1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. McSchnakenhals

Beiträge von McSchnakenhals

  • unbekante Fehlermeldung

    • McSchnakenhals
    • 10. Februar 2012 um 22:48

    Ich habe heute auch so eine Fehlermeldung erhalten und dann nachgeforscht.
    Meine Fehlermeldung war:

    Zitat

    (SMTP-)Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 Send quota exceeded, try again in 6282 seconds

    Dabei kam heraus:

    Man kann bei T-Online als Privatanwender pro Tag nur 100 Mails verschicken und insgesamt pro Monat 1000 Mails.Hier ist der Beleg in den AGBs: http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/39558.pdf

    Wer mehr verschicken möchte muss entweder ein zusätzliches Email Paket dazu buchen, bei bestimmten Verträgen kann man das kostenlos dazu buchen, bei anderen kostet es um die 5 Euro brutto jeden Monat, dann kann man bis zu 20 000 Emails pro Tag verschicken.

    Das T-Online Forenteam empfiehlt für Vielschreiberdieses E-Mail-Paket:
    http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/39771.pdf

    Eine weitere Möglichkeit scheint die Umstellung des Vertrages auf "gewerblich" zu sein, hier fehlen mir die Infos zu den daraus folgenden Kosten.

    Interessant war heute, dass mittags die Frau vom T-Online Kundendienst aus der Abteilung Technik mit der Fehlermeldung nichts anfangen konnte. Sie meinte, es müsse am Thunderbird liegen obwohl ja doch die Fehlermeldung vom Smtp Server des T-Online-Imperiums kam. Sie meinte nur, sie habe keine Störungen auf ihrem Rechner.

    Es ist aber so, dass der Smtp Server mitzählt, wie viele Mails wir verschicken, wir können das aber anscheinend nirgend abfragen, wie viele wir verschickt haben, sind also der Maschine auf Treu und Glauben ausgeliefert, das erstaunt mich ein wenig.
    Nach meinem Rechtsgefühl muss doch eine Leistung, die nach Menge abgerechnet wird, auch für den Kunden leicht nachvollziehbar gemessen werden, es müsste technisch möglich sein, die Mailanzahl pro Rechnungszeitraum (monatlich) zu erheben. Gibt es dafür eine Ap?

    Ich füge hier mal den Link zum T-Online Forum ein, ich hoffe, der Link funktioniert auch noch in ein paar Tagen, ansonsten findet man es indem man die Fehlermeldung in die Suche eingibt.

    http://foren.t-online.de/foren/read/ser…16,8770435.html
    Es ist der Beitrag vom 26. Januar 2012 12:31
    und dem Titel
    Kein Versenden von Emails mehr möglich

    Wenn ich das ganze Gedöns um diese Fehlermeldung mir anschaue, dann wundert es mich schon, dass man zwar den ganzen Tag sich Filme auf Youtube oder anderen Portalen anschauen kann und gleichzeitig bei den Mails so beschränkt wird, vom Trafic her, dem Datenvolumen, das eine Email verursacht, ist das doch im Vergleich zu Filmen oder anderen Anwendungen mit hochauflösender Grafik gering.
    Für mich fühlt sich das nach Abzocke an, nach Gängelung des Kunden durch das T-Imperium, ganz ehrlich, Kundenfreundlichkeit ist für mich anders. Zum Zeitpunkt dieses Beitrages rechnen wir noch in Euro und ich zahle fast 50 Euro monatlich an den Mangentariesen, es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass man dann noch vorgeschrieben bekommt, wie viele Mails man pro Tag schreiben darf.

    Wie wird das erst werden, wenn ACTA komplett durchgeboxt worden ist, die Industrie jammert ja gerade, dass die Ratifizierung durch die Regierung verschoben worden ist.

    Zu dieser Fehlermeldung noch etwas:
    Wenn ihr lest, dass man erst in 6282 Sekunden wieder eine Mail schreiben kann, dann nehmt Euch einen Rechner und teilt das durch 3600 dann habt ihr die Zeit in Stunden, die ihr warten dürft, bis ihr weiter schreiben könnt, vorher es zu versuchen ist zwecklos.
    Beispiel: 6282 X 3600 = 1.745 Stunden also grob über den Daumen gepeilt zwei Stunden Pause

    Es zählt also die Zeit bis Mitternacht, wenn man diese Überschreitungsmeldung bekommt kann man davon ausgehen, mindestens für den Rest des Tages auf Mails schreiben verzichten zu müssen, lesen geht weiterhin.Man kann dann also eine weitere Mailadresse bei einem anderen Anbieter gut gebrauchen, über den man dann dringende Mails doch noch heraus schicken kann.

    In diesem Sinne ein herzliches Danke an das T-Online Imperium - Ihr schafft es immer wieder, uns normale Menschen zu erfreuen, seid herzlichst umarmt, bedankt und gesegnet für Euer Bemühen, uns von der Last übervoller Geldbörsen zu befreien.

    LG
    Volker

    Edit: Ich habe die übergroße Schrift auf Normalmaß zurückgesetzt, um den Lesern Kopfschmerzen zu ersparen. Mod. graba

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™