1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. pyramus

Beiträge von pyramus

  • Anpassung von Thunderbird / Unzufriedenheit

    • pyramus
    • 14. April 2012 um 09:37

    Hallo zusammen,

    inzwischen gab es ja ein Paar Updates von Thunderbird. Aber die vielen Formatierungs-Bugs sind noch immer nicht abgestellt. Ich könnte das Programm wirklich an die Wand klatschen, so ärgere ich mich über diesen Mist.

    Ich erhalte beispielsweise eine E-Mail im HTML-Format. Alles so weit schön und gut. Dann will ich auf die E-Mail antworten. Der Absender hat alles in Arial geschrieben - oder jedenfalls ist das die Textschriftart, die mir TB für den Text anzeigt. Wenn ich selbst dagegen in den Text zum Antworten schreibe, übernimmt das dämliche Programm nicht etwa die Schriftart des Erstellers und auch nicht etwa meine mühsam rauf unter runter in den Einstellungen (Ansicht/erweitert und Verfassen) als zwingend vorgegebenen Einstellungen (nämlich eben Arial 12 pt), sondern schreibt in irgendeinem nebulösen Mistformat, das sich "normaler Text" und "variable Breite" schimpft. Dann kann ich unter Ansicht /erweitert einstellen, was ich will - es wird völlig ignoriert.

    Unsäglicherweise ist diese Schriftart auch deutlich kleiner als die Schriftart des Erstellers. Das kann ich zwar mühsam manuell für diese Zeile ändern, wobei es auch nicht die Möglichkeit gibt, zumindest die Schriftgröße vorzugeben, sondern nur diese dämlichen HTML-Codes für größer und kleiner.

    Aber sobald ich in eine neue Zeile zum Antwort klicke und losschreibe, ist schon wieder dieser Mist vorgegeben. Da bekomme ich fast einen Anfall. Ich kann doch nicht jedes Wort und jede Zeile einzeln formatieren!

    Was bitteschön ist so schwierig daran, das Programm so sauber zu programmieren, dass alles ordentlich in einer Schriftart gehalten wird? Das gibt es doch gar nicht!

    Viele Grüße

  • Anpassung von Thunderbird / Unzufriedenheit

    • pyramus
    • 22. Februar 2012 um 22:49
    Zitat

    Ich bin nämlich ein Reintext-Purist., na fast jedenfalls.

    Das habe ich mir schon gedacht ;-). Und ich kann das sogar ein wenig nachvollziehen. Trotzdem gehe ich mit Dir fast jede Wette ein, dass plaintext out ist. Die Leute wollen das nicht haben. Ebenso wenig wie die Leute - für mich unverständlich - keine Verschlüsselung einsetzen wollen. Ich habe schon vor ehr als 10 Jahren PGP und Co genutzt. Kennt heute kein Schwein. Und die Leute schreiben sich unverschlüsselt froh und heiter die intimsten und kritischsten Dinge.

    Die Leute im allgemeinen wollen es bunt, farbig und bequem. Und eben nicht Schwarz-Weiß ;-). Und darauf wird es ankommen - nicht, ob ein Paar Sicherheitsadmins in Firmen plaintext für sicherer halten....

    P.S.:
    Die angesprochenen Fehler sind mE durchaus eindeutige Thunderbird-Bugs im Umgang mit HTML und haben nichts (zumindest zumeist nichts) mit Kompatibilitätsproblemen zu tun...

  • Anpassung von Thunderbird / Unzufriedenheit

    • pyramus
    • 21. Februar 2012 um 18:42

    Hallo mrb,

    Danke für Deine schnelle Antwort! Leider fällt sie recht ernüchternd aus. PDFs im Anhang zu einer E-Mail wollte ich nun ganz sicher nicht verfassen. Wie sollte der Adressat selbige editieren und solchermaßen auf meine E-Mail antworten? Das empfinde ich schon als recht abenteuerliche Idee.
    Auch den Vorschlag auf plain text umzustellen, empfinde ich als ziemlich unbefriedigend. Ich selbst brauche die Format-Option nicht unbedingt. Aber viele E-Mails (Newsletter) sind eben heutezutage in HTML verfasst und wenn man mal ehrlich ist, sind die Zeiten von plain text eigentlich schon ziemlich passe. Plain Text ist schon mehr als nur puristisch - es mutet geradezu nostalgisch an. Ich verstehe es auch ehrlich gesagt nicht. Mein OL 2003 unterstützt schon HTML und RTF in einer halbwegs annehmbaren Weise. Da klemmt es zwar auch noch an der einen oder anderen Ecke - aber das funktioniert schon deutlich besser als in der aktuellsten Thunderbird-Version. Für mich ist das unbegreiflich.

