1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Chateaubriand

Beiträge von Chateaubriand

  • komplexer Umzug mit Umstellung auf IMAP

    • Chateaubriand
    • 17. April 2012 um 11:59

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: XP / Win7ult.64
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server im Rechenzentrum

    Hallo zusammen,
    ich habe vor, mit dem TB auf eine neue Workstation umzuziehen, und dabei gleich einige Änderungen vorzunehmen, bin aber noch nicht sicher, welcher Weg der beste ist. Dabei tun sich 4 Fragen auf...

    Ausgangslage:
    Auf einem XP Rechner, der nur noch für TB und nur noch per RDP genutzt wird, liegt mein TB-Profil mit 15 Konten, davon 13 IMAP, zwei POP.
    Die beiden POP-Konten sind über 14 Jahre gewachsen und haben Migrationen über NS Communicator, Mozilla und sämtliche TB-Versionen hinter sich.
    Entsprechend viel Müll liegt im Profil begraben (z.B. in der Passwortliste IP Adressen, die schon vor etlichen Jahren geändert wurden)
    Sie enthalten je ca. 100 Ordner und Unterordner im Posteingang und ebenso unter Gesendet.

    Ziel:
    Das ganze soll umziehen auf eine neue Workstation mit Win7ult.64.
    Es soll ein neues, sauberes Profil angelegt werden und nur die Mails und Ordnerstruktur erhalten.
    Dort will ich alle Konten nur noch per IMAP betreiben.
    Sämtliche Mails aus den alten 2 POP-Konten der letzten drei Jahre sollen dabei auch auf den Server kopiert werden, um auch von einem anderen Rechner aus einsehbar zu sein.

    Frage 1:
    Ist es besser, die Umstellung auf IMAP zuerst auf dem alten Rechner vorzunehmen oder sollte erst alles auf die neue Kiste migriert werden?
    Frage 2:
    Wie ist der beste Weg, die Mails aus den lokalen POP-Konten auf den Server zu übertragen und gibt es die Möglichkeit, das auf Mails bis zu einem bestimmten Alter zu beschränken?
    Frage 3:
    Kann man den gut durchtrainierten Junk-Filter in das neue Profil übertragen?
    Frage 4:
    Ich habe überlegt, den Mailverkehr mittels Mailstore Server auf meinem lokalen Fileserver zu sichern und alles was über 3 Jahre alt ist nur noch dort vorzuhalten. Ist das oversized für einen einzigen Nutzer mit 15 Konten? Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Schonmal Danke vorab für alle Hinweise...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™