1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gruene_kokosnuss

Beiträge von gruene_kokosnuss

  • Seit dem Update auf 141 (von 128) sind die Adressbücher weg

    • gruene_kokosnuss
    • 1. August 2025 um 11:11

    Das hat alles leider nichts gebracht. Es scheint sich nicht reparieren zu lassen. Ich werde die Profile am Wochenende neu erstellen und die alten Daten übernehmen.

    Gruß

  • Seit dem Update auf 141 (von 128) sind die Adressbücher weg

    • gruene_kokosnuss
    • 31. Juli 2025 um 18:27

    Ja, Backups habe ich genug. Ich werde es mal testen mit dem Fehlerbehebungsmodus.


    Gruß

  • Seit dem Update auf 141 (von 128) sind die Adressbücher weg

    • gruene_kokosnuss
    • 31. Juli 2025 um 15:28

    Hi,

    ich habe in Eset geschaut, da ist kein Ereignis zu sehen. Trotzdem habe ich Eset mal deinstalliert. Allerdings keine Änderung.

    Die Dateien abook und history habe ich natürlich bei geschlossenem Thunderbird geändert.

    Das Ganze kam ja durch das Update von 128. Bei 128 hat alles normal funktioniert.


    Vielleicht hat noch Jemand nen Tipp.


    Gruß.

  • Seit dem Update auf 141 (von 128) sind die Adressbücher weg

    • gruene_kokosnuss
    • 31. Juli 2025 um 12:37

    Pop und Imap, Strato, keine Add-Ons, Eset, keine Firewall auf Windows.


    Seit wir von 128 auf 141.0 (64bit) bzw. auch 140 upgedated haben, sind an allen Rechnern die Adressbücher verschwunden (gesammelte Adressen und Persönliches Adressbuch).

    Ich habe die sqlite-Dateien abook und history umbenannt, in der Hoffnung, dass sich ein neues leeres anlegt, aber Pustekuchen. Es tut sich nichts.

    Man kann auch manuell keins im Thunderbird anlegen, der Knopf reagiert nicht. Ich tippe den Namen des Neuen ein, er macht jedoch nichts, legt keins an.

    Importieren kann ich auch keine Adressen, auch das reagiert der Importknopf nicht.


    Ich habe dann prefs.js überprüft und Korrekturen vorgenommen:

    user_pref("ldap_2.servers.pab.description", "Persönliches Adressbuch");
    user_pref("ldap_2.servers.pab.filename", "abook.sqlite");
    user_pref("ldap_2.servers.pab.uid", "pab");
    user_pref("ldap_2.servers.pab.dirType", 2);
    user_pref("ldap_2.servers.pab.position", 1);

    user_pref("ldap_2.servers.history.description", "Gesammelte Adressen");
    user_pref("ldap_2.servers.history.filename", "history.sqlite");
    user_pref("ldap_2.servers.history.uid", "history");
    user_pref("ldap_2.servers.history.dirType", 2);
    user_pref("ldap_2.servers.history.position", 2);

    user_pref("ldap_2.directory_list", "pab,history");


    Aber auch das hat nichts gebracht. Gibt es einen Fehler, der evtl. bekannt ist, wenn man das Update von 128 auf 140 bzw. 141 macht?

    Kennt Jemand eine Lösung für mein Problem? Das Problem besteht seit dem Update auf mehreren Rechnern.


    Danke.


    gk

  • "clientseitige, E-Mail-basierte Terminplanung bevorzugen"

    • gruene_kokosnuss
    • 25. September 2023 um 09:52

    Hi SSL-Mailer,

    da bin ich wohl auf dem Beta-Kanal gelandet. Aber auf einem Rechner ohne Beta läuft es genau so ab.

    Er versendet keine Mail von Thunderbird aus...

    Gruß, gk

  • "clientseitige, E-Mail-basierte Terminplanung bevorzugen"

    • gruene_kokosnuss
    • 25. September 2023 um 09:20

    Hi,

    Version 118, Win10 Pro, Imap, yahoo.

    In einem Thunderbird habe ich ein Imap-Konto angelegt. Zusätzlich habe ich einen Kalender abonniert von meinem eigenen Nextcloud-Server. Wenn ich eine Einladung rausschicke, schickt das der Nextcloud-Server raus.

    Nun möchte ich, dass mein Thunderbird-Client die Einladungen verschickt. Dazu habe ich im Bereich "Kalender bearbeiten" den Punkt "Clientseitige, E-Mail-basierte Terminplanung bevorzugen" angeklickt. Ein E-Mail-Konto ist ausgewählt. Er verschickt aber keine Einladungen. Er macht gar nichts.

    Was mache ich hier falsch?

    Danke.

  • Problem mit Enigmail und Drucken von gesendeten Mails.

    • gruene_kokosnuss
    • 5. Dezember 2012 um 23:37

    Hi,

    ja, auch ohne die Printing Tools funktioniert es nicht.
    Ich hatte sie vor einiger Zeit nur installiert, um das Problem evtl. zu beheben.

