1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bumble

Beiträge von bumble

  • Datei zerschossen ! - Und jetzt ???

    • bumble
    • 29. Januar 2012 um 07:34

    Ach herrje... Nach drei Postings sind wir jetzt schon bei der Verhaltens- und Persönlichkeitsbewertung ? Und der Moderator vorne weg... So sehr ich es schätze, Deiner Gefühle beim Lesen meiner Worte teilhaftig zu werden, so sehr sind wir damit wohl off-topic.

    Zunächst: Ich habe mich aufrichtig für die Inhaltskomponenten der Antworten bedankt. So nun auch nun für Deinen Link zu den Dateierläuterungen.

    Im Weiteren hast Du bitte die Güte, meinen Satz zu chkdsk ganz zu lesen und zu zitieren. Demnach kenne ich chkdsk sehr wohl; eben deshalb lehne ich es regelmäßig als Hilfswerkzeug ab. Das Tool fragt nicht nach der richtigen Zuordnung bei kreuzenden Clusterzuordnungen. Im Ergebnis zerschiesst es somit nicht selten bis dato integere Dateien. In meinem Fall hier war das mal nicht der Fall. Prima.

    Deinem weiteren Zitate-Patchwork entnehme ich Deine Ansicht, ein "Fachmann" dürfe keine fachbezogenen Erkenntnisse gewinnen ? Mithin ein performativer Selbstwiderspruch. Zum Einen ist Wissen nie vollständig; zum Anderen ist jeder Fachmann bis zur Weihe "omnipotent" gut beraten, sein Wissen zu kultivieren. So auch ich !

    Desweiteren nehme ich für mich - in Abwesenheit des Zustands "gottgleich" - in Anspruch, Fehler machen zu dürfen. Tatsächlich hatte ich jedoch nie geschrieben, keine Datensicherung betrieben zu haben. Ich schrieb, die Daten retten zu müßen. Warum auch immer. Wie Du dann in Deinem letzten Abschnitt überdies einen Zusammenhang zwischen Anspruch auf Qualität meiner Arbeit und einem Wissen über Fremdprodukte herstellst, will ich besser gar nicht fragen.


    Inwieweit die philosophische Frage nach dem, was man vorher hätte tun können, in der akuten Problemsituation Anteil an der Lösung hat, bleibt mir ebenfalls unverändert verschlossen. Ich schrieb, derart altkluge Vorhaltungen - zumal vermutend - seien nicht originell und sehe es weiterhin so.


    Damit sollten wir jetzt genug für die googlebots getan haben und es mag gut sein. :D

  • Datei zerschossen ! - Und jetzt ???

    • bumble
    • 28. Januar 2012 um 19:09

    schlingo:
    Danke, das Tool kannte ich noch nicht. Erfolgreich war dessen Anwendung jedoch nicht.

    @Cosmo:
    chkdsk hat mir schon soviele Dateien verhunzt, dass ich daran nie gedacht hätte. Tatsächlich war das der richtige Weg.

    Rothaut:
    Auch der Hinweis auf den Base64-Typ war hilfreich. (also letztlich simple Ascii)

    Die Partition hatte ich mit winhex zunächst kopiert, dann die Datei nachverfolgt. Alle Cluster waren richtig strukturiert; wie ich schon vermutete, war eine Datei nur nicht richtig geschlossen worden. Das falsche Ende kreuzte die andere Datei. Somit hatte W2k auch das einfache Lesen beider abgelehnt. Mit winhex konnte ich beide Clusterketten kopieren.
    Die einfachste Lösung aber lieferte auch ohne winhex ms-chkdsk <Datei> /f. (!)


    Ansonsten fand ich auch hier die "hätte" und "sollte"-Landschaft wenig originell. Ebensowenig wie das dogmatische Perfektionsvertrauen in TB. In den Sourcen der Version 3.17 ist nachzuvollziehen, dass die letzten Schreibzugänge erst beim nächsten Öffnen geschlossen werden; einer bleibt also immer auf. Dann ist nicht das OS Schuld am Schaden sondern die Anwendung selbst. In der Version 9 mag das anders sein, werde ich testen.
    Eigenzitat: "Meine Entwicklungen sind fertig wenn keiner einen Fehler findet; nicht wenn ich rate, den Fehlern aus dem Weg zu gehen!"


    Allen meinen herzlichen Dank für die Antworten, Stefan

  • Datei zerschossen ! - Und jetzt ???

    • bumble
    • 27. Januar 2012 um 06:23

    Hallo,

    Die beiden Dateien können in keiner Weise geöffnet werden. Selbst ein Kopierzugriff auf Dateiebene wird abgelehnt. "...Datei ist beschädigt..." Die Dateigröße ist erhalten geblieben, das freie Volumen der HD ebenfalls. Daher bin ich sicher, dass die Clusterkette nur reserviert aber nicht abgeschlossen wurde. (s.u.)

    eine Ergänzung: In der Rückbesinnung sind die beiden Dateien vermutlich zuletzt geschrieben worden bevor der Rechner abgestürzt war. (ein def. Toaster hatte den FI gekillt, Spannung weg) Das kann natürlich immer passieren. Der Absturz war auch deutlich später als der letzte Schreibzugriff !

    a) Die Frage nun hier: Ist TB wirklich so blöd, eine zum Schreiben geöffnete Datei nicht gleich wieder zu schliessen ? Und ist so hier ständig gefährdet ?

    b) Wie ist die Struktur der content-Datei ? Mit der msf-Datei bekomme ich ja anscheinend entries. Wie übersetze ich die in Positionen in den Clustern ? Wie also klebe ich den losen Schrott wieder zusammen ?? Zumindest die Mails der letzten 4 Wochen muß ich retten ! Gibt es Tools für diesen Dateityp ?

  • Datei zerschossen ! - Und jetzt ???

    • bumble
    • 26. Januar 2012 um 06:25

    3.7, später 9:
    W2000:
    POP / IMAP:
    GMX:

    Problem: Von Pegasus kommend habe ich etliche Mails per Addon importiert; alles problemlos, auch die Ansicht der Mails. Jetzt sehe ich nach einem Neustart, dass der Ordner in TB nicht mehr geöffnet werden kann. Die *.msf Dateien sind noch lesbar. Die eigentliche content-Datei ohne Extension jedoch nicht mehr (18MB und 102MB). Kein Zugriff via OS. Das Ding ist zerschossen und natürlich sind wichtige Mails drin !!

    a) Wie kann das passiert sein ?
    b) Wie setze ich die Datei wieder zusammen ? sie hatte ja mal funktioniert und mein Stuff muß physikalisch noch da sein !

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™