1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. m.pfeiffer

Beiträge von m.pfeiffer

  • .xml Dateiendung beim direkten Öffnen eines Anhangs

    • m.pfeiffer
    • 22. April 2014 um 11:34

    Hallo,

    weiß denn keiner, wieso der TB beim Öffnen mancher Anhänge ein Textdatei daraus macht?

    P.S.: Verwende ich Windows Live Mail, wird besagte Datei einwandfrei mit dem Filemaker geöffnet, auch ohne dass ich sie vorher irgendwo speichern muss!

    Beste Grüße

  • .xml Dateiendung beim direkten Öffnen eines Anhangs

    • m.pfeiffer
    • 18. April 2014 um 10:36

    Hallo mrb,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort! :)
    Allerdings habe ich mich vlt. nicht ganz klar ausgedrückt, oder Du hast mich nicht verstanden.

    Alles was Du schreibst hatte ich vorher schon ausprobiert bzw. überprüft! Aber das hilft mir nicht weiter. Warum? Weil das Programm "Filemaker Pro v11" in der Registry zwar eine Dateiendung verknüpft - weshalb ich die .fpsl-Datei über den Windows-Explorer ja auch öffnen kann -, aber keinen Content-Type! Daher bekommt die Datei in der Mail fälschlicherweise den Content-Type: text/xml; und nicht application/fpsl; oder so :rolleyes:

    Und deswegen möchte ich nur wissen: Wie gewöhne ich dem TB ab, die Dateiendung .xml an meine Datei zu hängen?

    Beste Grüße

  • .xml Dateiendung beim direkten Öffnen eines Anhangs

    • m.pfeiffer
    • 17. April 2014 um 16:43

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): privat

    Hallo Ihr Lieben,

    folgende Situation:
    Im Anhang einer Mail befindet sich eine Datei namens "Auftrag68009.fpsl". Speichere ich sie auf dem Desktop und öffne sie dann, funktioniert also so wie es soll. Versuche ich sie direkt aus der Mail zu öffnen, dann lädt TB sie ja in den %temp% Bereich des Betriebssystems herunter und öffnet sie dort.

    Hier das Problem: Beim Herunterladen hängt TB die Dateiendung .xml an die Datei. Damit wird sie für mich unbrauchbar, denn statt dem Filemaker geht jetzt ein XML-Editor auf!

    Frage: Wie gewöhne ich dem TB ab, diese Dateiendung an meine Datei zu hängen?

    Beste Grüße

  • Allen antworten - Zitat unvollständig/fehlt

    • m.pfeiffer
    • 14. März 2013 um 16:51

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Win7 Pro 32-Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Privat

    Hallo Leute,

    habt Ihr vlt. eine Idee. Gefunden habe ich unser Phänomen nämlich nirgends sonst.

    Situation:
    Man ist Empfänger einer Mail, die an eine Konferenz geschickt wurde.
    Man klickt auf "Allen antworten". (der Verfasser und die Konferenz, der man selbst angehört, sollen die Antwort bekommen)
    Die Antwort und persönliche Signatur stehen über dem Zitat.

    Problem:
    Sporadisch ist das Zitat leer. Es wird zwar angedeutet, aber es fehlt der komplette Text der Ursprungsmail.
    Sporadisch deshalb, weil wenn man den Verfassen-Dialog schließt und nochmals aufruft ("Allen antworten" klickt), ist das Zitat da (so, wie es beim 1. Versuch schon hätte sein sollen).

    Was sagt Ihr?

    Beste Grüße
    Markus

  • Wer hat den Termin erstellt?

    • m.pfeiffer
    • 12. Februar 2013 um 13:10

    Hallo Fritz,

    schade. Es ist ja gerade der Sinn der Sache, dass es sich um einen Gruppenkalender handelt.

    Beste Grüße
    Markus

  • Wer hat den Termin erstellt?

    • m.pfeiffer
    • 12. Februar 2013 um 07:38

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 32bit
    Lightning-Version: 1.9

    Hallöchen,

    wir verwenden CalDAV Kalender, die von vielen Benutzern aboniert sind. Gibt es irgendeine Möglichkeit als Benutzer zu sehen, wer von meinen Kollegen einen bestimmten Termin angelegt hat?

    Beste Grüße
    Markus

  • Aktivierung installierter Addons nach Major-Update forcen

    • m.pfeiffer
    • 27. Januar 2012 um 15:25
    Zitat von "Cosmo"

    ich kenne dein Silent Install nicht

    Wir benutzen den OPSI als Software Deployment Plattform und die Installation erfolgt im Prinzip über den Aufruf der entpackten "Thunderbird Setup 9.0.1.exe":

    Code
    %SCRIPTPATH%\setup.exe -ms -ma

    Die gewünschten Erweiterungen befinden sich im %SCRIPTPATH%\core\extensions\ Ordner und landen bei der Silent Installation in "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\extensions". (Sind also "global" installiert und für jeden Benutzer an dem PC nutzbar, ohne das er sie in seinem Profilverzeichnis haben muss.)

    Die 2. Methode ist bei uns automatisiert(!?), da alle Benutzerprofile auf einem Linux Server liegen und ich mit 1 Befehl alle extensions.ini und extensions.sqlite aller Benutzer auf einmal löschen kann.
    Oder meinst Du mit automatisieren, dass AutoIt eingreift, wenn die Benutzer TB das erste Mal starten? Wenn ja, wie soll das gehen? Es werden ja 2 neue Tabs im TB geöffnet (NICHT der Add-on-Manager) in denen man jeweils einen Haken setzen, auf Weiter klicken und neustarten muss!?

    Schönes WE

  • Aktivierung installierter Addons nach Major-Update forcen

    • m.pfeiffer
    • 27. Januar 2012 um 12:02

    Hallo,

    in meinem Fall helfen wohl 2 Methoden:

    1. extensions.ini und extensions.sqlite aus einem Profil mit aktivierten Add-ons nehmen und in die anderen Benutzerprofile kopieren
    Nachteil: alle vom Benutzer selbst installierten Add-ons müssen neu installiert werden - also die im Ordner \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\extensions\ liegen

    oder

    2. extensions.ini und extensions.sqlite in jedem Benutzerprofil löschen und die Benutzer darauf hinweisen, beim nächsten Start des TB die Installlation der Add-ons zu bestätigen.

    Beste Grüße
    Markus.

  • Aktivierung installierter Addons nach Major-Update forcen

    • m.pfeiffer
    • 26. Januar 2012 um 10:19

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 32bit


    Hallöchen!

    Fakten: Ich verwende eine Silent Installation für TB inkl. Addons. Verteilt wird auf ca. 100 Windows 7 32bit Rechner.
    Nach dem Update auf TB 9.0.1 und erstem Ausführen des TB kommt der Addon-Manager und fragt, welche Addons aktiviert bzw. deaktiviert werden sollen. Alle Addons sind 9.0.1 kompatibel!
    So weit so gut.

    Jetzt das Problem: Die User sind mit dem Addon-Manager überfordert. Ergo: Bei 80% der User sind die Addons deaktiviert und ständig klingelt das Telefon.

    Frage: Wie kann ich die Aktivierung der Addons bei den Usern forcen?

    Bisherige Versuche:
    1. ein Eintrag in die user.js in den Profilen:

    Code
    user_pref("extensions.enabledAddons", "de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org:2.0.2,{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}:1.1.1,{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:9.0.1");


    Klappt aber nicht.

    2. Auch eine modifizierte extensions.ini bringts nicht...


    Könnt Ihr mir weiterhelfen? :help:
    Beste Grüße
    Markus.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™