1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Multiplatformfan

Beiträge von Multiplatformfan

  • Wie Profil v. port. TB in lokalen TB importieren?

    • Multiplatformfan
    • 24. April 2012 um 14:51

    Danke für die Antwort

    Zitat von "muzel"

    nicht sehr geschickt, sich an einen 4 Jahre alten Thread anzuhängen, aber ich antworte trotzdem mal.


    Ich hab ja brav die SuFU genutzt, und sooo verschieden fand ich die Thematik gar nicht. Aber hast recht, ist vielleicht hilfreich falls noch mal jemand von einer portablen Version zurück will.

    Zitat von "muzel"

    Natürlich. Den profile-Ordner in das Thunderbird-Verzeichnis kopieren, und dann nicht per ext3-Treiber von Windows aus zugreifen, sondern von Linux aus auf die Windows-Partition zugreifen, die natürlich gemountet sein muß.
    Anschließend jeweils unter Win und Linux den Profilmanager (thunderbird -P) starten und auf das Profilverzeichnis verweisen.


    So mache ich es zur Zeit auch, hab ubuntu inzwischen installiert und den windoof Kram erfolgreich eingebunden. Wenn ich bei ubuntu bleibe, werde ich wohl bei einer neuen Platte das Profil in /home nutzen.

  • Wie Profil v. port. TB in lokalen TB importieren?

    • Multiplatformfan
    • 21. April 2012 um 16:48

    Geht das auch andersrum, den profile-Inhalt vom TB portable in einen lokalen kopieren?

    Zur Zeit nutze ich TB fest installiert, aber das Profil umgebogen auf TB portable auf der Festplatte (einfachstes backup und auf USB-stick kopiert unterwegs zu nutzen). Jetzt will ich wieder umziehen auf eine normale Installation - und zwar ohne alle addons, Erweiterungen, angelegte Ordner etc zu verlieren. Den Inhalt für die portable Version würde ich dann bei Bedarf von Hand (bzw automatisiert) kopieren.

    Um das ganze endgültig kompliziert zu machen :freak: : Umstieg auf ubuntu ist geplant. Windoof soll als Parallelinstallation erhalten bleiben, der TB da die Daten von ubuntu nutzen. Mit einem ext3-Treiber sollte das gehen. Hoffentlich...

    Ausstattung:
    Windows XP SP3
    TB portable von portableapps.com (evtl würd ich den vom thunderbirdforum antesten)
    ubuntu 11.04

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Mod. graba

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™