1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Paul12345

Beiträge von Paul12345

  • Empfangs-/Lesebestätigung versteckt/automatisch ohne Anforde

    • Paul12345
    • 3. Mai 2013 um 18:02

    Was zu beweisen war, ist hiermit bewiesen.
    Genau wegen solchen schlaufüchsigen Empfängern habe ich nachgefragt!
    Denn ich finde es immer noch sehr traurig und nervig, wenn man diese Einstellung hat und sich so verhält bzw. versucht irgendetwas damit herbeizuführen
    nach dem Motto: "... nein Dein Brief habe ich nicht bekommen" bzw. "....nein Deine email habe ich nicht bekommen" :flop:

    Das es aber zumindest im normalen Briefverkehr ganz anders aussieht, ist ja wohl längst bekannt. Mich dann aber als Besserwisser zu benennen,
    wenn man UNWISSEN und UNKENNTNIS hat :lol: :lol: :lol:
    Stellt sich die Frage, wer weiter kommt, mir stellt sie sich nicht :mrgreen:

    Kannst Dich ja dann gerne mit Deiner breiten Brust vor den Briefträger stellen und ihm den Einwurf in den heiligen Briefkasten aus Datenschutzgründen nach Deiner verweigerten Unterschrift verwehren, soll ja keiner Wissen, das Du den Brief empfangen hast.
    Ansonsten würde er es ja, wie erwähnt einwerfen.
    ABER WIE GERNE SCHON AUSGEFÜHRT: BRINGEN TUT ES DIR NICHTS! :mrgreen:
    Zugang und Kenntnis hast Du erlangt, auch wenn das Schreiben jetzt nun wieder auf dem Rückweg ist,
    Du nicht weisst, was drin stand und auch jetzt alle Frist laufen bzw. bist Du dann echt weisst, was drin stand, alle Fristen abgelaufen sind - ist Schlau :zustimm:


    Noch einen kleinen Tip, denn scheinbar ist für manch einen, eine Email Serverempfangsbestätigung ein Eingriff in den Datenschutz, unbedingt auch den
    SMS Dienst ausstellen, desgleichen auch bei faxen....oder gar hier, denn man sieht ja, wann man was geschrieben hat :hallo:

    Abschließend und sorry, ich kann es nicht nachvollziehen, wo das Problem liegt, eine Serverempfangsbestätigung zu erhalten, das Hotmail, web,de, gmx, gmail etc.
    meine email dorthin empfangen hat. Ich klammere jetzt bewußt die nächste Stufe einer Kenntnisnahmebestätigung aus, ersteres wäre ja schon ausreichend und praktisch genug.

  • Empfangs-/Lesebestätigung versteckt/automatisch ohne Anforde

    • Paul12345
    • 2. Mai 2013 um 17:23

    Jetzt muss ich leider doch noch was dazu sagen, besonders bzgl. dem letzten posting.

    Sorry aber da steht gerade " SEHR GEFÄHRLICHES UNWISSEN" drin und auch bei anderen posts! :stop:
    Ich würde mich mal mit dem gesetzlichen Zugang von Briefen kurz beschäftigen, dann würden manche Dinge gerade bzgl. meiner Frage anderes gesehen werden und nicht aus Unwissen verdreht werden.
    Ich kann es absolut nicht verstehen, das es scheinbar immer noch die Meinung gibt, mich interessiert ein Zugang nicht und ich kann damit auch nur irgendetwas ändern, nach dem Motto
    ich habe den Brief nicht bekommen oder auch nicht gelesen, er lag im Briefkasten, ich war im Urlaub oder er kam auch nie an und und und.

