1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Login auf dem Server imap.1und1.de fehlgeschlagen

    • TmoWizard
    • 3. November 2015 um 10:38
    Zitat von Darkfire117

    Tut mir leid aber ich weiss nicht was du mit webmail meinst ^^.
    Aber ja die adresse ist keine weiterleitungsadresse.

    Damit ist gemeint, daß Du dich direkt auf der Website von 1und1 auf dein Konto einloggst.

    Ähm... huch!

    Zitat von Darkfire117

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine

    Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder?

  • Mails NUR in Thunderbird löschen

    • TmoWizard
    • 28. Oktober 2015 um 19:59

    Hallöchen @bfl84!


    Zitat von bfl84

    Ich will online keine Mails haben. Ich möchte sie aber auf dem Mac haben.

    Das geht wie Peter schon schrieb normalerweise über POP3. Du kannst aber auch wie ich hingehen und entsprechende Filter erstellen, die dir dein Mails aus dem Posteingang auf lokale Ordner verschiebt! Der Filtermechanismus von Thunderbird eignet sich dazu sehr gut, ich mache das schon seit mehreren Jahren so. Dadurch ist gewährleistet, daß der Posteingang bei mir immer leer ist und es keine Probleme damit gibt.

    Am Anfang ist das eventuell etwas Arbeit mit dem Erstellen entsprechender Filter, der Aufwand hat sich aber für mich gelohnt. Dadurch war es mir auch möglich, daß ich vor ein paar Jahren alle Mails von Windows zu Kubuntu/Linux mitnehmen konnte. Allerdings sollte man von diesen Mailordner auch immer wieder mal ein Backup machen, es könnte ja mal die Festplatte defekt sein und alles ist futsch! Ich habe davon immer zwei Kopien, so daß ich mich auf der sicheren Seite wähnen kann.

  • Sicherung wichtiger E-Mails

    • TmoWizard
    • 20. Oktober 2015 um 17:36

    Hallöchen zsammen!


    Zitat von Constance

    ich bin Laie und alt, gehe auf die 80 zu.


    Ein stolzes Alter, da habe ich noch 30 Jahre hin!


    Zitat von Peter_Lehmann

    Es gibt (oder gab) aber ein Add-on, mit dem du das dennoch machen kannst: "AttachmentExtractor".Dieses ist eigentlich dafür gemacht, die Anhänge extern (also außerhalb der Mail) abzuspeichern und diese dabei aus der Mail zu entfernen. Du kannst das gern testen. Mach das aber, so lange du noch dein gesichertes Profil auf dem Datenträger hast.

    Dieses Add-on gibt es immer noch:

    AttachmentExtractor

    Dort steht zwar bis Thunderbird 16.*, mit dem "Add-on Converter for SeaMonkey" funktioniert das allerdings bei mir immer noch! Ich verwende es allerdings nicht mehr, da es nicht mit meiner Arbeitsweise harmoniert. Ob das jedoch den Wünschen genügt bzw. den Ansprüchen von Constance bin ich mir nicht sicher, es käme hier wohl auf den Versuch an! Hier wäre es sehr sinnvoll, wenn ihr dabei jemand helfen könnte und ihr dabei auch gleich die genaue Vorgehensweise erklärt.


    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Persönliches Adressbuch mehrfach vorhanden.

    • TmoWizard
    • 14. Oktober 2015 um 19:18

    Hallöchen zusammen!


    Ok, dann weiter OT
    Ich sehe schon, daß ich hier mit meinen Meinungen wohl relativ alleine dastehe. Kann vorkommen, so ist das Leben nun einmal!


    @SusiTux:

    Zitat von SusiTux

    Deine beleidigenden, pauschalierenden Bemerkungen über Beamte hättest Du auch einfach auslassen können.

    Beleidigen will ich eigentlich selten jemanden, das mache ich selbst auf meinem Blog mit unseren Politikern nicht so richtig. Da solltest Du dir besser mal den Volker Pispers ansehen, der macht das sogar öffentlich live auf der Bühne und kann das viel besser wie ich!


