1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Malachite

Beiträge von Malachite

  • Mails werden zu früh, unvollständig und mehrfach versandt

    • Malachite
    • 23. Februar 2012 um 16:22

    Ich habe mal die Nightly Tester Tools deaktiviert, und jetzt scheint der Fehler behoben zu sein.
    EDIT: Doch nicht…
    Da frage ich mich aber, welche Funktion der NTT für sowas sorgt?

    Zitat von "rum"

    Woher weißt du, dass die Mal an den Empfänger raus ging, hast du das mal an dich selber getestet? Denn TB legt, je nach deinen Einstellungen in Extras>Einstellungen>Verfassen, alle x Minuten eine Kopie unter Entwürfe an und wenn du bei IMAP einen Kontenordner auf dem Server wählst, wird die natürlich an den Server gesendet.


    Ich bin in diversen Verteilern und Mailing Lists (wie der PHP Mailing List), und dort bekommt man ja bekanntlich die alle Mails, auch die eigenen gesendeten.

  • Mails werden zu früh, unvollständig und mehrfach versandt

    • Malachite
    • 22. Februar 2012 um 20:32

    Moin,

    wenn ich eine Mail in Thunderbird mit meinem Yahoo-Account (IMAP-Zugang) verfasse und den Empfänger angebe, bevor ich den Text schreibe, wird die unfertige Mail alle paar Minuten versandt, der Empfänger bekommt sie also mehrfach, wobei nur die letzte Mail vollständig ist.

    Als Workaround gebe ich die Adresse erst ein, nachdem ich die Mail verfasst habe, dadurch kann ich aber weder auf Mails antworten noch aus dem Adressbuch heraus eine Mail senden.

    Der Bug begleitet mich seit TB 10.0.0, in 10.0.1 war er auf einmal weg, jetzt in 10.0.2 ist er wieder da.

    Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 11.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Yahoo (imap.mail.yahoo.com)
    Installierte Add-Ons:

    • Adblock Plus 2.0.3
    • AddressBookTab 1.4.2
    • Enigmail 1.3.5
    • Lightning 1.2.1
    • Manually Sort Folders 1.0.1
    • MinTrayR 1.0
    • New Tab Button 0.1.25
    • Nightly Tester Tools 3.2.1.1
    • Google Kalender 0.9
    • Purge Events 0.1.3
    • Quote Highlight 1.07
    • TB Conversations 2.2.4
    • URL Link 2.04.1
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™