1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. benjamin...

Beiträge von benjamin...

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 13:29

    Also mir ist es nur bei dieser einen Mail aufgefallen. Ich habe meinen Posteingang jedoch nicht systematisch durchsucht. Das wäre auch wahre Sklavenarbeit :) bei mehreren zig tausend Mails...

    Wenn es wo anders aufgetreten sein sollte, dann denke ich hätte ich das gemerkt, weil man sich ja doch wundert wenn man Emails von Leuten bekommt die nichts mit dem Thema der Mail zu tun haben, oder?! :) Aber sicher bin ich natürlich nicht.

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 13:12

    Also wenn ich in laufendem Betrieb im Adressbuch einen Namen VOR den aktuell verwendeten Setze dann wird dieser verwendet. Das geht auch mehrmals hintereinander.

    Scheint also wirklich (?) ein Fehler im Adressbuch zu sein. Oder wie TB damit umgeht.

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 13:08

    Letzter Test für heute :)

    Hab jetzt nochmal ein Profil mit den Adressbüchern ohne besagte 4 Adressen angelegt. Dann macht er nach dem ersten Abrufen einen anderen Namen drüber. Nach insgesamt 2 Namen war dann aber schon Schluss und der "echte Name" schien auf.


    Nochmal das selbe Spiel nun auch ohne diese beiden Namen: Es kommen wieder 2 Namen bevor der echte kommt.

    Das einzige Muster das mir aufgefallen ist: Es waren immer erst (ein oder zwei) Namen aus dem persönlichen Adressbuch, dann (ein oder zwei) aus den gesammelten Adressen.

    HTH

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 12:54

    Hab gerade noch alles mit neuem Profil (das nur die beiden Adressbücher enthielt) getestet und konnte alles beschriebene Reproduzieren. Wieder die selben 4 Namen, und nachdem die einmal weg waren kam der Fehler nicht mehr. Auch nach Wiederherstellung der ABs.

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 12:44
    Zitat von "Cosmo"


    1. Die hemdsärmelige Methode: Das Adreßbuch sichern, danach den Eintrag löschen, der "mißbraucht" wird, sicherheitshalber TB neu starten und gucken, ob jetzt dasselbe mit einem anderen Adreßbucheintrag passiert - wenn ja, ob sich - eventuell nach mehrmaliger Wiederholung des Löschens des Adreßbucheintrags - sich irgend ein Schema in der Verwendung der Namen erkennen läßt.


    Das ist eher komisch. Zuerst sprang er von einem Kontakt (Name1) zur Schwester des Kontakts (Name2) (gleicher Nachname) und hat dann im nächsten Schritt sogar das Adressbuch gewechselt (Name3) (privat --> gesammelte Adressen). Der 4. Name ist auch aus Gesammelte Adressen. Wenn ich auch den lösche, dann zeigt er den "wahren" Absender an.

    Wenn ich vor dem 4. Löschen meine Adressbücher wiederhergestellt habe (.mab drüber kopiert nachdem TB aus war und TB neu gestartet), dann war das reproduzierbar, d.h. er hat wieder die gleiche Namenssequenz abgespult. Nachdem jetzt aber einmal der "Realname" aufgetaucht ist bleibt dieser. Kann also den Fehler nichtmehr reproduzieren und somit (wohl) leider auch nicht zur weiteren Lösung des Problems beitragen.

    Alles äußerst komisch!

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 12:22
    Zitat von "Cosmo"


    Auch an dich die Frage: Kannst du sagen, seit wann das so ist? EDIT: gerade noch einmal gelesen: seit gestern. War gestern etwas besonderes, TB-Update zum Beispiel?


    Nein, aber gestern habe ich die erste Mail dieser Art entdeckt. Das Update habe ich vor ein paar Tagen eingefahren. EDIT: Mit dem alten Thunderbird davor ist mir sowas aber nie aufgefallen. Könnte also schon an der neuen Version sein.

    Zitat von "Cosmo"


    2. Die systematische Methode: Holt euch den portablen TB in einer älteren Version (zum Beispiel 3.1.16, hier zum testen wäre auch TB7 oder TB6 mal von Interesse), holt das TB-Profil des Desktop-TB in den portablen TB und guckt nach, ob der Fehler dort ebenfalls auftritt. Wenn nicht, dann ist der Verdacht auf einen Bug (der dann wahrscheinlich sicherheitsrelevant wäre) IMHO ziemlich hart. Ich würde dann auch TB8 noch einmal portabel verwenden und mit der Profilkopie einen Gegentest machen.


    Unter Linux ist das mit portablen Versionen etwas schwierig, da die (meines Wissens nach) nur für Windows existieren. Vielleicht kann Stephen das ja mal testen?!

