Hallo Peter,
ja, das mit dem Weiterleiten habe ich mir auch schon überlegt.
ABER, wenn dritte personen ins Spiel kommen wird es mit Weiterleiten schwierig.
Beispiel: Ich schreibe an A eine Mail und bekomme von auch von A eine Antwort. Nun stelle ich fest, das B auch invollviert ist und schreibe an B. Von B bekomme ich eine Antwort die es erfordert die Antwort von A zusammen mit meine neuen Antwort an B zu senden. Jetzt wird es eng mit weiterleiten. Da habe ich einfach die Kopie der gespeicherten A-Antwort an meine neue Antwort an B angehangen. Ich verwende bei allen Antworten auch den original Text der Nachricht auf die ich Antworte. Wie würdest Du das machen ?
Etwas wirr, weiß ich, aber anders lässt sich das nicht erklären.
Ich hoffe Du blickst da durch.
Date
Beiträge von Date
-
-
Thunderbird-Version: 17.0.3
Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. 64 Bit
Kontenart (POP / IMAP): POP3
Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet,Gmx
Speicherdienst (z.B. Dropbox):OrdnerZUm speichern einer Nachricht verwende ich einen Ordner auf einer Ext. Festplatte und wähle die Dateiendung .eml
Wenn ich eine so gespeicherte E-Mail, als Anhang, einem neuen Empfänger zusenden möchte, kann dieser den Anhang nicht öffnen wenn er Thunderbird nicht installiert hat.
Was kann ich tun, damit der Empfänger diese Art von Anhängen in jedem Fall öffnen kann. Egal welches E-Mail Programm er verwendet?
Vielen Dank
Date -
Prima und danke,
habe nach dem Studium der ganzen Links den Profilordner auf eine externe Festplatte kopiert.
Und ich habe es geschafft das AdOn "Recover deleted Messages" zu installieren. Und konnte damit auch meine falsch gelöschte Nachricht wieder herstellen.
Nochmals vielen DankIch weiß ja nicht wie Ihre das macht, aber ich archiviere mir wichtige Nachrichten in speziellen Ordnern auf einer externen Festplatte als eml-Datei. Dadurch kann ich diese an jedem Ort meines PCs in TB öffnen.
Wie macht Ihr das denn?
Gruß Date -
Also ich hatte die Nachricht in TB geöffnet und im Textfenster oeben rrchts auf löschen geklickt.
Damit wurde die Mail in den TB Papierkorb verschoben und dort hatte ich wieder die gelöschte Nachricht geöffnet und wieder im Textfeld oben rechts auf löschen geklickt.
Nachdem ich bemerkte das es die falsche Nachricht war, habe ich Recuva bemüht und die Dateien auf Laufwerk C gescannt. Dabei fand das Programm 3 TB Dateien welche ich wiederhergestellt habe, aber nicht öffnen könnte.
So war der Hergang meiner falschen Handlung.
Jetzt die Frage: Wie kann ich das, wenn es mal wieder passiert, besser machen?
Das AdOn Recover Deledet Messenger finde ich gut. Aber wie installiere ich das? Habe es heruntergeladen und als XPI Datei vorgefunden. Weiß ich nichts mit anzufangen. Gibt es das auch auf der TB AdOn Seite?
Gruß und Danke, Date -
Thunderbird-Version: 7.02
Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. 64 Bit
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und Freenet
Ich hatte <versehentlich zwei Nachrichten gelöscht. Also auch aus dem Papierkob gelöscht.
Der Versuch diese wieder herzustellen mit dem Programm Recuva schlug fehl.
Die Software fand die beiden Mails zwar, aber nach der Wiederherstellung erschienen diese in einem Format welche sich nicht öffnen ließ.
Weiß jemand einen Weg wie das erfolgreicher durchgeführt werden kann, so das ich die gelöschten Nachrichten auch wieder lesen und bearbeitet kann??? -
Hallo Peter,
vielen Dank für die brauchbare Antwort. Das mit der Exel-Datei muß ich wohl üben, dann da kenne ich mich nicht sehr aus.
Ich habe nur Angst, das wenn ich einen Fehler mache, ich mir das ganze TB Adressbuch versaue.
Von daher habe ich vorerst alles exportiert in csv und vCard Format und auf einer externen Festplatte abgelegt.