    - Zugang und auch Kenntnisnahme ist mehr oder minder im Augenblick, wo sich der Brief im Briefkasten befindet (genauer gesagt, wann man einer üblichen Kenntnisnahme zu rechnen ist-> also täglich so gegen 12Uhr mal im groben gesagt)

    - Einschreiben und Einschreiben mit Rückschein, auch da ist sowieso immer Zugang
    Thema: ich kann nicht gezwungen werden, etwas zu erhalten was ich nicht will etc.
    Das interessiert absolut keinen und schon gar nicht den Briefträger. Also Du willst nicht unterschreiben und auch das Motto, damit ist mir nichts zugegangen. Ätsch ich habe alle getückt.
    Komplett ohne Bedeutung!
    Es ist zugegangen und noch besser Du hast Kenntnis erlangt -> auch wenn Du es nicht gelesen hast oder es auch sogar nicht erhalten hast, denn Du hast es ja nicht unterschrieben.
    Klassisches Eigentor, nun ist es Zugegangen und du hast Kenntnis erlangt, aber Du weisst nicht was drin steht.
    Übrigens wird dann der Briefträger für Dich unterschreiben, wenn Du Dich weigerst und es Dir dann einwerfen vor Deinen Augen (in den meisten Fällen)
    Und nochmal Zugang ist sowieso erfolgt und Kenntnis auch.

    Und nun mal das Thema: upps ich war ziemlich lang im Urlaub
    Auch das ist ziemlich egal und auch ohne Interesse. Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist auch da von Zugang und Kenntnis auszugehen und das Thema ist beendet.
    Denn Du als derjenige der im Urlaub ist und lange weg ist, musst Dich darum kümmern, das sich um Briefe etc. gekümmert wird.
    Und wenn dann auch Fristen drin waren, das ist auch ziemlich irrelevant, die sind ab einem bestimmten Zeitpunkt dann auch abgelaufen, denn es wird von Zugang
    und übrigens auch Kenntnisnahme ausgegangen (Thema wie oben: "üblicherweise davon ausgegangen werden kann" , das ist dann schon bei einem 3 oder 4 Wochen Urlaub
    durch und alles ist gelaufen -> sprich ZUGANG und KENNTNISNAHME)

    Dieses ganze Thema ist also mal ganz anders und man sollte nicht aus Unwissenheit das Thema "normalen Brief" gleichsetzten.
    Denn dann kommt man ganz schnell zu meiner Frage und meinem Wunsch, das man dies auch gerne bei einer email so hätte.

    Ich finde, da wird auch das Thema "Datenschutz" komplett mißverstanden. Datenschutz ist was komplett anderes oder meint Ihr wirklich
    das das Datenschutz ist, zu wissen, das der andere die email bekommen hat. was für Daten sollten denn damit geschützt werden?
    Desgleichen auch bei Kenntnisnahme, obwohl man da bzgl. datum und Uhrzeit streiten könnte, was aber für mich sowieso nicht von Interesse wäre.


    Ganz davon abgesehen und ich führe es gerne nochmal an: die SMS :verweis:
    Bei der SMS ist dies genau der Fall und das schon seit Jahrzehnten.
    Genau da bekommst du als Versender einen Zugangshinweis und auch eine Lesebestätigung.
    Und das sogar schon immer OHNE irgendein zutun und OHNE ein Wissen. (nur vergessen das gerne alle in so einem Zusammenhang)
    Ganz abgesehen übrigens von einem Fax etc. Und bei einem Brief ist es sowieso, auch gesetzlich der Fall.

    Mein Anliegen war nur rein praktikabler Natur: ich würde gerne wissen, ob emails angekommen sind und schön wäre es noch zu wissen, das sie gelesen wurde.
    Und das OHNE zutun der anderen Seite, denn wenn der auf "Nein" klickt, nützt es reichlich wenig. Ich empfinde dies als elementar, sowie auch bei der SMS, wo ich
    dann immer weiss, super die SMS ist angekommen und super sie ist sogar gelesen worden! Nur das ist/war mein Wunsch.
    Abschließend sage ich auch, wenn man nichts zu verbergen hat, frage ich mich wo das Problem dabei ist?

    Aber gut, es gibt es nicht und somit kann ich nichts machen.

  • Empfangs-/Lesebestätigung versteckt/automatisch ohne Anforde

    • Paul12345
    • 30. April 2013 um 13:30

    "in dem Sinne weiss" ist gemeint als standardmäßig (unglücklich von mir ausgedrückt)
    Einfach als normale generelle Funktion, denn was hat man zu verbergen, wenn man eine email erhält?
    Wo ist das technisch ein Problem, das der Empfangsserver eine Mitteilung raussendet? Ganz normales Hand-Shake.

