1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. spassmagnet

Beiträge von spassmagnet

  • Kalenderdaten fehlen nach Update auf 68.1 und 78.5.0

    • spassmagnet
    • 30. November 2020 um 22:21
    Zitat von edvoldi

    Die Portable Version sind alle nicht von Thunderbird.

    Meine Frage ist er warum eine Portable Version .

    Gruß EDV-Oldi getippt auf dem Smartphone

    war zunächst falsch kopiert vom ursprünglichen Poster... habs noch korrigiert.

    direkt von mozilla herunter geladen: 78.5.0 (32-Bit)

    Grüße!

  • Kalenderdaten fehlen nach Update auf 68.1 und 78.5.0

    • spassmagnet
    • 29. November 2020 um 22:27
    Zitat von edvoldi
    Zitat von spassmagnet

    wenn ich im abgesicherten Modus starte & anschließend den Kalender wieder aktiviere,

    Der Kalender funktioniert auch im abgesichertem Modus, der braucht auch nach einem Neustart nicht aktiviert werden.

    Wenn doch, ist bei Dir grundsätzlich etwas defekt.

    Warum benutzt Du keine Originalversion vom Thunderbird?

    Gruß
    EDV-Oldit

    hmm ich wüsste nicht, dass ich keine Orginalversion nutze...

    an was könnte es deiner Meinung nach liegen, dass etwas grundsätzlich defekt ist? b is zum Update hatte ich ja nun keine Probleme

    & musste beim thunderbird auf dem anderen family-PC genau den gleichen "Lösungsweg" nehmen...

  • Kalenderdaten fehlen nach Update auf 68.1 und 78.5.0

    • spassmagnet
    • 29. November 2020 um 21:04

    als kurzer Nachtrag:

    wenn ich im abgesicherten Modus starte & anschließend den Kalender wieder aktiviere,

    um anschließend Thunderbird neuzustarten, funktioniert der Kalender wieder normal.

    Wenn ich den PC allerdings neu starte, muss man das ganze wieder von vor machen...

    daher meine Frage: wird das noch gefixt oder soll ich mir einen neuen Organisator suchen?

  • Kalenderdaten fehlen nach Update auf 68.1 und 78.5.0

    • spassmagnet
    • 24. November 2020 um 20:24

    Hallo liebe Leute,

    habe ein ähnliches Problem. Update ging gerade durch. meine Aufgaben sind zwar vorhanden,

    aber alle Kalendereinträge (mit google Kalender synchronisert) fehlen.

    ich habe nur 1 Profil.

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 education
    • Google-Kalender: ja
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Antivirus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine externe
  • Kann e-mails empfangen aber nicht senden

    • spassmagnet
    • 15. Februar 2012 um 15:55

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    ja ich bin eigentlich von einem Thunderbird internen Problem ausgegangen, weil es bei allen anderen mit Outlook funktioniert..

    auf jeden Fall danke für den Tipp mit web.de - wusst ich noch nicht!

  • Kann e-mails empfangen aber nicht senden

    • spassmagnet
    • 14. Februar 2012 um 13:56

    jap die zuordnung stimmt
    jedes der drei Konten hat einen separaten Postausgang mit eigenem Postausgang-Server
    früher war das mal "smtp.tu-bs.de"
    mitterlweile steht auf den uni seite "smtp.groupware.tu-braunschweig.de"
    habs mit beiden versucht - nix geht (wobei beim empfangen auch nur der alte Server ohne das Anhängsel groupware funktioniert...)

  • Kann e-mails empfangen aber nicht senden

    • spassmagnet
    • 14. Februar 2012 um 13:05

    Thunderbird-Version: 10.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): imap Posteingang , smtp Postausgang
    Postfachanbieter (z.B. GMX): öffentlicher Anbieter (Universität)

    Hallo ich habe 3 Konten (gmx.de, web,de und tu-bs.de)
    bei gmx & web geht senden & empfangen ohne Probleme

    das tu-bs Konto kann nur empfangen - beim Senden kommt folgende Fehlermeldung:
    "Fehler beim Senden der Nachricht. Der mail-Server antwortete 5.7.0 Sender address does not belong to logged in user {mp033}. Bitte überprüfen Sie, ob ihre Email Adresse in den Konteneinstellungen stimmt und wiederholen sie den Vorgang."

    wollte das gerade mal neu einrichten - wobei das Senden auf früheren Versionen von Thunderbbird auch nie funktionierte...
    aber vllt weiß ja hier jemadn warum ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™