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 12:19
    Zitat von "rum"


    Was passiert denn im Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten=Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)?


    Das ändert nichts an dem "Feature".

    Was meinst du mit

    Zitat von "rum"


    Was in einem zum Test erstellten Profil?


    Ein komplett leeres Profil? Und dann die Email runterladen? Oder importieren? Klingt nach viel Arbeit!

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 11:52

    Hallo rum,

    das mit gmx ist mir auch schon aufgefallen. Aber kann Thunderbird nur auf gmx-Spam anfällig reagieren??? Außerdem hat MrOizo den Spam Filter ja deaktiviert (laut Header).

    Grüße
    Benjamin

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 10:54

    Ach ja, noch zu meiner Config:

    Thunderbird: 8.0
    Konto: POP
    Anbieter: GMX
    Betriebssystem: Ubuntu 10.04 LTS

    Und hier noch die Email:

    Code
    From - Thu Nov 24 09:30:00 2011
    X-Account-Key: account4
    X-UIDL: 01WTId-1RCs704069-00PcjL
    X-Mozilla-Status: 0000
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <"Groß"@bio-logisch-nrw.de>
    Delivered-To: GMX delivery to XXX@gmx.de
    Received: (qmail invoked by alias); 23 Nov 2011 10:51:59 -0000
    Received: from 75.77.211.154.nw.nuvox.net (HELO mxsmabe.38307010.org) [75.77.211.154]
      by mx0.gmx.net (mx035) with SMTP; 23 Nov 2011 11:51:59 +0100
    Message-ID: <CD941309.C7BCCF40@bio-logisch-nrw.de>
    Date: Wed, 23 Nov 2011 05:49:07 -0500
    From: "xxxxx, Mareike" <xxx@xxxxxxxnrw.de>
    X-Accept-Language: en-us
    MIME-Version: 1.0
    To: <xxxxxx@gmx.de>
    Subject: =?iso-8859-1?B?QWJuZWhtZW4sIGdhbnogZWFzeSE=?=
    Content-Type: text/plain;
    	charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam);
     Detail=5D7Q89H36p5+K+MSKVYkLeqUXThPiqxEeSFzsSt4Ltw7qhCZcNMOTjlNfEZk0p7Pwg1hs
     ir/bgdbzXjOyVwS3qQTfkVWZCnZDcdoV2xkW6sTs/1dhzR1sUzFP5LZF/3F0sTI61G5Ou5N5K+xJ
     z95SQCuY8YWKl69Hi2l8AXGZJesmy/QI5EKstXVyKZWZtfwuYr3uU6pblFhHGlRNJybf27YxKLn/
     p3o+3vlTtvhO+sGf0RsbbyslQ==V1;
    
    
    
    
    Die moderne Frau nimmt heutzutage ohne Stress, Einschränkungen und ohne
    Diät-Kuren ab.
    
    
    
    
    Wollen Sie mehr über das Wunder Produkt, mit dem wirklich jeder ohne Mühe
    über 6 Kilos ohne Diät und Sport verlieren kann, wissen?
    
    
    
    
    Zur Info Website gelangen Sie hier: http://www.HIERSTANDEINEURL.in
    
    
    
    
    
    
    
    Gruss,
    Mareike xxxxxxx
    Alles anzeigen


    Komisch ist da auch das Subject, dass dann aber normal als "Abnehmen, ganz easy!" angezeigt wird.

    Edit: Ich habe weitere E-Mail-Adressen und Namen anonymisiert, um u. a. einem evtl. Werbeeffekt vorzubeugen. Mod. graba

  • NoScript auch für Thunderbird? Oder passende Alternative

    • benjamin...
    • 24. November 2011 um 10:45

    Hallo zusammen,

    bei mir ist gestern dieses Problem auch zum ersten mal in Thunderbird aufgetreten. Wie MrOizo beschreibt ist ein zufälliger (?) Eintrag aus dem Adressbuch als Namen über den Spam-Namen gelegt. Allerdings nur oben in der Email-Übersicht.

    Wenn ich dann wie von Cosmo beschrieben die Option "nur Anzeigenamen anzeigen" deaktiviere, dann wird auf einmal der im Email-Header verwendete Name verwendet. In den Aktivitäten finde ich nichts. In der Fehler-Konsole finde ich nichts was aussieht als könnte es von dieser Mail kommen. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher wie ich das zuordnen kann/könnte.

    Ach ja, auch ich habe, wie MrOizo, HTML deaktiviert. Daran kann es also nicht liegen. Mir scheint, da ist irgendein Bug in Thunderbird, der es erlaubt die Namen aus dem Adressbuch zu lesen.

    Grüße
    Benjamin

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™