    Und übrigens mal ganz am Rande: genau das gibt es schon immer bei jeder SMS, von Anfang an.
    Empfangsbestätigung, das die SMS beim anderen angekommen ist
    Lesebstätigung, das der andere die SMS gelesen hat

    Auch alles schon immer ohne Dein Zutun und Dein "Wissen". Und da gibt es keine Aufregung
    bzgl. "Datenschutz", das ich wissen könnte, das der andere meine SMS erhalten hat.
    Das ist doch praktisch und nichts anderes. Oder was soll ich mit dieser Erkenntnis anfangen, verkaufen oder was ... :nixweiss:


    Zum Gesetz, da kann ich nur das aus den Medien zitieren, mehr weiss ich da auch nicht.
    Klar ist es schon (damals bei der EM) durch den Bundestag gehoben worden, aber als Zustimmungsgesetz muss ja der Bundesrat
    noch zustimmen und der hat es bis jetzt verweigert und wird es (laut Medien) definitiv auch tun und so wird auch der Bpräsident (laut Medien)
    nicht seine Unterschrift machen und zustimmen, was ja auch von nöten wäre.
    Jedenfalls danke für den Link, ist interessant und wusste das garnicht, das es da Demos gibt, was mich schon echt gewundert hat.
    Aber die Medien berichten darüber Null! Es scheint auch LEIDER in Deutschland kein Thema zu sein - SCHADE und FALSCH!

    Wie gesagt, für mich wäre es mehr als praktisch, so wie auch bei den SMS, das ich weiss, das es angekommen ist, das wäre doch schon was.
    Übrigens ist sogar mittlerweile längst bei den Gerichten die Ankunft von emails unstrittig und auch die Rechtswirksamkeit. (ähnlich wie bei einem normalen Brief)
    Und wenn ich was zu verbergen habe, dann würde ich das anders sehen....will ich etwa noch immer so kommen "nö, die email habe ich nicht erhalten", das ist ja
    unstrittig, dann könnte man es ja auch schriftlich bekommen. Nochmals unstrittig ist es sowieso. Und der email provider/hoster hat die Info doch sowieso, das es
    angekommen ist....


    Scheinbar gibt es das nicht und es ist auch kein Standard, was ich nicht nachvollziehen kann, aber ok.....

  • Empfangs-/Lesebestätigung versteckt/automatisch ohne Anforde

    • Paul12345
    • 30. April 2013 um 13:02

    Sorry, ich kann den "Unmut" nicht verstehen. Wo liegt das Problem, zu wissen
    -ob die email beim anderen auf dem Server angekommen ist
    -ob die email gelesen wurde

    Was hat man zu verbergen, das kann ich nicht nachvollziehen. Ok, außer das Datum und die Uhrzeit, das müsste nicht drin stehen und interessiert auch in dem Sinne nicht.
    Aber alles andere ist doch ok.

    Und zum Thema Datenschutz, naja was das noch sein soll, ist meiner Meinung nach total lächerlich und ist doch längst nicht mehr vorhanden.

    Wo war der Datenschutz bei dem Gesetz, das gerade noch gestoppt werden konnte aber durch den Bundestag und auch am Anfang im Bundesrat durch gewunken wurde,
    das nun öffentliche Stellen bzw. Behörden alle unsere Daten an Unternehmen verkaufen können?
    Das war und ist wohl im größtem Abstand der größte Eingriff in der Geschichte Deutschlands gewesen!
    Und der Datenschutz und Datenschutzbeauftragte ist abgetaucht und hat auch nichts verhindert.