    Zitat von SusiTux

    Ich kenne einige Beamte aus dem technischen Dienst. Das sind Leute, die planen und administrieren in Zusammenarbeit mit Herstellern und Dienstleistern ganze Rechenzentren.

    Du kennst den Unterschied zwischen "Beamter" und "technischer Beamter"? Da sind Welten dazwischen! Einem richtigen technischen Beamten kann ich eventuell wirklich nicht das Wasser reichen, in der Kantine oder beim Kollegen ein Pläuschchen halten und Kaffee trinken kann ich aber sehr wohl. Ich kenne übrigens einige Beamte und weiß auch, daß die nichts für die meisten Zustände in ihren Büros können. Die halten sich soweit es ihnen möglich ist nur an das, was ihnen vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist!

    Ich komme übrigens selbst aus dem technischen Bereich und weiß sehr wohl, was da alles für Arbeit dahinter steckt! Mein "bisserl Atari, Seamonkey und Kubuntu" wie Du es nennst ist nur eines meiner Hobbys, mehr nicht. Beruflich bin ich KFZ.-Mech. (ja, wirklich noch ein Original!) und Energieelektroniker Betriebstechnik, dazu noch ein paar entsprechende Kurse.


    Zitat von SusiTux

    Solche Dinge haben hier ebenso wenig zu suchen wie die anderen Ansichten, die Du über Deinen Blog verbreitest. Dies hier ist ein technisches Forum, keine Spielwiese für verwirrte Meinungsmache.

    Dir ist schon klar, daß ich auf meinem Blog immer entsprechende Links in meinen Beiträgen habe, die zu den üblen üblichen Medien führen? Ein paar Artikel von mir gibt es tatsächlich, in denen Links zum KOPP-Verlag und ähnlichem gehen. Die meisten führen jedoch zu "normalen" Verlagen bzw. deren Online-Reputationen wie Bild, Welt, Spiegel, Zeit und viele andere mehr! Was hast Du denn an deren Meinung auszusetzen, haben die deiner Meinung nach alle eine "verwirrte Meinungsmache"?


    Zitat von SusiTux

    Weshalb musstest Du sie denn unbedingt bringen? Findest Du sie witzig und hast hier auf Zustimmung spekuliert?

    Nö, das habe ich nicht nötig! Solch ein Verhalten liegt mir fern, hierfür brauche ich wirklich keine Zustimmung und erwarte sie auch gar nicht. Ich habe auch gar nicht damit gerechnet, daß aus dem Satz "Ich bin schließlich kein Beamter, der für jeden Sch**ß zwei Durchschläge benötigt!" solch ein Shitstorm entsteht! Muß man hier in meinem Heimatland wirklich aus jeder Mücke einen Elefanten machen? Dann wird es wohl Zeit für mich, in das Land meiner Vorfahren mütterlicherseits zu gehen, an Odins Tafel ist mit Sicherheit auch noch ein Platz für mich vorhanden. In Norwegen herrscht zwar ein rauheres Klima wie hier in Bayern, aber die Menschen haben wenigstens noch Sinn für derben Humor und Sarkasmus!

    Und nun bitte

    Externer Inhalt tmowizard.square7.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    , kann ein Moderator diese Diskussion eventuell abtrennen und nach >hier< verschieben? Weitere Antworten werde ich jedoch nicht geben, soll doch jeder in seinem bröckligen Elfenbeinturm leben wie er will!


    Gruß

    Mike

  • SeaMonkey: Verfrühte Meldungen mit dem Kalender

    • TmoWizard
    • 14. Oktober 2015 um 00:03

    Hallo @edvoldi

    Zitat von edvoldi

    brauchst Du für SeaMonkey 2.38 die Lightning Version 4.3b2.

    Eieieieiei, welch peinliches Mißgeschick meinerseits! ;( Natürlich meine ich diese Version von Lightning und verwende sie auch.

    Wer Fehlerfrei ist werfe den ersten Stein... :steinigung: Hab es berichtigt!

  • Persönliches Adressbuch mehrfach vorhanden.

