1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Doc

Beiträge von Doc

  • Spaltenbreite in der Nachrichtenliste anpassen

    • Doc
    • 11. August 2014 um 15:09

    Danke dir für dein Feedback. - Ein "weißes Loch" rechts wäre natürlich auch nicht der Idealfall; weder aus ökonomischer noch aus ästhetischer Sicht.

    Es wird wohl auf einen Kompromiss hinauslaufen. Ist aber nicht so tragisch. Meine primäre Intention war es, den vorhandenen Raum möglichst günstig zu verteilen bzw. auszunutzen. - Also danke für den gedanklichen Anstoß.

  • Spaltenbreite in der Nachrichtenliste anpassen

    • Doc
    • 11. August 2014 um 14:23

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo,

    hoffe ihr habt einen Tipp für mich.

    Die Spalte "Größe" in der Nachrichten- und Themenliste lässt sich nicht anpassen. Alle übrigen Spalten (z. B. Betreff, Von, Datum) kann ich beliebig in der Breite verschieben.

    Die Spalte "Größe" ist extrem breit und nimmt mir jede Menge Platz weg.

    Das Seltsame ist, dass sich die Spalte nur dann verkleinern lässt, wenn ich z. B. die Betreff-Spalte, die Von-Spalte oder die Datum-Spalte breiter ziehe. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

    Das Problem kann man in dem Screenshot (ganz rechts) gut erkennen:

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Freue mich über jeden Tipp,
    doc

  • Link einfügen [erl.]

    • Doc
    • 19. Juli 2011 um 11:08

    Es handelt sich um einen Bug, der mit dem nächsten release behoben werden soll.

    Bis dahin muss man sich mit folgendem Workaround behelfen:

    Das entsprechende Wort markieren und den entsprechenden Link per Rechtsklick in die Zwischenablage kopieren. Dann in der Menüleiste einen Klick auf "Einfügen > Link..." und anschließend Strg+V drücken. Mit OK bestätigen.

    Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen,
    Doc

  • Link einfügen [erl.]

    • Doc
    • 18. Juli 2011 um 19:35

    *hochschieb*

    Hallo,
    ich habe unter TB 5.0 das gleiche Problem mit klickbaren Links.

    Ein kurzes Beispiel:

    Bei einem Klick auf das Wort "Google" soll sich "http://www.google.de" öffnen. Über "Einfügen > Link" funktioniert das seit dem Update auf TB 5.0 nicht mehr.

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Doc

  • Klickbare Links integrieren? [erledigt]

    • Doc
    • 4. Juli 2008 um 19:42

    allblue,
    graba,

    manchmal erschreckt es mich, wie dämlich ich sein kann -- wenn ich will!

    allblue,
    ich war im Kälteschlaf.

    Danke, klappt prima! :flehan:

  • Feeds: Jede Menge feeditems.rdf Dateien

    • Doc
    • 4. Juli 2008 um 19:27

    Hi, Ernst08,

    mach mal einen Rechtsklick auf den Ordner Posteingang > komprimieren.

    Zitat

    Kann mir jemand sagen, was diese feeditems bedeuten bwz. wie ich verhindern kann, dass das Thunderbird Verzeichnis damit zugemüllt wird?

    Ich nehme an, dass Du mit "Thunderbird Verzeichnis" Deinen Posteingang meinst!?

    Nach dem "komprimieren" sollten sich die Dinger zusammen löschen lassen.

    Gruß Doc

  • Klickbare Links integrieren? [erledigt]

    • Doc
    • 4. Juli 2008 um 18:51

    Hallo,
    ich war bislang noch nie in der Verlegenheit, einen klickbaren Link versenden zu wollen.

    Wer weiss, wei ich das hinkriege?

    Gruß Doc

  • T-Online-Emails übernehmen

    • Doc
    • 7. Januar 2005 um 00:40

    @camzwerg

    Sorry, aber arrogant wollte ich nun wirklich nicht erscheinen. (mea culpa... etc.) Wir haben wohl nicht mehr und nicht weniger als ein Verständigungsproblem!? Grundsätzlich ging es mir um die Übertragung des unveränderten Original-Absenders in den Posteingang von TB.

    Um wieder Frieden in die Paläste zu bekommen, hier ein kurzes Resümee zur Klärung der Animositäten:

    Wir sprechen von "T-Online 5.0". Und: Du leitest Deine Emails an TB weiter, und im Posteingang von TB erscheinen diese Emails tatsächlich mit dem unveränderten Original-Absender?

    So recht kann ich das nicht glauben:

    Wenn Du aus T-Online eine Email an TB weiterleitest, bist zwangsläufig Du der Absender und niemand anders. Und in diesem Fall steht im Posteingang von TB automatisch Deine Absenderadresse und nicht die des ursprünglichen Versenders der Email.

    Sollte ich falsch liegen, wäre Deine Problemlösung tatsächlich einfacher.

    Dann würde mich allerdings interessieren, wie Du es bewerkstelligst, das im TB-Posteingang in der Rubrik "Absender" nicht Du als Absender erscheinst sondern der ursprüngliche Original-Absender?

    Gruß Doc


    [/b]

  • T-Online-Emails übernehmen

    • Doc
    • 6. Januar 2005 um 19:24

    @camzwerg

    Du bist ja ein richtiger Schlaumeier. :wink:

    Was glaubst Du, warum so viele User durch die verschiedensten Foren geistern und händeringend nach einer Möglichkeit suchen, mit der sie Emails unverändert in Ihr neues Emailprogramm übernehmen können?

