1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrpaule

Beiträge von mrpaule

  • Thunderbird - Windows 10 andere Ports?

    • mrpaule
    • 20. Juli 2016 um 11:42

    Hallo Peter,

    sorry, bin im Urlaub gewesen.
    Danke für Deine Antwort!

    Bei Telnet stellt es sich so dar, dass ich (bei imap/smtp) über die Ports 143/25 eine Verbindung zu den Mailservern aufbauen kann, bei verschlüsselter Verbindung 993/465/587 bekomme ich keine Verbindung.
    Das deckt sich auch mit durchgetesteten Einstellungen im TB - Mails empfangen/senden geht nur ohne Verschlüsselung.
    Bei Filezilla funktioniert es auch nur mit unverschlüsseltem FTP.
    Es muss also etwas mit den speziellen Ports bei Verschlüsselung zusammenhängen.
    Der Netgear Prosafe hat leider keinen Lernmodus.

    Wenn ich die Ports mit TCPView prüfe, sehe ich Thunderbird Verbindungen ohne Bytes im ca. Port-Range 59901-59970.

    Wenn ich jetzt reflektiere, dass ich an der Netgear nichts geändert habe, Microsoft sicherlich auch nichts derartiges ändert (lief ja auch mit Win 8.1), TB auch nichts ändert (da alles eigentlich standardisiert) - kann es an der Installation liegen? Ich weiß jetzt nicht, ob ich TB als Admin installiert habe ...?

    Danke & Grüße

  • Thunderbird - Windows 10 andere Ports?

    • mrpaule
    • 7. Juli 2016 um 16:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigen, GMX, 1&1, Web.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Interne MS-FW, extern Netgear FVS336G
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich nutzte viele Jahre Windows XP, dann ca. 1,5 Jahre Windows 8.1, ebenso lange ist die Netgear Hardware-FW in Gebrauch.
    Alles funktionierte problemlos.

    Letzte Woche hatte ich einen Windows Crash und da ich alles neu installieren musste, habe ich mir gleich das "kostenlose" Windows 10 draufgemacht (komplette Neuinstallation).
    Seither bekomme ich mit Thunderbird (und auch mit Filezilla) keine Verbindung zu den Servern (Timeout) bei aktivierter Netgear-Firewall. Wenn ich die Filterregeln deaktiviere (Einstellung "alles erlauben") funktioniert SMTP, POP und IMAP mit Thunderbird (und Filezilla findet den FTP-Server auch wieder).
    Ich habe schon die interne Windows-FW deaktiviert/aktiviert, den E-Mail Scanner von Avira aus- und eingeschaltet. Es funktioniert nur bei deaktivierten Filterregeln des Netgear - also muss es daran liegen.
    Ich verstehe nur nicht, wieso es unter XP und 8.1 funktioniert hat. Es haben sich keine IP-Adressen geändert, kein Subnetz, und auch die Workgroup ist gleich. Hat damit zwar nichts zu tun, aber ich möchte damit nur ausdrücken, dass sich Netzwerkseitig nichts geändert hat. Einziger Unterschied ist Windows 10.
    Haben sich bei Win 10 die Ports geändert oder irgendwelche Portweiterleitungen oder woran könnte es liegen?

    Danke im Voraus & Grüße

  • Manuelle Filter, Kurztasten

    • mrpaule
    • 8. April 2012 um 17:54

    Hallo Usergemeinde,

    ich versuche gerade von TheBat! auf Thunderbird umzusteigen, da die "Fledermaus" mit in der aktuellen version zu viele Probleme bereitet.
    Bei Bat! kann ich manuelle Filter anlegen und diese mit einer Schnelltaste verbinden.

    Zum Beispiel:
    - Kunde schickt einen Job
    - ich gehe auf die Mail
    - Schnelltaste Strg+Alt+A
    - Mail wird als gelesen markiert
    - Mail wird verschoben in Ordner "Jobs"
    - Automatische Antwort wird gesendet mit Text

    Soweit so gut. Ich habe im Thinderbird einen manuellen Filter angelegt, eine Vorlage erstellt (mit dem Add-on "Smart Template") und teilweise funktioniert es auch, aber:
    - ich kann keine Schnelltaste zuordnen, nur über das Menü "Filter auf Nachricht anwenden" anklicken.
    Das Problem dabei ist der umständliche Weg über das Menü UND Thunderbird geht dann alle manuelle Filter durch (ich hätte mehrere manuelle Filter). Ich finde keinen Weg anzugeben, dass nur der eine Filter angewendet werden soll.
    - Im Betreff steht immer dieses (was: xxxxx) - kann man das ändern?
    - und ich kann in der Vorlage nicht den Namen als Variable einfügen (z.B. für die Überschrift)

    Vielen Dank im Voraus,
    Paul


    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: Win XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): divers

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™