    • TmoWizard
    • 13. Oktober 2015 um 23:48

    Hallo @Feuerdrache

    Zitat von Feuerdrache

    Hier erwarte ich einen anderen Ton.


    Mit meinen nun beinahe 50 Jahren ist mir das herzlich egal! Ich habe in meinem Leben sehr viel mitgemacht, wodurch mir die Schläfrigkeit der meisten Ämter sehr gut bekannt ist. Wenn Du mal wie ich sogar mehrmals im Park oder unter der Brücke schlafen "durftest", dann beschwerst Du dich garantiert nicht mehr über meine Redens- und Schreibweise, sondern eben über die verschlafenen Beamten!

    Ich bin übrigens wie man an meinem Alter unschwer erkennen kann mit der Schreibmaschine und entsprechend auch mit dem Nadeldrucker groß geworden, also das hier:

    Zitat von Feuerdrache

    Und mal ganz konkret: der Durchschlag war die selbstverständliche Sicherheitskopie jeder Büroarbeit im Vor-Kopierer- und Vor-EDV-Zeitalter. Egal ob Beamter, Verwaltungsangestellter, mit Schreibmaschinentätigkeit betrauter Berufstätiger oder Selbstständiger jedweder Berufstätigkeit.


    ist mir sehr gut bekannt! Such einmal in meinen Beiträgen hier oder irgendwo anders nach Rechtschreib- oder Grammatikfehlern, Du wirst kaum welche finden. Ich halte mich zwar an die alte Rechtschreibung, das ist aber auch alles.


    Bedenke auch folgendes:

    Ich bin seit dem Netscape Communicator bei der Suite, inzwischen also bei SeaMonkey angekommen. Ich habe damals den "Browserkrieg" miterlebt und bin trotzdem nicht bis heute vom "Mosaic Killer" (Mozilla) gewichen. Ich hatte sogar zuvor meine eigene Mailbox, falls dir das noch etwas sagt. Das war noch zu Zeiten von ISDN und früher, war also irgendwie kein Problem. Nun setz mal einen eigenen Server auf und versuche, daß du die entsprechende Adresse veröffentlichst. Bei mir hat damals ein Anruf genügt, wobei das nicht unbedingt einfacher war. Man mußte ja die betreffende Nummer wissen und die gibt man ja heute noch nicht bekannt ... oder so... Kennst Du noch das alte UseNET???

    Meine Mail-Box (Quarkmail) würde sogar noch funktionieren, mein ATARI TT030 steht hier und funktioniert tatsächlich noch! Derzeit zwar ohne Verbindung zu Außenwelt, aber das sind Kleinigkeiten.

    Ich möchte mich hiermit trotzdem bei all jenen hier im Forum entschuldigen, die sich durch meine Worte getroffen fühlen. Ich nehme sie allerdings nicht zurück, dazu muß man mich erst einmal vom Gegenteil überzeugen!

    Also nein, meinen Ton werde ich wohl nicht mehr ändern. Einen alten Baum verpflanzt man nicht, das geht garantiert schief! Solche Meldungen wie eben in meinem vorigen Post gehören bei mir inzwischen dazu, sonst wäre ich nicht mehr ich. Mir ist sehr wohl bewußt, daß ich damit einigen Personen auf ziemlich heftig die Füße trete. Das mache ich aber nicht umsonst, sondern mit lebenslanger Garantie kostenlos!


    Nun aber eine gute Nacht

    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt tmowizard.square7.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ps.: Y gwir yn erbyn Y byd!

  • SeaMonkey: Verfrühte Meldungen mit dem Kalender

    • TmoWizard
    • 13. Oktober 2015 um 21:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    * SeaMonkey-Version: 2.38
    * Lightning-Version: 4.3b2
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04.3
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein, siehe >mein entsprechendes Tutorial<
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ClamAV, siehe >hier mein Tutorial<
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): *buntu intern und Fritz.box!

    Hallöchen zusammen!