  • Empfangs-/Lesebestätigung versteckt/automatisch ohne Anforde

    • Paul12345
    • 30. April 2013 um 12:49

    Wie gesagt, für mich ist das eigentlich kein Thema was auch Datenschutz betrifft.
    Ich finde es ok und auch gut zu wissen, das der gegenüber meine email erhalten und auch gelesen hat.
    das gilt natürlich auch im gleichen umgekehrten Fall für mich.
    Außerdem ist es doch auch wichtig und gut zu wissen, das die email angekommen und gelesen wurde,
    ich persönlich finde daran nichts verwerfliches oder gar ausspionierendes, ganz im Gegenteil.


    Gibt es das nur zusammen, empfangen und auch lesen.
    Muss für beides die Empfänger bejahen.
    Oder gibt es nicht nur eine reine Empfangsbestätigung (ohne aktives zutun des Empfängers), das der Server gegenüber die email erhalten hat, (alleine das ist doch schon gar nicht verwerflich, auch im Gegenteil) das würde schon ausreichen. Das gab es doch irgendwann mal früher.
    Das habe ich nämlich bis jetzt noch nicht gefunden.

  • Empfangs-/Lesebestätigung versteckt/automatisch ohne Anforde

    • Paul12345
    • 30. April 2013 um 12:15

    17.05:
    W(:
    (IMAP):
    -:

    Hallo,
    habt Ihr eine Idee, ob es sowas gibt für TB:

    ich würde gerne eine Empfangs- und auch Lesebstätigung erhalten, ohne das der Leser der email aktiv auf die Bestätigung klicken und reagieren muss,
    eben in dem Sinne versteckt.
    Also so,

    er erhält die email -> ich bekomme eine email automatisch, ohne das der Empfänger was dazu tun muss und es auch in dem Sinne weiss
    er liest die email -> ich bekomme eine email automatisch, ohne das der Empfänger was dazu tun muss und es auch in dem Sinne weiss


    Warum das ganze und dann noch geheim. Ich würde gerne obiges wissen, denn es nervt die Aussage, die emails sind nicht angekommen oder nicht gelesen da im Spam
    und und und. So weiss ich es, das der Empfänger es erhalten hat und auch sogar gelesen hat!

    Und die Funktion, das man aktiv auf eine Lesebstätigung klicken muss, auf eine Anforderungen eben, bringt einem ja auch nicht weiter, wenn der Leser "Nein" wählt.

    Kontrolle ist eben besser als....

    Gibt es sowas? Danke für die Hilfe und Ideen.

  • Lok. eigen. Ordner speichern+wieder hinzufügen auf 2.PC[erl]

    • Paul12345
    • 3. Januar 2013 um 12:51

    Danke für den super Tip mit dem AddOn.
    Das ist ja noch besser!!

    :hallo:

  • Lok. eigen. Ordner speichern+wieder hinzufügen auf 2.PC[erl]

    • Paul12345
    • 2. Januar 2013 um 17:40

    Habe es glaube ich gerade gefunden, wenn es falsch sein sollte, bitte mitteilen. Ansonsten kann der Thread auf closed gestellt werden.
    Für alle die es auch gerne wissen wollen.
    Die Lokalen Ordner einfach kopieren, sind in App Data gespeichert.

    Hier ist eine gute Video Anleitung:
    http://www.youtube.com/watch?v=5uaYE4tfbl8

  • Lok. eigen. Ordner speichern+wieder hinzufügen auf 2.PC[erl]

    • Paul12345
    • 2. Januar 2013 um 17:12

    17:
    Windows 8:
    IMAP:
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,
    allen Forenmitgliedern ein gutes neues Jahr!

    Nun hier meine Frage und Thematik:

    PC1 >> Thunderbird >> Lokaler Eigener Ordner >> speichern/exportieren --->> importieren/hinzufügen zu --->> PC2 >> Thunderbird >> Lokaler Eigener Ordner

    Ich habe auf meinem PC in Thunderbird einen eigenen Ordner "Eigener Odner"
    Den Ordner würde ich gerne speichern oder exportieren etc. um Ihn dann auf meinem 2.PC auch unter den Lokalen Ordnern zu finden.
    Also beide PC sollen den gleichen Ordner haben.
    Wie geht das, ich finde dazu nichts und auch keine App. das sollte doch möglich sein!?