    Gruß

  • Problem mit Enigmail und Drucken von gesendeten Mails.

    • gruene_kokosnuss
    • 5. Dezember 2012 um 16:10

    Ja, das ist meine Anfrage.
    Hab die notwendigen Angaben dort hinzugefuegt.
    Danke.

    Gruß

  • Problem mit Enigmail und Drucken von gesendeten Mails.

    • gruene_kokosnuss
    • 5. Dezember 2012 um 15:28

    Genau so ist es bei mir auch eingestellt. Thunderbird Version 17.
    Im Ausdruck der gesendeten Email ist nur der Text zu sehen, keine Liste mit Anhängen.
    Drucke ich eine normale unverschlüsselte Email aus, werden die Anhänge in einer Liste dargestellt.

    Gruß

  • Problem mit Enigmail und Drucken von gesendeten Mails.

    • gruene_kokosnuss
    • 5. Dezember 2012 um 14:20

    Hi Cosmo,

    ich verwende ebenfalls die Printing Tools. Da wird bei mir aber nichts ausgedruckt.
    Ich gehe in Gesendete Nachrichten, klicke auf die Nachricht, er frägt nach dem Passwort. Danach drucke ich die Mail.
    Lediglich die Nachricht selber wird gedruckt.

    Hast Du in den Printing Tools speziell was eingestellt?
    Danke.

  • Problem mit Enigmail und Drucken von gesendeten Mails.

    • gruene_kokosnuss
    • 4. Dezember 2012 um 16:23

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: xp
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):1und1

    Hi,
    installiert ist als Plugin Enigmail um Emails zu verschlüsseln.

    Nach dem Versand möchte ich die versendeten Emails ausdrucken. Ich klicke auf die versendete Email, er frägt mich nach dem Passwsort.
    Nach Eingabe des Passwortes sehe ich die Mail und drucke sie.
    Im Druck werden unten aber nicht die Anhänge gezeigt.
    Bei normalen Emails, also nicht verschlüsselten, werden die Anhänge unten als Liste ausgedruckt.

    Wie kann ich erreichen, dass bei verschlüsselten Emails die Liste der Anhänge mit gedruckt wird?

    Danke.

  • gespeicherte Email kann nicht als Entwurf gespeichert werden

    • gruene_kokosnuss
    • 4. Februar 2012 um 14:59

    Hallo mrb,

    danke für die Info. Tja, sieht so aus, als ob uns nichts anderes übrig bleibt.

    Auf dem Desktop bleibt sie nur kurze Zeit, oft liegt sie schon in der Datenbank. Sie dann von dort nach Thunderbird zurückzuschieben, zu öffnen, zu ändern, wieder zu speichern und wieder auf den Desktop oder die Datenbank zurückzuschieben ist viel Aufwand.
    Aber anscheinend nicht anders machbar.

    Danke.

    gruene Kokosnuss

  • gespeicherte Email kann nicht als Entwurf gespeichert werden

    • gruene_kokosnuss
    • 4. Februar 2012 um 14:54

    Hi Thomas,

    danke für die Info.

    Das ist echt schade, wir müssen es so machen und nicht anders.
    Der Arbeitsablauf ist so vorgegeben.

    Gibt es keine Möglichkeit, eine Mail so zu exportieren, dass die Kontoinformationen mitexportiert werden?

    Warum kann ich dann die gespeicherte Email problemlos senden, wenn sie mit keinem Konto verbunden ist?

    Danke.

    gruene Kokosnuss

  • gespeicherte Email kann nicht als Entwurf gespeichert werden

    • gruene_kokosnuss
    • 4. Februar 2012 um 14:17

    Thunderbird-Version: Version 10 und 9
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Hi :-)

    Folgendes Problem, das ich auf jedem Rechner nachvollziehen kann.
    Wir müssen die Emails für unsere Datenbank abspeichern, also ziehen wir die Email z.B. auf den Desktop und fügen Sie dann in die Datenbank ein.
    Wenn ich jetzt auf eine Email, die auf dem Desktop liegt einen Doppelklick mache, auf Antworten klicke, sie aber dann nicht abschicke, sondern auf "Speichern" klicke, kommt folgende Meldung:

    "Ihre Nachricht konnte nicht als Entwurf gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Konteneinstellungen, und wiederholen Sie den Vorgang".

    Diese Meldung kommt auf jedem Firmenrechner und auch bei mir privat, wenn ich es genau so mache wie oben beschrieben.
    Klicke ich nicht auf Antworten, sondern auf "Weiterleiten" funktioniert der Speichervorgang problemlos (Knopf Speichern).

    Wir müssen zu beantwortende Mails speichern, bevor wir sie abschicken, weil sie von einer zweiten Person angesehen werden. Was kann ich tun?
    Hier liegt doch IMHO ein Fehler vor, weil das Speichern beim Weiterleiten problemlos funktioniert, nur nicht beim Antworten.

    Danke :-)

    gruene Kokosnuss

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™