    Ich habe folgendes Problem, welches aber nicht alleine meinen SeaMonkey betrifft:

    Ich verwalte meine Geburtstage und Termine mit Lightning in verschiedenen Kalendern, soweit, so gut, so schlecht. Leider kommen die entsprechenden Meldungen zu diesen Terminen viel zu früh und völlig an jeglichen Einstellungen vorbei! Eigentlich sollte ich immer bei Geburtstagen und den meisten Terminen 2 Tage vorher daran erinnert werden, dem ist aber nicht so. Die Erinnerungen erscheinen völlig willkürlich, teilweise sogar mehrere Monate im Voraus!

    Ich habe bisher kein ... naja ... "System" ... dabei feststellen können, da das alles wie erwähnt willkürlich ist. Es kann mal passen, manchmal sind es ein paar Tage zu früh, es können aber eben auch Monate und Wochen sein oder es erscheint auch gar keine Meldung! Es ist hierbei auch egal, ob der entsprechende Kalender lokal gespeichert ist, in einem Netzwerk oder meinetwegen auch mein Google-Kalender.


    Hier nun ein "kleiner" Verdacht:

    Könnte das eventuell mit dem Google-Kalender zusammenhängen?

    Ich stelle mir diese Frage, da ich diesen auch auf meinem "ALCATEL onetouch Firefox OS" verwende und dort das selbe Problem vorhanden ist! Allerdings habe ich dort nur einen einzigen Kalender, die Anderen sind dort gar nicht vorhanden. Immerhin betrifft das ja auch lokale Kalender, von denen weder mein Smartphone noch Google etwas wissen sollten!

    Die Geburtstage sind mir hierbei nicht wirklich wichtig, da mir aktuelle Termine inklusive eben dieser rechter Hand im Mail-Client von SeaMonkey angezeigt werden. Ich habe jedoch immer wieder mal Termine, die ich wirklich dringendst einhalten sollte! Ich möchte ungern alle diese Termine nach Google verschieben und sie im Browser bei Google selbst nachsehen müßen. Dazu muß man nämlich am Besten ständig einen entsprechenden TAB offen haben und ständig mir Google, das muß ja nun wirklich nicht sein. Was gehen denn Google meine Termine an?

    Deswegen hier nun meine Frage:

    Woran könnte es eventuell liegen, daß meine Termine, also der Alarm dazu, zu absolut verrückten Zeiten angezeigt werden? Ich habe z. B. gestern die Meldung bekommen, daß einer meiner Brüder ... nö, sag ich nicht! Ist irgendwann nächstes Jahr wieder! ... Geburtstag hat. Dieser Termin steht nicht im Google-Kalender, der will das nämlich nicht! Wie ist es möglich, daß mir dieser Termin gestern angezeigt wurde, daß mein Bruder eben an seinem Geburtstag Geburtstag hat, wenn das erst wieder nächstes Jahr der Fall ist? ?(


    Fragende Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Abruf vieler E-Mailkonten - Nicht alle Konten werden sofort abgerufen

    • TmoWizard
    • 13. Oktober 2015 um 20:19

    Hallo @oeffi01,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "oeffi01"

    Ich habe den Verdacht, dass TB viele Konten gleichzeitig abruft.

    Das dürfte den Thunderbird eigentlich nicht stören, ich tippe hier auch eher auf das Kasperle. Ich kann das zwar mit meinem Linux nicht mehr testen, aber die Vermutung liegt zumindest nahe. Ich hatte hier mit SeaMonkey zwar nicht ganz so viele Konten wie Du, aber Probleme gab es nie damit! Mich hat nur die Verwaltung so vieler Konten gestört, deswegen habe ich für mich eine andere Lösung gesucht und gefunden.

    Mike, TmoWizard

  • Persönliches Adressbuch mehrfach vorhanden.

    • TmoWizard
    • 13. Oktober 2015 um 19:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * SeaMonkey-Version: 2.38 (Gecko 41)
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04.3
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): ARCOR
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: gContactSync wenn das damit gemeint ist
    * Eingesetzte Antivirensoftware: irrelevant, ist aber ClamAV
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern und Router

    Jeweils aktuelles Profil siehe auch in der Signatur!