Habe dann mühsam, von Hand, die beiden Adressbücher von Windows mit dem von TB abgeglichen. mit Neueinträgen und Löschungen hier und dort.
Das ist natürlich umständlich und zeitraubend war aber erfolgreich.
Ich hatte zum Glück auch nie die Notwendigkeit mit Exel arbeiten zu müssen. Nun fehlt mir die Praxis.
Ich werde üben und hoffen das es gut geht.
Date -
Hallo Peter,
alles klar, die Datei "abook mab" habe ich gefunden. Aber das ist aber auch schon alles.
Ich hatte mir in meiner Naivität eingebildet einen Ordner vorzufinden welchen ich öffnen und bearbeiten kann.
Denn ich möchte das TB Adressbuch mit dem Ordner "Kontakte" v. Windows abgleichen.
Ich sehe jetzt das dies so wie ich es mir dachte nicht geht.
Es geht wahrscheinlich nur über Importieren. Und da weiß ich nicht welches Format das richtige ist.
Entweder "csv" oder "vCard-Datei vcf".
Kannst Du mir das sagen?
Danke
Date -
Hallo schlingo,
Du magst ja in W7 Und TB fürchterlich fit sein, aber Deine Tipps haben nicht wirklich geholfen.
Wenn ich schreibr das ich alles durch habe, dann stimmt das auch. So also auch Die Benutzerdaten und Profilfe. Sicher, ich habe dort eine Menge Dateien und Ordner gefunden, aber nicht den Ordner des Adressbuchs von TB.
Gibt es da eigentlich einen eigenen Ordner oder nimmt TB die Adressen auch dem Ordner Kontakte von W7.
Ich habe auch den Link "Die Dateien im Profil kurz erklärt" durch gelesen. Aber auch dort keine Hinweis auf den Adressen-Ordner entdecken können.
Ich freue mich über jede Deiner Zuschriften, aber bitte dann auch kontruktiv, sachlich und kompetent.
Danke und einen schönen Abend
Date -
Thunderbird-Version: 14.0
Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.64 Nit
Kontenart (POP / IMAP): POP3
Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX/FreenetIch habe mir bei der Installation von Thunderbird meine Kontakte von Outlook Express importiert.
Und zwar unter der Bezeichnung "Adressbuch v. 02.03.2012"
TB hat auch einen entsprechenden Ordner angelegt, welchen ich in Thunderbird unter Adressbuch auch öffnen kann.
Aber wo ist dieser Ordner zu finden. Ich habe alles durch und Ihn nicht gefunden.
Kann mir jemand sagen wo ich da suchen muss ?
Installiert hatte ich Thunderbird unter C:\Programme (x86)
Danke für jede Nachricht
Date -
Das trift es alles nicht.
Ich habe mein eigenes System zur Archivierung von e-Mails.
Was mich gewaltig nervt, ist die Tatsache das ich vor jedem Speichervorgang einer TB e-Mail die Dateiendung eml hinten anfügen muß.Wenn ich das mal vergesse, ist die gespeicherte Datei nicht zu öffnen.
Ferner finde ich es auch unmöglich, das wenn man eine gespeicherte TB e-Mail als Anhang versenden will, diese erst packen muß, weil sie eine Exe ist. Wenn dann der Empfänger TB nicht installiert hat, hat dieser Probleme den Anhang zu öffnen.
Das alles war in Outlook Express wesentlich besser gelöst. Keine Endung mit eml und kein Packen als Anhang.
Was nutzt mir die enorme Vielfalt und Erweiterungsmöglichkeiten von TB wenn solche einfachen Dinge abnerven.
Date -
Danke für die Nachricht.
Ich habe mir schon soetwas gedacht. Ich archiviere meine wichtigen Mails alle nach Themen, Ein u. Ausgang geordnet.
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und konnte dadurch immer auf auf vieles zurückgreifen, was im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten ist. Ich werde diese Praxis nicht ändern.
Die Funktion Archivieren in TB bringt mir nichts. Schade aber nicht zu ändern.
Date -
Thunderbird-Version: 13.0.1
Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.64 Bit
Kontenart (POP / IMAP): POP3
Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet und GMXIch habe mir in Windows mehrere Ordner angelegt in welchen ich, geordnet nach Eingegangenen und Gesendeten Nachrichte, meine e-Mail speicher
Ich ärgere mich, das ich bei jedem Speichervorgang am Ende des Dateinamens die Dateiendung .eml setzen muss. Oder in dem darunter stehenden Auswahlfenster für die Dateibezeichnung eml auswählem muss.
