1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ZappoB

Beiträge von ZappoB

  • 1
  • 2
  • 3
  • Meldung "Der Kalender Google ist momentan nicht verfügbar"

    • ZappoB
    • 29. Januar 2013 um 11:56

    Das könnte sein, soweit ich dem englischen Thread folgen konnte, wurde aber letztendlich genau das gemacht, was auch ich bereits gemacht habe (@googlemail zu @gmail geändert), leider hat es bei mir keine Besserung gebracht.

    Wo finde ich denn das Logfile von Lightning, um das mit dem Error 401 mal zu verifizieren?

    Mich wundert nur, dass ein Teil der Termine übertragen wird.

  • Meldung "Der Kalender Google ist momentan nicht verfügbar"

    • ZappoB
    • 29. Januar 2013 um 11:16

    Also ich versteh's gerade wirklich nicht mehr: ich habe den Kalender nun komplett gelöscht und neu angelegt, dabei werden eine handvoll Termine angelegt, ein Teil fehlt, der Status ist aber sofort wieder der gleiche...

    Offlineunterstützung ist deaktiviert, komischerweise werde ich aber noch nicht mal nach einem Passwort gefragt - alle Google-Passwörter habe ich aber aus dem Passwordmanager gelöscht!

    Um es nochmals zu erwähnen: über iCal werden die Termine problemlos gesynct, ein Problem bei Google würde ich also ausschließen.

    EDIT: Ich habe jetzt statt @googlemail.com diesmal @gmail.com verwendet, jetzt wurde ich wieder nach dem Benutzernamen und Passwort gefragt, aber das Endergebnis bliebt das gleiche: "Der Kalender Google ist momentan nicht verfügbar", ein Teil der Termine wurde aber gesynct.

  • Meldung "Der Kalender Google ist momentan nicht verfügbar"

    • ZappoB
    • 28. Januar 2013 um 12:26

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.8.2 & Windows 7
    Lightning-Version: 1.9

    Ich habe sporadisch immer wieder das Problem, dass mit Thunderbird/Lightning bei meinem per CalDAV integrierten Google-Kalender das gelbe Dreieck mit dem Ausrufezeichen und der Fehlermeldung "Der Kalender Google ist momentan nicht verfügbar" angezeigt wird.

    Diese Fehlermeldung tritt immer wieder mal auf, oft auch nach einiger Zeit gefolgt mit der Abfrage, meinen Benutzernamen mit Passwort neu angeben zu müssen. Selten war es sogar der Fall, das Lightning das Konto gar nicht mehr akzeptierte und ich den Kalender komplett neu anlegen musste.

    Dieses Problem tritt auf zwei Macs und einem Windows PC (s. o.) auf.

    Ein Problem mit Google schließe ich aus, da sich der Mac Kalender (iCal) und auch das iPhone problemlos mit Google syncen.

    Ist das ein bekanntes Problem von Lightning? Kann man hier an irgendwelchen Optionen schrauben?

  • Termin eines ext. Kal. lässt sich nicht ändern/löschen[erl.]

    • ZappoB
    • 17. Januar 2013 um 16:44

    Danke für deine Rückmeldung, dieser Tipp hat auch mir sehr geholfen! :top:

  • Anschauen v. Anhängen speichert Datei auf Dt (Mac OSX)

    • ZappoB
    • 23. August 2012 um 15:26

    Ich habe den Pfad ohne Alias direkt auf /privat/tmp gesetzt und danach wieder die Option "jedes Mal fragen" ausgewählt, somit werden die Anhänge beim öffnen direkt im tmp-Verzeichnis gespeichert, wenn ich aber "Speichern" wähle, werde ich wie gewohnt nach dem Speicherort gefragt, so taugt mir das recht gut.

    Den Schlüssel habe ich trotzdem mal (dank deiner Beschreibung) hinzugefügt, sollte ja nicht schaden.