    Ok ich weiss, es könnte über ein Backup (MozBackup) des ganzen Profils gehen, aber das kann ich nicht mehr machen, denn auf dem PC2 habe ich schon was geändert. Nur habe ich festgestellt, das aus irgendwelchen Gründen nun ein Ordner fehlt, aber dieser ist eben noch auf PC1.
    Also bitte keine Tips geben die sich auf ein komplettes Backup des kompletten Profils bezieht.

    Danke für Eure Hilfe!!

  • Verschiedenes Stationary Briefpaper -> verschiedene Konten??

    • Paul12345
    • 8. März 2012 um 17:03

    Thunderbird-Version: 10,2
    Betriebssystem + Version: W7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,

    ich habe mal wieder eine kleine Frage und brauche Eure klasse Hilfe.

    Also ich habe bei mir das AddOn Stationary für mein Briefpaper am laufen.
    Ich habe verschiedenes Briefpapier z.B für Privat, für Verein und dazu auch 2 verschiedene Konten.

    Alles läuft so gut aber nun hätte ich gerne eine kleine Automatisierung, also das Briefpapier ist auch dem betreffenden email Konto zugewiesen, das läuft noch nicht.

    Zur Zeit ist es so:
    Ich drücke auf den Button "Verfassen" und es öffnet sich ein Feld wo das Briefpapier aufgeführt ist.
    Dort wähle ich z.B das Briefpapier "Verein" und ich kann dann in dem neuen Fenster die email verfassen.

    ABER: das Briefpapier ist nicht dem betreffenden Konto zugewiesen und ich muss dann oben erst das betreffende email Konto auswählen.
    Wenn man es in der Eile mal vergisst geht die email mit dem falschen email account raus. :pale:

    Es wird halt immer das erste email Konto in der Reihe der verschiedenen Konten gewählt.


    Nun, wie kann ich das ändern?? Kann ich nicht dem Briefpapier "Verein" den email account info@vereindar....de zuweisen.
    damit es so läuft, ich wähle email "Verfassen" , wähle dort Briefpapier "Verein" aus und im neuen Fenster, ist dann das Briefpapier "Verein" und gleichzeitig auch das betreffende und der zum Versand gedachte email account info@vereindar....de wird genutzt.

    Ich habe schon im Forum gesucht, aber da gab es einen Verweis zu Vorlagen, aber da habe ich dann auch nichts mehr gefunden.


    DANKE für jede Hilfe!!

  • Während schreiben wird mail gespeichert, wo einstellen?[erl]

    • Paul12345
    • 10. Januar 2012 um 18:31

    Super Danke! Das war es wohl. Irgendwie habe ich das überlesen, obwohl ich da auch geschaut habe :flehan:

    Grüße
    Paule

  • Während schreiben wird mail gespeichert, wo einstellen?[erl]

    • Paul12345
    • 10. Januar 2012 um 17:29

    Thunderbird-Version: 9,01
    Betriebssystem + Version: W7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Server 1&1

    Hallo,

    mein Problem liegt darin, das ich eine email schreibe und während dessen wird die automatisch gespeichert, sie ist noch gar nicht fertig geschrieben.

    Wo stelle ich das denn eigentlich ein, denn die Zeit ist zu kurz eingestellt. Daher habe ich dann gesendte emails doppelt, einmal eine gesicherte noch nicht fertige geschriebene email und dann die fertige, die ich verschickt habe.

    Oder hat das irgendwas mit dem Addon "Sent Filters" zu tun, da wird automatisch ein Filter >> enable autorun after sendig message on the saved folder<<


    Danke!

  • TB Einstellung bei mehreren IMAP Konten und 2 Computern?

    • Paul12345
    • 10. Januar 2012 um 17:24

    Hallo,

    danke für die Tips. Ich habe nun alles zum Laufen bekommen. Filter sind erstellt und alles läuft. Ich habe nur noch das Addon Sent Filters installiert und dann ging auch erst, das meine geschriebenen und versandten emails (in Ordner Gesendet) des betreffenden IMAP accounts als Kopie zusätzlich in einen Lokalen Ordner mit dem Namen Gesendete Emails gespeichert wurde.

