1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. 43vc5vft

Beiträge von 43vc5vft

  • Mac OS X Email Client aehnliche Ansicht?

    • 43vc5vft
    • 21. Mai 2014 um 17:39
    Zitat

    ob überhaupt und wann das Firefox App Store auf Desktop-Anwendungen erweitert wird, da der Autor dieses Feature vermarkten will.

    Ob ueberhaupt? Und ich dachte, dass stehe fest. :(

    Naja ich hoffe es doch einfach mal!

    Danke fuer die Korrektur bzgl. des Erweiterungsnamens.

  • Mac OS X Email Client aehnliche Ansicht?

    • 43vc5vft
    • 21. Mai 2014 um 11:50

    Es gibt eine Erweiterung, genannt ExtLayout, die dieses Feature in der Zukunft bieten wird. Implementiert durch multiple-row Subjects!

    Quelle: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…53447#p13553447

  • Mac OS X Email Client aehnliche Ansicht?

    • 43vc5vft
    • 16. Mai 2014 um 23:04

    Danke!

    Die letzte Antwort war von Juli 2013.

    Werde mich dort mal dranhaengen und in Erfahrung bringen, wie es mit dem Status steht.

    Postbox bietet das ja durchaus, leider gibt es den nicht fuer Linux. :(

  • Mac OS X Email Client aehnliche Ansicht?

    • 43vc5vft
    • 14. Mai 2014 um 17:50

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Arch Linux
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo zusammen,

    ist es moeglich, die E-Mail-Uebersicht in Thunderbird (mittlere Spalte mit den Betreffs) an die von dem Mac OS X Client anzupassen?

    Externer Inhalt www.yourdailymac.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie ihr in meinem Screenshot sehen koennt, habe ich keinen Spielraum mehr, um die Spalten zu verbreitern. Deshalb kann ich kaum etwas lesen, z.B. von wem die Email kommt und was fuer einen Betreff sie hat.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Mac OS X Ansicht ist platzsparender und wuerde mir mehr Informationen darstellen koennen.

    Gibts fuer meine gewuenschte Ansicht Erweiterungen oder Themes?

    Danke! :)

  • [geloest] Nicht alle URLs werden als Links erkannt

    • 43vc5vft
    • 4. Mai 2014 um 13:40

    Danke fuer eure Antworten!

    Habe mittlerweile herausgefunden, wo bei mir das Problem lag.

    Ich habe Thunderbird Conversations installiert und das nimmt standardmaessig irgendwelche Tweaks an den Schriftarten des E-Mail-Contents vor.

    Habe das in den Einstellungen deaktiviert und nun wird der Link auch als klickbar und unterstrichen angezeigt. :)

  • [geloest] Nicht alle URLs werden als Links erkannt

    • 43vc5vft
    • 3. Mai 2014 um 21:01

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Linux
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo liebe Community,

    mein Thunderbird erkennt leider nicht alle Links.

    Im Anhang mal ein Beispiel. Das sieht doch nach einer voellig korrekten URL aus.

    Warum wird die nicht automatisch als Link klickbar gemacht?

    Kann ich das irgendwie korrigieren?

    Danke! :)

    Bilder

    • thunderbird-link.png
      • 5,71 kB
      • 577 × 59
  • Senden im Hintergrund funktioniert nicht

    • 43vc5vft
    • 28. April 2014 um 17:37

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Linux
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo zusammen,

    ich nutze Thunderbird + Conversations und habe in den Einstellungen das Senden der Emails im Hintergrund aktiviert.

    Leider funktioniert das nicht und meine Emails bleiben in der Outbox haengen, obwohl der entsprechende Schluessel in der Config auf true steht.

    Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen koennte?

    Vielen Dank! :)

    Bilder

    • thunderbird-outbox.png
      • 18,44 kB
      • 168 × 108
    • thunderbird-send-background.png
      • 4,98 kB
      • 907 × 32
  • Autovervollstaendigung Adressbuch funktioniert nicht mehr

    • 43vc5vft
    • 26. April 2014 um 22:02

    tempuser

    Ich habe momentan nicht die Muße, das Problem mit einem neuen Profil zu testen.

    Mapenzi

    Vielen Dank fuers Testen und fuer die Empfehlung der Beta! Leider auch dort selbes Problem. Guter Hinweis mit dem Konflikt durch ein anderes Add-On. Ich vermute daher fast, dass es an gContactSync selbst liegt, das nicht kompatibel mit Beta/Nightly ist und daher die Autovervollstaendigung ausser Kraft setzt.