    Guten Abend allerseits!

    Ich habe hier folgendes Problem mit SeaMonkey 2.38 bzw das ist auch in älteren Versionen der Fall:

    Das "Persönliche Adreßbuch" ist immer dreifach vorhanden, alle mit ein und den selben Adressen

    Ich habe auch im Forum gesucht, bis auf >diesen Thread< jedoch nicht viel gefunden. Ich habe inzwischen alle Tipps dort von @mrb
    durch, aber nichts hilft. Jetzt habe ich durch den Import der LDIF-Datei auch noch ein Adreßbuch namens "adressen", welches im Profilordner des Salinenkrebschen nicht einmal auftaucht, die 3 "persönlichen Adreßbücher" sind dafür nun leer! :cursing::wall::motz:

    Durch meine langjährige Arbeit mit der Suite (immerhin seit dem Netscape Communicator, bei SeaMonkey früher auch Nightly und Beta!) kenne ich mich eigentlich recht gut mit SeaMonkey aus, aber hier stehe ich irgendwie auf dem Schlauch! Ich bekomme diese anderen Adreßbücher einfach nicht weg, egal was ich auch mache.

    Im Profilordner finde ich 4 *.mab:

    • abook.mab = persönliches Adreßbuch
    • abook-3.mab = Adressen von Google
    • history.mab = leer, da ich diese Funktion nicht verwende
    • impap.mab = sind ein paar spezielle private Adressen


    Nun stellt sich mir eben die Frage:

    Woher kommen die anderen beiden "persönlichen Adreßbücher" und wie bekomme ich diese und das "adressen" Adreßbuch wieder los? Da ich das "persönliche Adreßbuch" natürlich als wichtig erachte möchte ich das auch weiter verwenden, aber ich brauche es nicht in dreifacher Ausführung. Ich bin schließlich kein Beamter, der für jeden Sch**ß zwei Durchschläge benötigt!

    Edit: Mit einem neuen Profil passiert das nicht so. Wenn ich dort das alte Adreßbuch "abook.mab" verwende, dann habe ich nur ein "persönliches Adreßbuch"!

    Viele Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Thunderbird Profil zerschießt sich anscheinend bei neuem Update + Lösung

    • TmoWizard
    • 7. Oktober 2015 um 20:47
    Zitat von Nagster

    Lightning ist für Termine und Kalender richtig?

    Diese Funktionen werden aber auf den Clients, die ich betreue, nicht genutzt


    Blöde Frage:

    Warum deinstallierst Du auf den betroffenen Rechner Lightning nicht, wenn es eh nicht verwendet wird?

  • uBlock Origin für Thunderbird?

    • TmoWizard
    • 7. Oktober 2015 um 19:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: SeaMonkey 2.38, Based on Gecko 41
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04.2
    * Kontenart (POP / IMAP): egal
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): egal

    Hallöchen zusammen,

    ich hätte folgende Frage:

    Die Add-ons AdBlock Plus und AdBlock Edge funktionieren ja auch bei Thunderbird oder eben wie bei mir in SeaMonkey (Browser und Mail & Newsgroup). Nun mußte ich leider feststellen, daß das wohl bei uBlock Origin wohl nicht der Fall ist, Mails, News und Feeds sind dem Teil also egal! Gibt es eventuell eine Möglichkeit, das uBlock Origin auch mit Thunderbird funktioniert? Das ändern der "install.rdf" nützt nichts, das habe ich schon versucht!

  • Ist es möglich, TB als Überwachung des Posteinganges einzrichten?

    • TmoWizard
    • 7. Oktober 2015 um 18:34
    Zitat von postillon007

    Habt Ihr mich vergessen?

    Ja! :mrgreen:

    Mit dem Ton in SeaMonkey habe ich eigentlich weiter oben schon beschrieben. Wenn Du aber verschiedene Töne für unterschiedliche Postfächer meinst, dann benötigst Du das von @edvoldi genannte Add-on, welches auch für SeaMonkey zu haben ist:

    Mailbox Alert für SeaMonkey

  • Ist es möglich, TB als Überwachung des Posteinganges einzrichten?