    Vorher ging nix, da wurde nur der Posteingang des IMAP accounts in einen Lokalen Ordner kopiert.

    Ist das normal oder habe ich da einen Fehler gemacht??


    Nun noch eine weitere Frage, aber dazu schreibe ich einen weiteren Thread, denn der hat nix mehr hier zu tun.

    Wenn noch Tips und Ideen da sind, immer her damit :-)

  • TB9 und welches Anti-Virus Proggie, KIS2011 läuft nicht!

    • Paul12345
    • 9. Januar 2012 um 20:58

    Danke! das habe ich schon gelesen, aber es geht ja um ein Anti-Virus mail Programm und Spam Programm, was gerade mit TB9 ein Plugin hat und was auch gut funzt.

    Bei mir läuft zwar KIS2011 und ich habe wie im Kaspersky Support alles durchgeführt nur sehe ich kein KIS und auch nicht das Plugin.

    Daher meine Frage und freue mich für jeden Tip.

    DANKE!

  • TB9 und welches Anti-Virus Proggie, KIS2011 läuft nicht!

    • Paul12345
    • 9. Januar 2012 um 18:09

    9,01:
    W7:
    IMAP:
    Server:
    Kaspersky 11:

    Hallo Forengemeinde,

    ich bin am Umstellen von Outlook auf Thunderbird und dazu noch IMAP. Ich habe mehrere Konten und benutzte Kaspersky11, womit ich zufrieden bin.

    Nun habe ich ein Problem, ich habe nun in TB kein Kaspersky AddOn, sprich in Outlook habe ich eine Addon gehabt, womit ich SPAM makiert habe und es dann (auch zukünftig) als Spam makiert und gelöscht bzw. verschoben wurde. Fand ich Klasse.

    Nun habe ich das nicht in TB 9.01. Auch weiss ich garnicht wie die emails nun gefiltert werden.

    Wie bekomme ich KS2011 zum laufen und wenn das nicht geht, welches Virus Programm läuft denn gut mit TB9 und ist generell zu empfehlen??

    Danke für die Tips!

  • TB Einstellung bei mehreren IMAP Konten und 2 Computern?

    • Paul12345
    • 9. Januar 2012 um 17:45

    Hallo Slengfe,

    Danke für die ausführliche Antwort und Deine Hilfe.

    Um das richtig zu verstehen, mache ich es jetzt so, damit es funzt...

    x Postausgang
    ich stelle in Kontoeigenschaften, " eine Kopie speichern unter" 2 button und dann den imap online server Posteingang auswählen.
    -> dann wird die gesendete email an den Online-Order geschickt und ich kann es von allen Computern aus immer lesen.
    Eine lokale Kopie ist dann noch nicht gespeichert. Oder?? Stimmt doch so alles bis dahin??

    Um dann eine lokale Kopie (also auf dem Computer gespeichert) Kopie von Postausgang und Posteing zu haben muss ich dann einen Filter anwenden.
    Leider funktioniert Dein AddOn Tip noch nicht für TB 9.01, aber standardmäßig gibt es da was.

    x Postausgang und Posteingang

    Ich wende die Filter an:

    z.B Extras - Filter - Neu

    An --- ist ---- (meine e-mailadresse)
    kopieren in Lokalen Ordner Posteingang (Ordner habe ich angelegt)

    Von --- ist ---- meine e-mailadresse
    kopieren in Lokalen Ordner Postausgang (Ordner habe ich angelegt)


    Somit müsste doch alles erstmal Online und Lokal (gespeichert) sein

    Und wenn ich den Posteingang irgendwan mal komplett leere, habe ich Ihn gespeichert auf der Festplatte, genau so auf den Postausgang.


    Stimmt doch oder bin ich da falsch??

    Danke für die Hilfe!!

  • TB Einstellung bei mehreren IMAP Konten und 2 Computern?