    Es mag ja sein, dass die anderen Mailclient-Schmieden auch ihre Süppchen kochen und sich nicht an Standards halten. Aber Thunderbird wartet schon mit einer augenfälligen Vielzahl von - mE ganz eindeutigen programminternen - Formatierungs-Bugs auf. Da scheint vieles einfach nicht rund programmiert zu sein.
    Wieso beispielsweise wird eine E-Mail im HTML-Format beim Antworten im HTML-Format belassen und beim Weiterleiten in's Text-Format konvertiert??? Wieso erscheint eine E-Mail vor dem Absenden im HTML-Format mit lauter (unerwünschten) Leerzeilen, im Ordner gesendete Nachrichten dann aber plötzlich ohne jede Leerzeile? Und noch schlimmer: Wieso geht plötzlich die Formatierung im folgenden Textabschnitt komplett verloren, wenn man eine Leerzeile löscht???

    Mit Verlaub: das ist einfach unsauber programmiert. Mag sein, dass es nicht kritisch ist. Aber es berührt schon auch ganz grundlegende Funktionen eines E-Mail-Clients. Ein wenig ist ein E-Mail-Client schon auch Text- (bzw. HTML)-Editor und ich würde schon erwarten, dass das, was das Programm kann, fehlerfrei klappt.

    Ich werde wohl zähneknirschend doch bei meinem alten Outlook 2003 bleiben müssen - oder mich nach einer dritten Option umsehen müssen. Ich suche eigentlich nur einen E-Mail-Client mit einem brauchbaren PGP-Addon. In meinem Outlook 2003 habe ich zwar eine alte kommerzielle PGP-Version. Aber sie funktioniert nicht so zuverlässig wie ich mir das wünsche. Und ich weiß aus früheren Versuchen, dass enigmail in Thunderbird ganz brauchbar arbeitet. Aber was nützt das, wenn schon die Grundfunktionen so bescheiden sind? Ich wollte auch einer etwas weniger technikaffinen Gesprächspartnerin Thunderbird vermitteln. Aber wenn ich schon selbst nicht überzeugt bin, wie soll ich dann jemand Thunderbird vermitteln, für den Formatierungsoptionen, Smileys wichtig sind???

    Wirklich schade... FÜr Outlook gibt es dann wohl noch GPGOl - das aber auch nur die Verschlüsselung von Plain Text unterstützt und damit ausfällt.

    Danke trotzdem für Deine Antwort...

    Viele Grüße und noch eine gute Zeit

  • Anpassung von Thunderbird / Unzufriedenheit

    • pyramus
    • 21. Februar 2012 um 10:11

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: win XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX):googlemail, gmx, etc. etc

    Hallo zusammen,

    ich erwäge - einmal wieder - den Umstieg von Outlook auf Thunderbird. Und - auch einmal wieder - fällt mir das recht schwer, weil ich es nicht hinbekomme, Thunderbird in einer für mich akzeptablen Weise arbeiten zu lassen. Vielleicht gibt es aber die Möglichkeit, TB so zu konfigurieren, dass das Programm auch für mich noch annehmbar wird. Was mich am meisten stört an TB ist die grottenschlechte Formatierung. Zwar ist auch Outlook dabei eine ziemliche Katastrophe. Aber bei Tb scheint gar nichts mehr ordentlich zu funktionieren. Wenn ich beispielsweise einen Newsletter mit vielen Grafiken, etc., etc. erhalte, dann werde ich in Outlook gefragt, ob der Newsletter vollständig angezeigt werden soll (Schutz der Privatsphäre, weil viele NL-Betreiber natürlich gerne den Adressaten ausspähen). Wird die Frage bejaht, besteht die Möglichkeit, Newsletter / Mails der betreffenden Absenderdomain dauerhaft in der Original-HTML-Formatierung mit Grafiken, etc. anzeigen zu lassen.

    Zitat

    Bei TB scheint es nicht einmal möglich zu sein, diese E-Mails überhaupt in HTML-Format zu erhalten, geschweige denn eine dauerhafte Anzeige von HTML nach bestimmten Absendern einzurichten. Obwohl ich mE in den Einstellungen alles für HTML vorgesehen habe, erhalte ich die Newsletter stur nur als gruseligen Plain-Text - völlig unlesbar. Ist die Option zur ordentlichen Darstellung von HTML in TB tatsächlich nicht gegeben? Ich bin bin ziemlich genervt darüber.