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 18:35

    Hallöchen @rum,

    ich schau mir ja bei den Meisten nur die Überschrift bzw. den Betreff an. Erst wenn der interessant klingt, dann lese ich auch den Rest. Viele Nachrichten interessieren mich ja gar nicht, aber gerade bei den Feeds liefern viele Verlage ja alles Mögliche! Zum Teil bin ich damit dann sehr schnell durch, aber leider nicht immer.

    Viele Artikel haben auch oft beinahe den gleichen Artikel, da lohnt das Lesen also gar nicht mehr. Und dann gibt es sowas wie den Spiegel, WAZ und andere, die schütten einen mit Meldungen einfach nur zu. Wenn ich das alles lesen würde, dann käme ich ja zu nichts anderem mehr.

    Man sieht hierbei aber, mit welcher Menge an Nachrichten SeaMonkey und wohl auch Thunderbird klarkommen können!

  • Ist es möglich, TB als Überwachung des Posteinganges einzrichten?

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 18:03
    Zitat von postillon007

    wie kann ich den Nachrichtenton einstellen und wie den Spamfilter?

    Bei SeaMonkey? Mail & Newsgroup muß geöffnet sein, dort im Menü "Bearbeiten" -> "Mail & und Newsgroup-Account-Einstellungen..." kannst Du für jeden Account den Filter eigens konfigurieren.

    Die Einstellung für den Sound geht jedoch über den Browser selbst so wie schon weiter oben beschrieben. Den Ton habe ich bei mir aber abgestellt, bei monatlich ~ 40.000 Mails, News und Feeds würde ich sonst wahnsinnig werden!

    Ich muß demnächst auf meinem Blog was ändern, da durch den unfreiwilligen Serverumzug einiges daneben gegangen ist und etliche Links noch auf die alte Adresse zeigen. Es gibt dort aber die Kategorie "Die SeaMonkey Suite", unter welcher man auch einige Tutorials von mir findet!

    Zitat von Feuerdrache

    hast Du wieder einen bekehrt ... zur dunklen Seite der Macht. :mrgreen:


    Das ist nicht gesagt, denn SeaMonkey ist wirklich nicht jedermanns Sache! Man darf hier nie vergessen, das ich die Suite schon seit dem Netscape Navigator verwende und mich an deren Eigenheiten und Fehler gewöhnt habe. Es gehen z. B. viele Add-ons für Thunderbird und Firefox nicht mit SeaMonkey, das darf man nie vergessen. Sehr viele kann man zwar konvertieren, aber bei weitem nicht alle!

    Der grundlegende Fehler jeder Suite ist allerdings:

    Stürzt ein Teil ab, dann reißt er alle anderen Teile mit!

    Wenn man z. B. gerade eine Mail schreibt und im Browser verabschiedet sich Flash, dann hat man eventuell Pech und alles geschriebene ist weg! Mich juckt das wenig, hier läuft auf dem zweiten Monitor aus verschiedenen Gründen der Taskmanager ständig mit. Sollte also um beim Beispiel zu bleiben Flash Ärger machen, dann beende ich im Taskmanager einfach den Plugin-Container und alles andere läuft normal weiter!

    Dieser Fehler einer Suite ist jedoch gleichzeitig ein Vorteil, denn alle Teile lassen sich gleich bedienen und arbeiten meistens besser zusammen wie einzelne Programme!

    Natürlich kommt es immer auf die eigene Arbeitsweise an, bei mir würden ja Browser und Mail-Client ständig laufen. In dem Fall ist dann schon der geringere RAM-Verbrauch von SeaMonkey ein Vorteil, da Gecko und Co nur einmal in den Speicher geladen werden müßen! Übrigens sehr Praktisch bei einem Add-on wie AdBlock Plus, da dieses auch in Thunderbird und eben dem Mail- und News-Client von SeaMonkey funktioniert. Es wird also ebenfalls nur einmal geladen, das kann eine Menge Ärger ersparen!