    Google mal mit dem Begriff "Emails übernehmen" und Du bekommst mehr als 74000 Treffer. Dabei wird deutlich: Leider ist es nicht so einfach wie Du glaubst :!:

    Deine Methode funktioniert für den Hausgebrauch, wenn man auf den Original-Absender der Email verzichten kann. Der geht bei Deiner Methode aber leider verloren, weil er durch Deine eigene Adresse (denn Du bist dann der Email-Absender) ersetzt wird.

    Wer das Medium "Email" geschäftlich oder beruflich nutzt, für den ist es oft sehr wichtig, dass die elektronische Post unverändert bleibt und auch die Übernahme in ein anderes Email-Programm ohne Rasuren und Zäsuren übersteht.

    Soviel zu dem Brimborium, dass tatsächlich unvermeidbar ist, wenn man Emails ohne Veränderungen in ein neues Email-Programm übernehmen möchte.

    Ich freue mich auf Dein Feedback!

    Gruß Doc :?

  • T-Online-Emails übernehmen

    • Doc
    • 21. Dezember 2004 um 12:42

    Es klappt. Ich habe meine Emails erfolgreich aus T-Online nach Thunderbird exportiert. Das ganze ist allerdings nicht ganz unkompliziert. Darum habe ich alles in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammen gefasst.

    Bei meinem PC (Windows 98SE) hat es prima geklappt. Es müsste aber auch bei XP funktionieren.

    Schöne Grüße
    Doc :idea: :idea: :idea:


    Anleitung: Emails aus T-Online nach Thunderbird exportieren:

    1. Schritt: Aus dem Internet das Programm „eml2mbx 0.50“ herunterladen. Das Programm (Dank an Jürgen Lüthje) gibt es hier: http://home.arcor.de/luethje/prog/

    2. Schritt: Einen neuen Ordner anlegen: „C:\eml2mbx“.

    3. Schritt: Einen neuen Ordner anlegen: „C:\Verschieben“.

    4. Schritt: In Thunderbird einen neuen Ordner als Unterordner von „Lokale Ordner“ anlegen, der z.B „T-Online-Emails“ heißen könnte. Danach unbedingt Thunderbird schließen und erst wieder für den 9. Schritt öffnen.

    5. Schritt: Das Programm „eml2mbx“ in den neu erstellten Ordner „C:\eml2mbx“ entpacken.

    6. Schritt: In T-Online die zu verschiebenden Email öffnen und über das Kontextmenü als „*.msg“ in den Ordner „C:\Verschieben“ speichern. Im jetzt aufklappenden Menü „Speichern unter“ sollte der vorgeschlagene Dateiname nicht verändert werden. Als Dateityp muss „*.msg“ ausgewählt werden. Achtung: Das Häkchen bei „mit verkürzter Kopfzeile“ entfernen und mit OK bestätigen. Für jede weitere zu verschiebende Email muss der 6. Schritt jeweils wiederholt werden. Anschließend T-Online schließen.

    7. Schritt: In der Eingabeaufforderung (Start => Ausführen) folgenden String eingeben und mit OK bestätigen:

    C:\eml2mbx\eml2mbx.exe c:\Verschieben\*.msg c:\Verschieben\T-Online-Email.mbx /i /a /u

    Du findest jetzt im Pfad „C:\Verschieben“ die neue Datei „T-Online-Email.mbx“ (dass sind Deine T-Online-Emails).

    8. Schritt: Jetzt muss die Datei „T-Online-Email.mbx“ in das Email-Verzeichnis von Thunderbird verschoben werden. Achtung: Nur die mbx-Datei verschieben! Bereits im 4. Schritt wurde in Thunderbird unter „Lokale Ordner“ der Unterordner „T-Online-Emails“ angelegt. In diesen Ordner musst Du jetzt die Datei „T-Online-Email.mbx“ kopieren.

    Der Pfad müsste in etwa so aussehen:
    C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\9o4jnh2f.default\Mail\Local Folders\T-Online-Emails.sbd

    9. Schritt: Jetzt Thunderbird öffnen. Unter „Lokale Ordner“ befindet sich jetzt der Unterordner „T-Online-Emails“ und darin die ursprünglichen Emails aus T-Online, die nun Thunderbird-Emails sind. Diese Emails lassen sich jetzt bequem in den Posteingang verschieben.

    Wenn alle Emails erfolgreich verschoben wurden, kann der Ordner „C:\Verschieben“ und sein Inhalt komplett gelöscht werden. Das Programm „eml2mbx“ schreibt sich nicht in die Registry und kann ebenfalls durch einfaches löschen entfernt werden.

    Gruß Doc :D

  • T-Online-Emails übernehmen

    • Doc
    • 16. Dezember 2004 um 16:26

    Weiß denn keiner von Euch TB-Profis wie sich das bewerkstelligen läßt?
    Brauche wirklich dringend Hilfe. Die FAQ geben zum Thema nichts her.

    Gruß Doc

  • T-Online-Emails übernehmen

    • Doc
    • 14. Dezember 2004 um 19:43

    Ja, weiß denn keiner wie ich das hinkriegen kann?

    Bin dankbar für jeden Tipp!
    Gruß Doc

  • T-Online-Emails übernehmen

    • Doc
    • 14. Dezember 2004 um 12:50

    Hallo zusammen,

    auf meinem PC läuft "Windows 98SE". Jetzt würde ich gerne meine Emails aus "T-Online 5.0" in meinen neuen "Thunderbird 1.0" übernehmen.

    Wie funktioniert das?

    Gruß Doc

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™