Ich habe folgendes gemacht:
1. unter Dateitype e-Mail (*.eml) ausgewählt
2. unter Dateiname den Betrefftext unverändert übernommen und zusätzlich das aktuelle Datum eingefügt.
Das Ergebnis ist eine sog.2012-Datei. Das ist ungewöhnlich da ich ja in Deteitype (*.eml) ausgewählt hatte.
Nun aber habe ich festgestellt, daß wenn ich unter Dateiname wie gehabt den Betreff-Text übernehme, das aktuelle Datum zufüge und zum Schluß .eml setze, die Datei korrekt als Thunderbird-Datei gespeichert wird.
Alles ein wenig merkwürdig.
Es kommt noch besser wenn ich unter Dateitype Alle Daeien stehen lasse und unter Dateiname mit Text, Datum und .eml eintrage wird ei Nachricht ebenfalls korrekt als Thunderbird-Datei gespeichert.
Das alles muß man wohl nicht verstehen, aber wissen, oder???
Date
Beiträge von Date
-
-
Thunderbird-Version: 10.02
Betriebssystem + Version: Windows 7 64 Bit
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet und GMX
Hallo,
ich bin neu bei Thunderbird. Es geht mir um das speichern von gesendeten und emofangenen Nachrichten in dafür von mir angelegten Ordenern auf externen Festplatten.
Dafür wähle ich "Speichern unter... aus und wähle als Dateiform e-Mail Nachricht aus.
Aus alter Gewohnheit hatte ich hinter der Betreffzeile noch das entsprechende Datum angegeben.
Nach dem Speichervorgang stelle ich im Zielordner fest das diese Nachricht in einer Windows-Datei abgelegt wurde, welche beim öffnen kaum ein vernünftiges lesen erlaubt.
Nach einiger Zeit fand ich heraus, das wenn ich das Datum nicht an den Betreff-Text schreibe, wird die Nachricht ordentlich in der Thundebird-Datei gespeichert, welche nach der Öffnung auch lesbar ist.
Ich finde diese Verhalten der Software etwas merkwürdig zumal darauf nicht hingewiesen wird.
Weiß jemand wie ich trotz Datum die Nachricht in der Thunderbird -Datei speichern kann???
Danke
Date