!


    Das mag so sein, um spurlos geht es mir jedoch gar nicht, ich möchte nur den Speicherplatz frei geräumt haben.


    Quote from "mrb"

    ...wobei allerdings bei aktiviertem "Bereithalten von Nachrichten" durch diese Aktion das Komprimieren nicht entfallen würde und daher die betr. Mails sich noch weiterhin auf dem Datenträger bzw. in dem Ordner befinden.


    Da dies beim verlassen von TB automatisiert passiert (ist zumindest so eingestellt), dürfte dies kein Problem sein, vordergründig geht es mir ja eher um das IMAP-Konto am Server.


    Trotzdem an alle: vielen Dank für eure Beiträge und die Hilfe!

    Quote from "SusiTux"

    Du kannst einzelne E-Mails durch gleichzeitiges Drücken der Tasten "Umschalt" und "Entf" direkt vom IMAP-Server löschen, ohne den Umweg über den Papierkorb.


    Ok, wenn das mit der Freigabe wirklich automatisch passiert, wäre der Tipp ideal - ich werde das mal Testen!


    Danke!

    Quote from "mrb"

    Hier allerdings setzt meine Kritik an. Anhänge größer max. 3-4 MB haben in Mails nichts zu suchen und sind oft eine Zumutung für den Empfänger. Das macht man seit der "Cloud" viel eleganter.


    Danke für die Antwort, das oben zitierte versuche ich seit Jahren meinen Geschäftspartnern beizubringen, leider komplett Erfolglos - Zitat: "Der Kunde versteht so etwas nicht".


    Leider geht deine Empfehlung ansonsten an meinem Problem vorbei: den Papierkorb kann/will ich keinesfalls löschen, manchmal ist es hilfreich, in gelöschten E-Mails zu suchen, in die gleiche Kerbe schlägt auch "Nachrichten sofort löschen".


    Die "Transport-Mails" mit PDFs oder Bildern sind jedoch nach dem Empfang oder dem Versand obsolet und sollten komplett aus dem Konto (sowohl in Thunderbird als auch am Server) getilgt werden. Die Mails sind am Server gespeichert (IMAP eben) und werden in Thunderbird aber auch offline bereitgehalten.

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: OS X 10.8.3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup


    Hallo Community,


    ich suche nach einer Möglichkeit, jeweils eine Nachricht eines IMAP-Kontos endgültig zu löschen, um den Speicherbedarf zu reduzieren. Ich bekomme viele Mails mit großen PDF-Dateien (20-100 mb), oder versende diese auch. Damit mein IMAP-Konto nicht sofort zugemüllt ist, behelfe ich mir aktuell dreistufig: Anhänge manuell löschen, Nachricht löschen, Nachricht aus dem Papierkorb löschen. Das ist echt lästig und ich hoffe auf eine automatisierte Möglichkeit, dies zu tun.


    Gibt es z. B. eine Möglichkeit, eine Nachricht mit einem Klick oder Tastendruck wirklich komplett aus dem IMAP-Konto zu löschen? Oder einen Filter? Oder ein AddOn?


    Wie gesagt, es handelt sich immer um einzelne Nachrichten, Tools wie XPurge machen hier wenig Sinn, zumal ich auch nicht den Papierkorb löschen möchte (das ist ein anderes Problem, hier suche ich noch eine Möglichkeit, Mails älter als 1 Jahr zu löschen).


    Danke für jeden Tipp.