    Bin zurueck zur stabilen Version und werde nun doch warten, bis die neue stabile Version von TB+Conversations rauskommt.

    War fuer mich auf jeden Fall eine Lehre, Beta/Nightly mit Vorsicht zu geniessen. ;)

  • Autovervollstaendigung Adressbuch funktioniert nicht mehr

    • 43vc5vft
    • 26. April 2014 um 14:22

    Ja schon. Und habe gerade auch die stabile Version nochmal getestet.

    Da funktioniert die Vervollstaendigung.

    Sollte niemand noch eine Idee haben, werde ich zurueck zur stabilen Version wechseln und eben 13 Wochen warten, bis die neue Version von Conversations erscheint.

  • Autovervollstaendigung Adressbuch funktioniert nicht mehr

    • 43vc5vft
    • 26. April 2014 um 12:38

    Thunderbird-Version: 31.0a1 (2014-04-22)
    Betriebssystem + Version: Linux
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo zusammen,

    ich habe mir Thunderbird Nightly installiert, weil ich die Nightly von Thunderbird Conversations nutzen wollte.

    Nun funktioniert leider die Autovervollstaendigung im Adressbuch nicht mehr. Zur Synchronisation meiner Kontakte mit meine m Google Adressbuch nutze ich gContactSync.

    Habe bereits gContactsync deaktiviert. Leider funktioniert die Vervollstaendigung dann immer noch nicht.

    Schau euch den angehaengten Screenshot an. Dann seht ihr, was ich mit Vervollstaendigung meine.

    Hat jemand einen Tipp? Was kann ich versuchen?

    Wuerde sehr gerne bei der Nightly bleiben, um die Conversations Nightly benutzen zu koennen.

    Allerdings ist Auto-Vervollstaendigung schon ein ziemlich wichtiges Ding fuer mich...

    Danke! :)

    Bilder

    • thunderbird-address-book.png
      • 39,14 kB
      • 739 × 143
  • Lightning Mobile Master

    • 43vc5vft
    • 10. März 2014 um 20:27

    Hallo, ich hoffe jemand der genauso verzweifelt ist wie ich liest das hier ;)

    Ich habe gerade geschafft Mobile Master 7.9 mit Thunderbird 24 zum CalSync anzuregen.

    Ich habe MM installiert --> Kalender konnte nicht eingelesen werden
    Thunderbird 24 deinstalliert, Thunderbird 3 installiert.
    MM starten und das Handy einrichten
    Thunderbird 3 deinstallieren, Thunderbird 24 installieren

    ==> Ich kann meine Kalender mit dem Handy (NOkia N8) syncen, lediglich ein als RSS Feed eingebundener Kalender geht nicht, aber damit kann ich leben, schließlich kann man den ja auch mal als workaround als ics speichern.

  • Thunderbird löscht Leerzeichen im Text nach dem Senden einer

    • 43vc5vft
    • 17. Dezember 2013 um 09:20

    Das Problem besteht unverändert fort... auch in der Version 24.2.0. Damit disqualifiziert sich Thunderbird für den geschäftlichen / dienstlichen Gebrauch.
    Neben den regelmäßig ausfallenden Leerzeichen tritt auch in meiner Thunderbirdversion das Problem auf, dass die Rechtschreibung an einigen Stellen Wörter zur Hälfte als falsch geschrieben markiert. Da scheint es irgendeinen grundlegenden Formatierungsfehler in Thunderbird zu geben. Man kann beobachten, dass sich auch OCR-Software wie beispielsweise das Übersetzungsprogramm Babylon schwertut, die markierten Wörter trennscharf einzulesen.

    Ein weiteres - sehr ärgerliches - Phänomen: Versucht man nach dem Abfassen einer selbstgeschriebenen Mail oder bei der Antwort auf eine erhaltene Mail im Text Leerzeilen zu löschen - insbesondere am Anfang des Textes - geht regelmäßig die ganze Formatierung verloren und Thunderbird macht aus einen Text mit diversen Absätzen einen einzigen unübersichtlichen Textblock...

    Schade. Sonst ist Thunderbird ja ganz nett. Aber damit wird es für den nicht privaten Mailaustausch unbrauchbar...

  • ThunderBirthday ohne Jahr?

