1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. aenne

Beiträge von aenne

  • Probleme beim Importieren alter E-Mails und Adressbuch[erl.]

    • aenne
    • 21. Januar 2012 um 10:52

    Guten Morgen Rothaut! Ein Freund war hier, wir haben uns alles nochmal zusammen angesehen und entdeckt, dass der Ordner Inbox nicht in dem TB-Ordner war den ich wiederholt in roaming reinkopiert hatte. Er war außerhalb. Frag mich nicht, wie das passiert ist. Es ist nun eigentlich alles geschafft und ich sage vielen herzlichen Dank aus Bremen nach Wien! Toll, deine Vorschläge, rothaut :) !!! LG

  • Probleme beim Importieren alter E-Mails und Adressbuch[erl.]

    • aenne
    • 15. Januar 2012 um 16:09

    Hallo rothaut,

    es sind doch nur wieder die Mails des Servers gewesen, die importiert wurden. Ich hatte vor Freude über die Mails im neuen TB alles nicht genau angeschaut.

    Warum also holt sich TB neu nicht die Daten von der von dir angegebenen Stelle, also aus dem Ordner c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben? Ich hatte den TB-Ordner dort gegen den aus dem alten TB, auf der externen Festplatte gesichert, doch ausgetauscht!!?? Kannst du aus der Ferne hierzu überhaupt noch etwas sagen?

    Also, nach Neuinstallation von TB dann anscheinend kein Zugriff auf c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben, sondern nur auf die Mails, die noch in meinem Postfach bei web.de liegen.

  • Probleme beim Importieren alter E-Mails und Adressbuch[erl.]

    • aenne
    • 13. Januar 2012 um 12:51

    Liebe rothaut, danke, dass du mich in deinen Stamm aufgenommen hast und mir in diesen schwierigen Zeiten schwesterlich zur Seite stehst :hallo: und hugh! Tja, ich habe gerade innerhalb kürzester Zeit dank deines Vorschlags das Ding gewuppt! Das macht Spaß!

    Alle alten Mails sind im heute neu installieren TB, Version 9.01, drin, das Adressbuch aber noch nicht. Hast du auch für den Import des Adressbuchs eine Idee?

  • Probleme beim Importieren alter E-Mails und Adressbuch[erl.]

    • aenne
    • 12. Januar 2012 um 17:26

    Danke rothaut und danke graba! Toll, dass ihr euch gemeldet habt!! Schön, dass anscheinend nichts Wichtiges verloren gegangen ist :) .

    Graba, ich habe Thunderbird neu am 2.1.2012 installiert, mehr kann ich zur Version von TB nicht herausfinden (oder wo könnte ich die Bezeichnung bitte finden?).

    Rothaut, ja, ich habe noch Zugriff aufs alte Notebook, komme dort aber irgendwie leider nicht mehr ins Netz. Versucht habe ich dort bereits gestern, das auf der externen Festplatte Gespeicherte wieder in TB alt zu bekommen (um dann den Weg Exportieren mit Mozbackup zu versuchen), es klappte aber nicht, C:/ sei voll: "keine Speicherkapazität".

    Ich beantworte deine Fragen der Reihe nach:

    Das alte Betriebssystem ist WINDOWS XP.

    Ich habe einfach Thunderbird (C:/Dokumente und Einstellungen, USER, Anwendungsdateien/Thunderbird war der Weg) abgespeichert, es dauerte ca. 1 Std. bis alles auf der externen Festplatte war. Die Ordner oder Dateien in TB heißen: Profiles, darin liegt 1x 9odbp.default, welcher wiederum 25 Elemente wie z.B. abook, global-messages-db... hat. Es gibt dann noch (außerhalb von 9odbp.default) registry.dat und Inbox.sbd. Irgendwo ist auch eine Datei (oder Ordner??) der IMAP heißt. Der Server Freemail hat aber etwas mit smtp.pop oder war es pop.3 (?) stehen (nein, gerade gefunden: Servertyp: pop, Server: pop3.web.de!), deshalb wusste ich nicht, ob IMAP oder POP bei "Kontoart" einzutragen war.

    Re: Probleme beim Importieren alter E-Mails und Adressbuch

    Ungelesener Beitragvon Rothaut » 12. Jan 2012, 10:40
    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Uff, da ist ja eine Menge daneben gegangen. Schauen wir mal, was da wohl noch zu retten ist, die Chancen dafür stehen gar nicht so schlecht ;)
    Hast Du noch Zugriff auf das alte Notebook? Unter welchem Betriebssystem lief das? Welche Ordner genau hast Du auf die externe Festplatte kopiert, wo lagen die auf dem alten Notbook?
    Was meinst Du bei der Angabe der Kontoart Pop oder Imap, es gibt Ordner mit beiden Bezeichnungen? Es geht hier nicht um die Ordner, sondern um die Konten. Dein Anbieter ist WEB.de? Und welche Kontoart betreibst Du dort? Was steht in deinen Servereinstellungen?
    Wenn das alles geklärt ist, können wir uns an die Rettungsaktion deiner Daten machen, auf jeden Fall, setze nicht Mozbackup ein, da kannst Du höchstens mehr kaputt machen.

  • Probleme beim Importieren alter E-Mails und Adressbuch[erl.]

    • aenne
    • 12. Januar 2012 um 10:31

    Thunderbird-Version: die neueste
    Betriebssystem + Version: WINDOWS 7
    Kontenart (POP / IMAP): es gibt Ordner mit beiden Bezeichnungen
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de

    Hallo, ich bin totaler Neuling in diesem Gebiet und bitte darum, dass mich jemand mit Geduld und Zeit hindurch führt durch die einzelnen Schritte. Hm :redface: . 1000 Dank, ich bin gerade total aufgeschmissen!

    Also, ich habe mir ein neues Notebook gekauft, zusammen mit einem Freund dort wieder Thunderbird installiert und die wenigen Mails die ich auf dem Server (web.de) noch gespeichert hatte, importiert. Nun habe ich jedoch noch viel mehr alte Mails, und auch mein Adressbuch im alten Thunderbird-Programm war ja im alten Notebook - beides soll also ebenfalls im neuen Thunderbird auf dem neuen Rechner sein!

    Um das hinzukriegen, hatten wir also das alte Thunderbird auf eine externe Festplatte gespeichert. Es sind mehrere Ordner: globalmessages heißt einer, Profiles oder auch 1xc9odbp.default heißen andere. Weder der Freund noch ich wissen aber nun weiter.

    Mozbackup habe ich heruntergeladen, dann aber festgestellt, dass das damit mögliche Exportieren aus dem alten Thunderbird nicht mehr klappt, weil Thunderbird alt plötzlich leer ist, also anscheinend beim Sichern versehentlich geleert wurde! Ich habe also nur noch das an Daten, was auf der externen Festplatte ist und nichts mehr an Daten im alten Thunderbird. Oops.

    Wie soll ich nun vorgehen? Festplatte an das neue Notebook anschließen... und dann? Welche Dateien soll ich von da wie ins neue Thunderbird importieren? Das Fenster "Importieren" zeigt nur die Optionen "Importieren aus Eudora, Outlook oder Outlook Express" an, weder "Importieren aus Thunderbird" noch z.B. "aus einem Thunderbird-Ordner wie Profiles oder xxx.default z.B.".

    Also, ich bin gänzlich überfordert.

    Beste Grüße
    aenne

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™