    Sorry. Zu diesem Punkt habe ich die Lösung nun doch selbst nach gefunden: Ansicht / Nachrichteninhalt / Original-HTML. Bleiben aber die nachstehenden Punkte :-(


    Ein weiteres Problem sehe ich in der Formatierung von Antworten und Weiterleitungen. Auch das funktioniert schon bei Outlook nicht ordentlich. Aber in Thunderbird erscheint es mir noch schlimmer zu sein. Wenn ich eine E-Mail beantworte, indem ich Kommentare / Anmerkungen in den erhaltenen Text schreibe, möchte ich gerne, dass die Ursprungsformatierung des Absenders für dessen Text erhalten bleibt, während mein Antworttext möglichst irgendwie abgehoben und in meinen Standardformatierungen dargestellt werden soll. Auf eine seltsame Weise scheinen sowohl Outlook als auch TB mit dieser wirklich mE recht primitiven Anforderung heillos überfordert. Klassische Probleme dabei:
    - mein Antworttext wird in die Formatierung des Absenders transferiert.
    - TB: Es besteht scheinbar keine Möglichkeit, den eigenen Text mit Sonderzeichen (z.B.: [>>]) hervorzuheben, wie sich das in Outlook ganz individuell vorgeben läßt
    - Beim Antworten unter dem Absendertext wird stets ein riesiger (völlig überflüssiger) Zeilensprung erzwungen (der die gesamte Textlänge enorm aufbläht). (Das Spiel beherrschen sowohl Outlook als auch Thunderbird)
    - TB hat noch dazu irrwitzige Unarten bei der Formatierung drauf, die mich fast wahnsinnig machen: Sogenannte "Variable Breiten", die zu einem völlig unberechenbaren, meist wirklich miserablen Schriftbild führen
    - TB-Besonderheit: ab und zu wird ein farbiger Längsbalken neben den Ursprungstext gesetzt. Schreibt man nun (mit einer Hartzeilen-Schaltung) in den Urtext hinein, wird der eigene Text ausgerückt und der Längsbalken unterbrochen. So weit so gut. Leider wird im gleichen Atemzug ein riesiger Zeilensprung *nach* dem eigenen Text "eingebaut". Wenn man diesen intuitiv mit der "Entf"-Taste wieder zu beseitigen sucht, wird die Formatierung des nachfolgenden Textes völlig zerstört - alles ist nur eine einzige Bandwurmzeile - sorry, aber das ist völlig unbrauchbar. Arbeitet man dagegen mit einer Weichzeilenschaltung bleiben die Absatzabstände zwar vernünftig, aber der eigene Text wird überhaupt nicht unterschieden vom Text des Absenders. Der farbige Längsbalken wird dadurch zur Makulatur....

    Hat jemand Tipps für mich, wie ich diese Ärgernisse vielleicht in den Griff bekommen kann? Ich bin zugegebenermaßen gerade ziemlich gefrustet, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das Programm in der Version 10(!) immer noch so schlecht ist wie in den ersten Versionen, die ich mal ausprobiert hatte...

    Gibt es vielleicht Addons, die die Darstellung in TB verbessern könnten? Ich weiß, dass ich zumindest das Problem mit den unmöglichen Formatierungen in TB dadurch lösen kann, dass ich unter Einstellungen / Ansicht / erweitert möglichst alle Schriftarten auf Arial setze (mit der Differenzierung nach "proportional, serif, sans serif und fest Breite kann ich absolut nichts anfangen!!!) und die Schriftgrößen alle fixiere (inkl. der Mindestschriftgröße) und die sog. "Unproprotionale Schriftart" deaktiviere.

    Vielen Dank für Euere Hilfe!

    Nachträglich ergänzt:

    Und TB hat noch eine Menge an Formatierungs-Ärgernissen drauf, Beispiele

    1) Antwort auf eine aus Outlook gesendete E-Mail. Die Nachricht wird zunächst völlig sauber dargestellt. Antworte ich aber auf die E-Mail erscheint im Fenster des Editors für die Antwort plötzlich die gesamte Outlook-Formatierungs-Codierung:

    [if !mso]> <style> v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} </style> <![endif]

    2) Beim Antworten auf eine E-Mail erscheint mal wieder der blaue Vertikalbalken links außen am Text. Klicke ich in den Text und schreibe mit Hartzeilen-Umschaltung einen Antworttext, kommt es zu den obenstehend bereits beschriebenen großen Zeilenabständen zwischen meinem neue geschriebenen Text und dem *folgenden* Urtext. Sieht bescheiden aus und kann nicht korrigiert werden, denn ein Löschen der zusätzlichen Absätze führt dazu, dass die Fomatierung des folgenden Text komplett verloren geht zugunsten eines Bandwurmsatzes. So weit so gut. Interessanterweise findet sich *nach dem Absenden* der Antwort-Mail in der unter "gesendet" gespeicherten Kopie dieser E-Mail gar kein Zeilenumbruch mehr. Nicht nur sind die überlagen Absatzabstände weg, sondern auch die gewollten einfachen Zeilenabstände sind verschwunden zugunsten eines Textes ohne jede leere Zeile...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English