Wenn ich das einmal vergesse, ist die gespeicherte Datei nicht zu öffnen.Ich kenne das aus Outlook Express, welches automatisch die richtige Dateibezeichnung ausgewählt hatte.
Kann man soetwas auch in Thunderbird einstellenß Und wenn ja wie geht das.
Ich möchte meine E-Mails speichern, ohne das ich jedesmal die Dateiendung eintagen muss.Danke für jede Zuschrift
Date -
Hallo,
leider hat der Fehlerteufel zugeschlagen. Ich bitte um Entschuldigung.
Habe Deinen Rat befolgt und nun ist gut.
Danke und frohe Ostern
Date -
Thunderbird-Version: 11
Betriebssystem + Version: Windows 7 64 Bit
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet und GMXIch habe es gerne wenn unter dem Posteingang der Nachrichtenbereich ist.
Aber jedesmal erscheint dort "Willkommen bei Thuinderbird".
Wie bekomme ich dieses Willkommen dauerhaft weg?
Danke für jede Antwort
Date -
Danke für die Info.
ich denke das es vielleicht besser wäre wenn man diese Meldungen in eine Log-Datei schreibt. Damit diese bei den normalen Usern nicht zu Verunsicherungen führen. Damit wäre Extras/Fehlerkonsole überflüssig, denn wenn es nur für Entwickler gedacht ist wird dies keiner vermissen.
Bei Windows gibt es auch solche merkwürdigen Protokolle, die keiner versteht und meistens ignoriert werden sollen.
Wozu dann der ganze Aufwand, denn Informatiker,Techniker und Entwickler wissen ohnehin wo sie suchen müssen um an diese Infos zu kommen.
Nochmals Danke und das mit dem Foto tut mir leid. Ich werde es das nächste Mal besser machen und Deinen Rat befolgen.
Date -
Thunderbird-Version: Vers. 11
Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof. 64bit
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet u. GMX
Ich finde unter Extras/Fehlerkonsole mehrere Wahrnungen mit denen ich nichts anfangen kann.
Was muss ich tun, damit sich diese Meldungen nicht nach jedem Programmstart wiederholen???
Screenshot anbei
Vielen Dank
[/url] -
Ja alles schön und gut, aber mein Englisch ist nicht gut. Und deswegen meide ich solche Programme.
Der deutschsprachige Markt ist ja nicht so klein. Es könnten sich englischsprachige Softwarehersteller schon bemühen Ihre Programme in deutsch zu übersetzen.
Mich verwirren die vielen Spezial und Fachausdrücke in englisch. Schade in deutsch würde ich sofort downloaden.
Date -
Hallo Feuerdrache,
erübrigt sich dann auch die Angabe der Dateiendung in diesem Fall .eml ? ?
Denn ob ich das Datum am Anfang oder Ende setze ist der gleiche Aufwand. Erst wenn ich auch die Dateiendung nicht mehr eintragen muß wäre es ein Fortschritt.
Date -
Ich möchte diese Diskussion nicht unnötig ausweiten
Nur noch eine Frage: Welchen Dateityp möchte man in einem E-Mail-Programm speichern?
Doch bestimmt nur e-Mails ob mit oder ohne Anhang. Denn andere Formate empfange ich ja nicht. Was soll also diese angebliche Variablität, welche letztlich nur eine Fehlerquelle darstellt.
Ich finde das verwirrend und kompliziert. Hier wäre weniger mehr.
Date :hallo: -
Ja aber wozu gebe ich unter Dateitype e-Mail eml ein wenn dies in der Ausführung anders geschieht?
Es ist also völlig egal was ich unter Dateitype auswähle, wenn nur unter Dateiname am Ende eml steht.
Es gibt Programme welche das automatisch regeln.
Wer aus dem Rathaus kommt ist immer schlauer. Aber sagt mir nicht das dies normal ist.
Ich weiß jetzt wie es geht. Aber die zahlreichen, falschen Dateitypen in meinem Archiv hätten nicht sein müssen.
Danke für den netten Rat und noch einen schönen Tag.
Date