  • Anschauen v. Anhängen speichert Datei auf Dt (Mac OSX)

    • ZappoB
    • 27. Juli 2012 um 10:47

    metapeter: Auch mich stört dieses Verhalten in Thunderbird, kann jedoch die von dir beschriebenen Einstellung nicht finden.

    Der Schlüssel "browser.helperApps.deleteTempFileOnExit" wird im TB 14 nicht (mehr?) gefunden.

    Hat sich das Verfahren im aktuellen TB geändert? Kann man den Schlüssel manuell einfügen?

    PS: Als "temporäres" Ablageverzeichnis wird tatsächlich der Pfad verwendet, der in den Einstellungen unter Anhänge sichtbar ist, auch wenn "jedes Mal nachfragen" aktiviert und der Pfad selbst ausgegraut ist, das hat mich anfänglich sehr irritiert.

  • GELÖST: IMAP Datenbank und Ordner neu aufbauen?

    • ZappoB
    • 10. Mai 2012 um 18:43

    Ok, Methode 1 ist gut nachvollziehbar.

    Zu Methode 2 habe ich noch die Frage: wenn das Profil gelöscht oder neu angelegt wird, muss ich dann die Konten nicht auch neu anlegen? Das wollte ich (zugegebener Maßen aus Bequemlichkeit) vermeiden...
    Sorry, falsch gelesen, du hast ja geschrieben, dass ich das Konto löschen soll...

    Info: Es hat geklappt, beide Probleme wurden gelöst! Thunderbird ist wieder wieselflink und der Profilordner wieder rank und schlank! So etwas sollte man wohl des Öfteren mal machen...

  • GELÖST: IMAP Datenbank und Ordner neu aufbauen?

    • ZappoB
    • 10. Mai 2012 um 17:05

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 & OS X 10.7.3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup

    Hallo Community,

    nachdem mir niemand bei diesem Problem helfen konnte, versuche ich einen neuen Ansatz:

    Mir ist aufgefallen, dass meine TB Profile enorm groß sind bzw. waren (Win/Mac), so ca. 4 GB, obwohl ich ALLE Anhänge von Mails lösche (ich bekomme als Grafiker sehr viele Fotos und versende viele große PDFs), die Mails selbst aber in einer Ordnerstruktur aufbewahre. Meine IMAP Postfächer am Host haben deshalb nur eine Größe von ca. 200 MB!

    Ich habe natürlich gleich eine Komprimierung der Postfächer vorgenommen, wobei die Profilgröße dann auf gute 2 GB reduziert wurde, das ist aber immer noch die 10-fache Größe dessen, was tatsächlich gespeichert wird.

    Ist es möglich, die kompletten Datenbanken und Inhalte von ImapMail neu aufbauen zu lassen (Download vom Server?), ohne die Konten zu löschen und neu anzulegen? Oder die Kontoeinstellungen in ein neues Profil zu kopieren?

    Ich habe die wage Hoffnung, durch diese Maßnahme nicht nur Plattenplatz zu sparen, sondern auch das o. g. Tempoproblem am Mac in den Griff zu bekommen.

    Danke für eure Hilfe!

  • TB 12.x auf Mac OS X 10.7.3 sehr träge

    • ZappoB
    • 4. Mai 2012 um 13:17

    Thunderbird-Version: 12.1
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.7.3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup

    Hallo Community,

    seit dem Update von der letzten 11er Version auf 12 bzw. 12.1 reagiert Thunderbird extrem behäbig, wenn z. B. Mails gelöscht oder verschoben werden. Was in der 11er Version Sekundenbruchteile benötigte, braucht jetzt ca. 2 Sekunden. Natürlich habe ich den abgesicherten Modus ausprobiert, die Trägheit bleibt.

    Außerdem bekomme ich mit aktivierten AddOns immer wieder die Meldung, dass "ein Skript nicht antwortet", jedoch ohne Information, welches Skript das sein könnte. Letztes Mal war es folgende Meldung: Skript: resource:///components/steelApplication.js:171

    Dieses Problem habe ich nur am Mac, unter Windows 7 hat sich mit der 12er Version offenbar nichts verändert (in der Anwendung).