    • 43vc5vft
    • 8. November 2013 um 21:53

    ich hab das etwas anders gelöst: (fork von version 0.8.0)
    Zeile 749:

    Code
    // Search for valid date.
            var year = parseInt(abCard.getProperty("BirthYear", null),10);
            var month = parseInt(abCard.getProperty("BirthMonth", null),10) - 1;   // month is zero-based
            var day = parseInt(abCard.getProperty("BirthDay", null),10);
    
    		if (!(year >= 0 && year < 3000))
    			{
    			year = 1900;
    			}


    und zeile 902:

    Code
    // append age to the title
    			if (aEvent.startDate.year != 1900){
                var age = startDate.year - aEvent.startDate.year;
                title += " (" + age + ")";
                }
  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • 43vc5vft
    • 5. November 2013 um 10:11

    Das heisst, einfach abwarten, bis es wieder funktioniert? :(

  • Thunderbird hängt wegen "Provider for Google-Calendar"

    • 43vc5vft
    • 4. November 2013 um 22:01

    Hallo Zusammen.

    Ich hatte dasselbe problem allerdings in jüngster vergangenheit. auch wegen provider für google kalender. alles deinstallieren etc. hatt alles nichts genützt. Hab sogar lighning config einträge in der preferences datei gelöscht. - was auch nichts gebracht hat. hat mich sher genervt. ca. einen monat ohne kalender leben müssten grauenhaft, schrecklich etc.

    Nun auf jedenfall, DAS hat mein problem gelöst.

    Provider für google deinstalliert, lightning deinstalliert. Im Profilordner mit hilfe von einem codeeditor (Webocton Scriptly, Dreamweaver) im gesamten verzeichnis nach dem Stichwort "calendar" gesucht. - Weil das sollte es nach der deinstallation der beiden addons ja nicht mehr geben.
    Allerdings hats Cache-Ordner noch etwas gefunden gehabt. (In einem Super kryptischen unterordner Djunger (hätte man von hand nie gefunden)
    Die datei hab ich dann gelöscht und dann gings weider.
    (Nachdem ich hald dann wieder alles neu installiert hab)

    ähm ich hoffe das hilft allen die das gleiche Problem haben. Weil es mich echt GENERVT hat. :wall::wall::wall: :aerger:
    Und hier noch ein paar zusätzlich gedanken und infos:

    - Ich hab das ganze mit tb 17. irgendwas gemacht. lighning 2.6.1, provider 0.25
    - Und zwar mit der Prtablen version von sourceforge.
    - Ich hab wie gesagt im meine userpref noch ein paar lighnig einträge gelöscht im vornherein. das waren jedoch nur einstellungen, und das müsste höchstwarscheinlich nichts mit dem problem zu tun gehabt haben.
    - ich kenn TB leider nicht SOO gut, aber ich könnt mir vorstellen dass mer der einfachheit halber auch einfach den ganzen cache ordner löschen könnte (ist ja immerhin ein cache ordner" dann könnte man sich nähmlich die sucherei ersparen. und die lösung wäre zumindest nach all der pein einfach Anzuwenden. [EDIT]: Habe den ganzen ordner jetzt spasseshalber mal gelöscht (habe ien backup) und es scheint whol noch alles zu funktionieren - wäre also vieleicht ein einfacher lösungsweg.
    - Ich benutz Win 7
    - entschuldigt die miserable Form dieses Posts, aber ich bin grad voll fertig, und ich hab meine erkenntnisse schon fast wieder vergessen gehabt und wollt sie unbedingt noch weider schreiben. Freie Software FTW!!
    Gilt also auch für den Post, wenn das alles jemand sauber überarbeiten will, darf er.
    - was ich auch noch gemacht hab, ist im safe das PW für den Kalender gelöscht. (einfach als weiterer Hinweis, falls es nach dem löschen des cache noch immer nicht funktionieren sollte)
    sayonara - ATARI forever - Lang lebe der König!

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • 43vc5vft
    • 4. November 2013 um 16:42

    Hi rollo,

    warum geht es unter Linux nicht?

    Gibts da keinen Workaround?

  • Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

    • 43vc5vft
    • 4. November 2013 um 15:59

    Hallo zusammen,

    ich nutze Thunderbird 24.1 mit Lightning 2.6.2 unter Linux. Beim Erstellen des Kalenders habe ich folgende Location angegeben:

    Code
    https://www.google.com/calendar/dav/name@gmail.com/events


    Jedoch wird neben dem Kalender ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt. Beim Drueberfahren erhalte ich die Info: "The calendar is momentarily not available".