    • Paul12345
    • 9. Januar 2012 um 15:20

    Thunderbird-Version 9.1:
    Windows 7:
    IMAP:
    Server Strato:

    Hallo Forumsmitglieder,

    ich bin neu hier im Forum und benötige direkt mal eure Hilfe - schon vorab einen großen Dank!!

    Ich bin Umsteiger von Outlook und POP auf Thunderbird und IMAP und habe da ein paar Fragen, die ich bis jetzt irgendwie nicht selber hinbekomme.
    Vorab zu meiner Konfiguration, ich habe 2 Computer und habe einen email Server bei Strato mit 3 IMAP Konten.

    Ich möchte folgendes, daher habe ich IMAP eingerichtet:

    Empfangene e-mails:
    -alle empfangenen emails sollen auf allen Computern und auch meinem iphone zu lesen sein. Natürlich wenn ich eine email lösche sind sie weg, was ich auch so will.
    Desgleichen bei geschriebenen emails.
    > soweit so gut, das klappt.

    Nun aber meine erste Frage:
    ich habe mehrere email Konten (3 Stück). Nun muss ich alle eingegangenen emails im jeweiligen email Ordner Konto anklicken um alle "neuen" emails zu lesen.
    Bei Outlook mit Pop war es so, das alle emails von allen Konten in nur einem Posteingang sichtbar waren.

    Gibt es da eine Möglichkeit alle emails aller Konten in den lokalen Ordner z.B auch Posteingang zu kopieren oder zu verschieben, dann sehe ich sie gleich.
    Wie geht das und was ist besser, Kopie oder verschieben??


    Nun meine zweite Frage zum versenden und auch späteren löschen:

    So wie ich das verstanden habe mit IMAP werden ja auch die versendeten emails an das Online Postausgangspostfach bei Strato abgelegt.
    So kann ich dann auch von Computer2 und meinem iphone die gesendeten emails immer sehen.
    dazu habe ich dann bei jeweiligen Konto in den Einstellungen "eine kopie speichern unter" "anderen Ordnern" den Postausgangsordner auf dem Server gewählt.

    "Antworten im Ordern der ursprünglichen Nachricht speichern" habe ich nicht ausgewählt. Für was ist das eingentlich?? Sollte ich das tun?? Dazu auch unten meine weitere Frage.

    So müßte es doch wie gesagt sein, um an den anderen 2 Geräten (allen Computern und iphone) die geschriebenen emails auch zu lesen - oder??


    Nun dazu meine letzte Frage: ich habe pro Postfach etwa nur 1GB Speicher. Da ich viele emails mit Bildern empfange und auch verschicke, (ist mein Hobby :-) ) nun meine Frage zum löschen des email Postfaches, denn die 1 GB sind bei mir nach 2 Monaten voll.

    Ich will natürlich alle emails inklusive den versendeten emails auf einem meiner Computer immer behalten, lokal gespeichert eben.

    Was und wie stelle ich da ein, das alle empfangenen und auch versendeten emails zusätzlich zum online Platz (der wird ja alle 2 Monate gelöscht und somit wäre dann alles weg) auch lokal offline gespeichert wird. Ist das das oben genannte: "Antworten im Ordern der ursprünglichen Nachricht speichern"
    Wohin wird das dann gespeichert?? "Lokaler Ordner" Postausgang.

    Wo kann ich dann auch alle empfangenen emails lokal speichern, das finde ich auch nicht, bist jetzt bleiben die auch nur im online IMAP Postfach.

    Und wo stelle ich ein das dann Thunderbird die 3 IMAP Konten z.B nach 2 Monaten komplett löscht bzw, alles in den Offline Ordern speichert bzw. runterlädt?

    Wie gesagt, empfange und auch gesendete emails sollen auf jeden Fall 2 Monate zumindest online von mehreren Computern zu lesen sein und dann zumindet von einem meiner 2 Computern lokal (offline) gespeichert werden, damit dann wieder die 1GB Postfach leer sind.


    Ich weiss, viele Fragen, aber ich habe nix in der SUFU gefunden, da hat in dem Sinne nix gepasst.

    DANKE für die Hilfe!!!
    Paul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English