    Welche Optionen habe ich hier, wieder einen flotten Thunderbird zu bekommen?

  • Schriftgrößen beim versenden von E-Mails

    • ZappoB
    • 27. Februar 2012 um 16:50

    Hallo RedRaptor,

    hast du eine Lösung finden können?

    Ich habe das gleiche Problem: wenn ich "mittel" wähle, sieht das in Outlook aus, wie 13pt Schriftgröße, bei "kleiner" sind es dann nur vllt. 9pt - ich möchte den Mittelweg, der so bei 11pt liegt - hast du das hinbekommen?

    Gruß
    Zappo

  • TB Adressbuch - Kontakte mit Bild editieren

    • ZappoB
    • 14. Dezember 2011 um 17:40

    Nun, als erledigt würde ich den Thread nicht bezeichnen, da er ja eine Lösung schuldig bleibt. Lass den Thread doch einfach offen stehen...

    BTW: Hast du den Fehler in Bugzilla gepostet?

  • TB Adressbuch - Kontakte mit Bild editieren

    • ZappoB
    • 13. Dezember 2011 um 19:04

    Also bei mir kommen die Bilder ja ursprünglich vom iPhone und werden über Google mit Thunderbird synchronisiert. Bei Google ist das editieren der Kontakte mit Foto kein Problem.

    Die Bilder liegen bei mir tatsächlich aber mehrfach im Profilordner von TB und das jeweils zugewiesene Bild wird beim Speichern wirklich gelöscht, deshalb geht das erste Speichern. Beim erneuten Öffnen des Kontakts wird das Bild zwar noch angezeigt, aber die Datei existiert nicht mehr und deshalb geht das Speichern auch nicht mehr. Ich kann dann ein neues Bild zuweisen (von den mehrfach vorkommenden), aber das Spiel wiederholt sich mit jedem Speichern des Kontakts.

  • TB Adressbuch - Kontakte mit Bild editieren

    • ZappoB
    • 13. Dezember 2011 um 01:06

    Hallo HausmeisterEarl,

    danke für den Hinweis auf diesen Thread, eine Information, die ich aus meinem Chaos hier herüber retten möchte:

    Folgendes konnte ich reproduzieren: Beim ersten Editieren eines Kontakts wird offenbar das lokal gespeicherte Foto im Profileordner gelöscht, was beim zweiten Mal das oben beschriebene Problem hervorruft.

    Man kann außer dem generischen Bild auch ein neues Bild laden und speichern, aber das alte Bild ist nicht mehr auffindbar.

    BTW: Bitte editiere doch mal deinen ersten Post und ändere den Titel auf "TB Adressbuch - Kontakte mit Bild editieren", das ist besser lesbar und aussagekräftiger.

  • Kontakte mit Bild können nicht mehr gespeichert werden[erl.]

    • ZappoB
    • 13. Dezember 2011 um 01:02

    Nachdem dieser Thread auf Irrwegen zu dem Ergebnis geführt hat, sollten wir die Diskussion in deinem Thread weiterführen...

  • Kontakte mit Bild können nicht mehr gespeichert werden[erl.]

    • ZappoB
    • 8. Dezember 2011 um 01:10

    Die Lösung habe ich nun zufällig gefunden, nachdem ich über eine Stunde beim Schreiben obiger Frage herumprobiert habe:

    Es betrifft alle Kontakte, bei denen ich am iPhone ein Anruferbild hinzugefügt habe. Dieses Foto wird in TB auch korrekt angezeigt, aber beim Speichern kennt sich TB hier offenbar nicht mehr aus und streikt.

    Dieses Problem lässt sich nun lösen, indem man vor dem Speichern unter dem Register Foto die Option generisches Foto anwählt.

    EDIT:

    Folgendes konnte ich reproduzieren: Beim ersten editieren eines Kontakts wird offenbar das lokal gespeicherte Foto im Profileordner gelöscht, was beim zweiten Mal das oben beschriebene Problem hervorruft.

