Hallo lime,
zunächst wollte ich Ihnen vorschlagen, Ihren Spamfilter neu zu trainieren, doch dann habe ich gelesen, dass er ansonsten hervorragend funktioniere. Daher würde ich ihn nicht neu aufbauen.
Thunderbird kann von sich aus keine Nachrichten in einer bestimmten Sprache automatisch als Spam markieren. Das geht nicht. Ob es eine Erweiterung (AddOn) dafür gibt, weiß ich nicht, ich kenne jedenfalls keines.
Ich kann Ihnen nur erzählen, was ich machen würde: ich würde auf jeden Fall den Spamfilter weiter trainieren, indem ich jede E-Mail, die falsch deklariert wurde, als Spam markiere1). Dabei kommt es einem doch recht gelegen, dass die E-Mails in kyrillischen Buchstaben sind, da erkennt man sie immens schnell. Ich bin überzeugt, dass wenn Sie das ein paar Tage durchhalten und das Aufkommen weiterhin so hoch ist, der Spamfilter das dann auch bald allein hinbekommt.
Ja, es wäre sicherlich toll, wenn Spam nicht erst vom Server runtergeladen würde und alles perfekt laufen würde. Leider ist das in der Realität anders. Manchmal muss man diese Durststrecke, während der Thunderbird eine neuartige Spamwelle erst noch lernt zu erkennen, einfach durchstehen.
Da können wir doch einfach nur froh sein, dass Sie mit DSL-Geschwindigkeit im Internet surfen und nicht mehr ein altes, analoges Modem benutzen.
Ich möchte Ihnen also Mut machen, durchzuhalten. Wenn in zwei Wochen bei konstantem Spamaufkommen kein Erfolg zu verzeichnen ist, dann melden Sie sich bitte nochmal. Dann sollten wir etwas unternehmen.
Auf jeden Fall würde ich einen extra Ordner anlegen für den Spam. Und dort den Spam sammeln. Das kann Gold wert sein, wenn es darum geht, den Filter neu aufzubauen oder andere Software zu trainieren (man benötigt dann ja Trainingsmaterial). Und dann kann man ja auch überlegen, ob man mit zusätzlicher Software arbeitet.
1) zum Markieren als Spam: das geht meiner Meinung nach am schnellsten, indem man in der Liste, von der Sie einen Bild angehängt haben, auf das Symbol mit der Flamme bei der jeweiligen E-Mail klickt.
Danach können Sie über
"Extras" => "Junk in diesem Ordner löschen"
alle Spam-E-Mails auf einen Schlag in den Papierkorb verfrachten.
Bevor Sie dann den Papierkorb leeren, lassen sie Sich die Mails nach Junk sortiert (Klick oben in der Überschriftenzeile auf das Flammensymbol "Nach Junk-Status-sortieren") anzeigen, markieren alle Junk-E-Mails und verschieben sie in ihren Spam-Sammel-Ordner.
Grüße, Ulrich