    Wie geschrieben komme ich mit SeaMonkey klar, aber das trifft eben nicht auf alle Nutzer zu.

    Ach ja, warum eigentlich "dunkle Seite der Macht"? Der direkte Nachfolger vom Netscape Navigator und der Mozilla Application Suite ist eigentlich SeaMonkey, es werde also Licht! :mrgreen:


    Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Thunderbird zeigt nur noch die Startseite, Ordner können nicht ausgewäht werden

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 16:46

    Da ich dieses Problem auch bei SeaMonkey schon öfter hatte, hab ich natürlich nach einer Lösung gesucht und auch gefunden:

    Restartless Restart

    Allerdings habe ich bei SeaMonkey bemerkt, daß ein Schließen und wieder Öffnen des Mailclient genügt, was bei Thunderbird mit dem genannten Add-on jedoch auf das Selbe hinaus läuft. Daß der Fehler an Lightning lag wußte ich nicht. Nun wundert es mich auch nicht mehr, daß dieser Fehler nicht mehr auftritt! ;-)

  • Ist es möglich, TB als Überwachung des Posteinganges einzrichten?

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 16:29
    Zitat von postillon007

    Mit dem SeaMonkey komme ich nicht zurecht. Wie stelle ich den als e-mail-Programm ein?

    Wie meinst Du das? Du kannst den Mailclient von SeaMonkey entweder über das Menü "Fenster" -> "Mail & Newsgroup" aufrufen oder über das entsprechende Icon links unten in der Statusbar von SeaMonkey.

    Über das Menü "Bearbeiten" -> "Einstellungen..." -> "Mail & Newsgroup" kannst Du ihn dann auch als Standard festlegen, sogar einzeln für Mails, News oder Feeds.

    Dort bei "Einstellungen..." -> "Erscheinungsbild" kann man auch festlegen, welches Fenster beim Start von SeaMonkey geöffnet werden soll.

  • Ist es möglich, TB als Überwachung des Posteinganges einzrichten?

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 15:50
    Zitat von edvoldi

    Aber wenn man verschiedene Konten hat, und unterschiedliche Töne benutzen möchte, braucht man dieses Add-on.


    Ups, stimmt! Daran hab ich nicht gedacht, das ist auch bei SeaMonkey der Fall!

  • Ist es möglich, TB als Überwachung des Posteinganges einzrichten?

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 15:45
    Zitat von postillon007

    nun suche ich nur noch den passenden Benachrichtigungston.


    :mrgreen: "Sie haben Post!" :mrgreen:

  • Ist es möglich, TB als Überwachung des Posteinganges einzrichten?

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 15:39

    MinimizeToTray wollte ich auch vorschlagen aber folgendes:

    Zitat von edvoldi

    und für die Töne

    Mailbox Alert


    SeaMonkey beherrscht das ohne Add-on und ich dachte eigentlich, daß das bei Thunderbird ebenfalls so ist!

  • Nur standard Orte im Dateiexplorer unter Kubuntu

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 14:34

    Hallöchen zusammen!

    Thunderbird bzw. bei mir SeaMonkey greifen unter Kubuntu tatsächlich auf Dolphin und bei Ubuntu eben auf Nautilus zurück, ich habe hier nämlich das selbe Problem. Ich habe bisher auch keine Möglichkeit gefunden, an welchen Schrauben man da drehen muß. Ich würde aber wie schon Feuerdrache erwähnt hat mich an's Deutsche Kubuntu Forum wenden, das dürfte hierfür wohl die erste Wahl sein.

    Mich hat das noch nie gestört, da ich das zum Speichern nicht benötige. Einzig Dropbox wäre interessant, aber das ist auch nur einen Mausklick entfernt.

    Im anderen Punkt muß ich allerdings dir Recht geben, die Kontoart und so sind in dem Fall egal. Übrigens tritt dieses Verhalten wenn ich das letztens bei einem Bekannten von mir richtig bemerkt habe auch beim Firefox auf, es scheint also wohl ein allgemeines Problem bei Mozilla-Projekten zu sein!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™