    Das scheint ein aktuelles Problem von Thunderbird zu sein, da es auch im abgesicherten Modus reproduziert werden kann.

  • Kontakte mit Bild können nicht mehr gespeichert werden[erl.]

    • ZappoB
    • 8. Dezember 2011 um 00:55

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup

    Gelöst aber mit weiterer Frage - s. nächsten Post

    Hallo Community,

    ich habe mit div. Adressen (aber nicht allen) im Adressbuch nun das Problem, dass ich sie nach einer Änderung nicht mehr speichern kann, d. h. die offene Adresskarte lässt sich nicht mehr mit [ OK ] schließen, sondern nur noch mit [Abbrechen] - das gilt auch für den abgesicherten Modus!

    Ich verwende zum synchronisieren mit Google gContactSync und reiche diese über Google auch an mein iPhone weiter. Sowohl am iPhone, als auch bei Google lassen sich die Adressen weiterhin problemlos editieren, allerdings werden die Änderungen nicht mehr mit TB synchronisiert. Wenn ich den Kontakt aber mit den gleichen Daten neu anlege, funktioniert alles wieder.

    Hier habe ich zuerst den Anzeigenamen angepasst, danach konnte ich noch speichern, als ich im zweiten Schritt aber die Faxnummer löschen wollte, ging es nicht mehr. Seither kann ich die Adresskarte auch nach Neustart, oder im abgesicherten Modus nicht mehr speichern - wenn ich die Faxnummer dann in Google lösche, wird die Nummer aber nicht in TB gelöscht, sondern erneut nach Google exportiert.

    Ich habe nun auch mal mit gContactSync alle Daten neu von Google einlesen lassen, dann klappt das Speichern, bis ich eine Telefonnr. ändere, dann ist wieder Schluss.

    Ach ja, dass passiert übrigens bei zwei unabhängigen TB-Installationen (Laptop/PC).

    Ich hoffe, mir kann irgend jemand helfen, denn aktuell bin ich absolut frustriert, weil ich meine Adressen so nicht weiterführen kann.

    Danke für's Lesen und jeden hilfreichen Tipp!

  • Kontake des Adressbuches aufs iPhone - geht das?

    • ZappoB
    • 4. Dezember 2011 um 00:48

    Ich verwende zum Synchronisieren meiner Kontakte und Kalender einen Google-Account und das Tool gContactSync (Kalender kann Thunderbird/Sunbird selbst per iCal).

    Das iPhone versteht sich mit Google ohne weiteres, kann sowohl Kontakte, als auch Termine direkt synchronisieren.

    Jetzt muss man nur noch überlegen, ob man Google diese Daten anvertraut, aber die aktuelle Diskussion über Carrier-IQ lässt hier ganz andere Probleme erkennen...

  • Anzeigename als "Nachname, Vorname" importieren

    • ZappoB
    • 4. Dezember 2011 um 00:18

    Wird der Import des Anzeigenamens wirklich nicht unterstützt?

    Gibt es ein Tool, mit dem man eine Batchbearbeitung der Kontakte durchführen kann?

  • Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern

    • ZappoB
    • 4. Dezember 2011 um 00:11

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 HP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup

    Hallo Community,

    gibt es bei der Option Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern die Möglichkeit, dies nur zu tun, wenn es nicht der Root-Ordner ist, so wie es Outlook macht?

    Generell finde ich die Option sehr praktisch, wenn ich eine Kommunikation in einem Unterordner führe, wenn die Antwort aber auf oberster Ebene erfolgt, wäre die Speicherung in Gesendet sinnvoller.

    Evtl. gibt es hier ja einen Switch in about:config, oder einen cleveren Filter?

    Danke für eure Hilfe!

  • Kontakte v. gContactSync gelöscht.Wo ist der Speicherort[erl

    • ZappoB
    • 24. November 2011 um 14:57

    Ok, ich hab's im Wiki gefunden, ich habe nur immer nach Kontakte gesucht, der Suchbegriff Adressbuch hat mich dann doch noch zum Ziel geführt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English