1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Holgi0567

Beiträge von Holgi0567

  • Digitale Signatur - Import von Fremdrechner u. Einbindung TB

    • Holgi0567
    • 11. April 2012 um 08:26

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: Win7 (64-Bit)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP / POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato
    SMIME oder PGP: bisher nicht

    Moin Forum!

    Ich habe eine Frage zum Import von Signaturzertifikaten u. deren Einbindung in TB. Falls das Thema schon behandelt wurde (ich hab's nicht gefunden). bitte "umtackern"

    Zur Frage: Ich verfüge über eine Karte zur Digitalen Signatur von der "die Sparkasse" (S-Trust). Diese Karte nutze ich zur Signatur diverser Dinge im Betriebsablauf in Verbindung mit einem entsprechenden Kartenleser, der LOKAL an einem Arbeitsplatzrechner installiert ist.

    Ich würde nun gerne das auf der Karte hinterlegte Zertifikat mit TB nutzen, das auf einem ANDEREN Arbeitsplatz installiert ist. Kann man das Personenzertifikat von der Karte extrahieren und kopieren / verschieben?

    Die einzige Variante, die ich bisher gefunden habe, ist der Export einer *.cert-Datei. TB möchte aber für die Signatur eine PKCS12-Datei (*.p12 oder *,pfx)

    Grüße
    Holgi

  • SPAM ENDLICH VÖLLIG ABSTELLEN

    • Holgi0567
    • 27. März 2012 um 08:27
    Zitat von "brainstuff"

    Hallo, Ich suche möglichst viele Leute die endlich KEINE ZEIT MEHR MIT SPAM VERSCHWENDEN wollen und die trotzdem ALLE für sie nötigen Mails erhalten wollen....
    brainstuff

    Diese Spammer, die einem Tips geben wie man Spam los wird sind mir doch immer noch die liebsten *lachmichschlapp*

  • Automatische Konten-Einrichtung // eigene Domains

    • Holgi0567
    • 27. März 2012 um 08:19

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: Win7 (64-Bit)
    Kontenart (POP / IMAP): POP / IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Moin Forum,

    bei der sukzessiven Umstellung meiner POP3- auf IMAP-Konten lege ich also nun alle bestehenden POP3- als IMAP-Konten erneut an. Meinem ISP (Strato) scheint das wurscht zu sein, beim Anlegen eines neuem Kontos wird der Kontentyp nicht erfragt, POP oder IMAP hängt also offenbar nur vom benutzten eMail-Client ab.

    Nun stoße ich aber auf ein ganz neues Problem, das ich von Thunderbird bisher so nicht kenne:

    Ich klicke auf "Konten-Aktionen" -> "neues eMail-Konto hinzufügen" und TB bleibt bei der automatischen Suche nach den Provider-Einstellungen hängen (also findet sie nicht, das Programm stürzt nicht ab oder sowas). Klicken auf "Manuell bearbeiten" funktioniert leider auch nicht, das bringt mich wieder zum Anfang der Prozedur, lässt aber keine manuellen Eingaben zu.

    Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich eigene Domains benutze und TB schon "meckert" ("Bitte überprüfen Sie Ihre eMail-Adresse nochmals!"), wenn ich die Adresse in das entsprechende Feld bei der Konten-Einrichtung eintrage. TB mag wohl diese "eigenen Domains" nicht, diese enthält zB einen Bindestrich.

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank im Voraus!

  • POP3 to IMAP

    • Holgi0567
    • 26. März 2012 um 08:44
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    1000 mal gefragt und 1000 mal beantwortet:


    Hatte ich,. wie ja geschrieben, vermutet - aber nicht gefunden. Mag am frühen Montagmorgen liegen ;-)

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ein "Umwandeln" eines im TB eingerichteten Kontos funktioniert nicht! (Auch wenn einige "Spezialisten" das Gegenteil behaupten. Es ist eine elende und fehlerträchtige Frickelei!)


    War mir auch so im Hinterkopf...

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Du kannst auch alle neu ankommenden Mails per Filter automatisch in die Ordner des POP3-Kontos kopieren. => Das ist die Art, nach der wohl die meisten der erfahrenen User hier im Forum arbeiten.


    Kannst Du mir mal einen Link dazu schicken, wo ich das nachlesen kann?

    Viele Grüße
    Holgi

  • POP3 to IMAP

    • Holgi0567
    • 26. März 2012 um 08:24

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: Win7-64Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato u. 1&1

    Hallo Forum,

    falls diese Frage schon mal gestellt und vielleicht auch beantwortet wurde, tackert sie bitte an den entsprechenden Thread an, ich habe jedoch auf die schnelle nichts gefunden.

    Die Frage ist naheliegend: Wenn ich ein bestehendes POP3-Konto in ein IMAP umwandele, gehen die eMails des POP3 verloren. Wie kann ich das vermeiden? Ich brauche weiterhin die aktuell vergebenen Namen der eMail-Postfächer, möchte sie aber künftig als IMAP nutzen... das kann doch nicht so schwer sein? Vielleicht eine Art "Zwischenspeicherung" auf einem dritten eMail.Konto?

  • Sammel-Posteingang NICHT globaler Posteingang [erl.]

    • Holgi0567
    • 26. März 2012 um 08:13
    Zitat von "mrb"

    In der Tat wurde der Umschaltbalken für den Ordner-mode wegrationalisiert.


    tztztz... wer macht denn sowas? Genau diese Funktion fand ich immer besonders praktisch, insbesondere eben für die Verwaltung mehrerer Konten auch unterschiedlicher eMail-Provider

    Vielen Dank für Deine schnelle und qualifizierte Hilfe!

  • Sammel-Posteingang NICHT globaler Posteingang [erl.]

    • Holgi0567
    • 23. März 2012 um 16:06

    Thunderbird-Version: 11.0
    Betriebssystem + Version: Win7-64Bit
    Kontenart: POP-3
    Postfachanbieter: Strato und 1&1

    Ich habe folgendes Problem: Seit einigen Versionen rückwärts (kann mich nicht erinnern, seit welcher Version genau) habe ich eine Art "Sammel-Posteingang"; keinen globalen Posteingang, die POP3-Konten sind alle für eigenen Posteingang angelegt, sondern in der Kontenleiste links im Programmfenster ganz oben über der Auflistung der unterschiedlichen Konten eine Art "Sammelkonto", in dem alle eMails aus allen Konten angezeigt werden.

    Jetzt habe ich Thunderbird in der aktuellen Version 11.0 neu installiert und dieser "Sammel-Posteingang" fehlt, was die lästige Aufgabe mit sich bringt, jedes einzelne Konto auf neue eMails durchsehen zu müssen.

    Wo ist mein Fehler?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™