    In der Error Console erhalte ich folgende Meldungen:

    Code
    [JavaScript Warning: "CalDAV: Unexpected response, status: HTTP/1.1 507 Insufficient Storage, href: /calendar/dav/orschiro@gmail.com/events/"]
    
    
    
    
    [JavaScript Warning: "There has been an error reading data for calendar: Google Calendar.  However, this error is believed to be minor, so the program will attempt to continue. Error code: DAV_REPORT_ERROR. Description: There has been an error reading data for calendar: https://www.google.com/calendar/dav/name@gmail.com/events. It has been disabled until it is safe to use it."]
    
    
    
    
    [JavaScript Warning: "There has been an error reading data for calendar: Google Calendar.  However, this error is believed to be minor, so the program will attempt to continue. Error code: READ_FAILED. Description: "]
    
    
    
    
    [JavaScript Error: "[calCachedCalendar] replay action failed: null, uri=https://www.google.com/calendar/dav/name@gmail.com/events, result=2147500037, op=[xpconnect wrapped calIOperation]"]
    Alles anzeigen

    Wie kann ich meinen Google Kalendar unter Lightning nutzen?

  • Send Filter funktioniert nicht

    • 43vc5vft
    • 22. Oktober 2013 um 16:49

    Thunderbird-Version: 24.0.1.
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Habe mir das AddOn SendFilter runtergeladen und installiert, doch irgendwie klappt das Ganze trotzdem nicht. Die Filter die für den Posteingang eingestellt sind, funktionieren wunderbar, E-Mails werden direkt beim abrufen in den jeweiligen Ordner verschoben.
    Doch bei gesendeten passiert, trotz Häkchen bei "Enable autorun after sending message in the saved folder", gar nichts. die landen trotz der Einstellungen "An ist: Mailadresse" und "Verschieben in Ordner" im Gesendet-Ordner.
    Geht nur manuell wenn ich bei den Filtern kurz "Auf gesendet ausführen" wähle und auf "jetzt ausführen" klicke, doch hätte das gerne automatisch.

    Jemand eine Idee, was genau ich falsch mache?

  • Externe Inhalte anzeigen erlaubt - wie rückgängig machen?

    • 43vc5vft
    • 8. Oktober 2013 um 19:09

    Danke für den Würgarround, Name ist dabei ja leider wirklich Programm. :lol: :confused:

    Kannst du das als Feature-request irgendwie aufnehmen/weiterleiten? Würde ja reichen wenn man die Option per about:config dauerhaft erzwingen könnte, auch bei schon einmal erlaubten Mails. Gerade bei mehreren Angeboten ist es für so manchen Händler durchaus interessant, wie oft sein Angebot betrachtet wird. ;-)

  • Externe Inhalte anzeigen erlaubt - wie rückgängig machen?

    • 43vc5vft
    • 6. Oktober 2013 um 19:50

    Hallo rum und graba,

    danke für die Antworten. Leider aber ging es an der Frage vorbei. :-/ Mit besagtem Setting schalte ich die Option ja nur global komplett an oder aus, was aber nicht gewünscht war.

    Es ging auch nie um das dauerhafte erlauben für einen Absender, sondern nur um das erlauben bei einer bestimmten Mail. Sind ja 2 paar Schuhe, dazu muss man auch niemanden ins Adressbuch aufnehmen.

    Beispiel Mail mit HTML Bildinhalten:

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Erlaube ich nun über "Externe Inhalte anzeigen" das Laden der Bilder, so merkt sich Thunderbird 24 dies für diese besagte Mail auch für die Zukunft. Wenn vom gleichen Absender eine neue Mail kommt, müsste ich es dort natürlich neu bestätigen.

    Nun mag es aber Fälle geben, wo man genau dies nicht möchte. Ich erhalte von einem Händler eine Mail mit personalisiertem Angebot und eingebettetem Bildern für dieses Angebot. Diese möchte ich mir nun einmalig anzeigen lassen, mit dem Wissen, dass er mich darüber trackt. Einmal gesehen, würde mir für die Zukunft die Mail mit gesperrtem Bildinhalt reichen.

    Leider aber scheint genau das im Thunderbird nicht zu gehen, somit kann mich bei den einmal erlaubten Mails der Händler nun jedes mal tracken, wenn ich wieder in das Angebot schauen sollte, da die eingebetteten Bilder nicht mehr geblockt werden.

    So wie es scheint, lässt sich dies (leider) auch nicht ändern. Vielleicht in Zukunft mal?

    Viele Grüße

    43vc5vft

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™