1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Pontis

Beiträge von Pontis

  • Kriege Problem wechs. Schriftgrößen nicht in den Griff[erl.]

    • Pontis
    • 14. November 2012 um 16:01

    So traurig es klingt - ich habe letztlich das Problem "gelöst", indem ich zu Windows Live Mail gewechselt bin. Alle Tipps der Thunderbird-Community haben nicht wirklich weitergeholfen. Schade!!!
    In Live Mail gibt es mit Schriften (und auch sonst) keinerlei Probleme. Und an die etwas andere Benutzerführung mittels Ribbons kann man sich auch gewöhnen.

    Pontis

  • Kriege Problem wechs. Schriftgrößen nicht in den Griff[erl.]

    • Pontis
    • 12. Juli 2012 um 16:59

    So, jetzt kommen die Mails in großer deutlich lesbarer Schrift. Und die "Macke" mit dem Umspringen auf die Mini-Fonts scheint auch beseitigt zu sein...

    Herzlichen Dank!

  • Kriege Problem wechs. Schriftgrößen nicht in den Griff[erl.]

    • Pontis
    • 9. Juli 2012 um 19:02

    Hallo, rmb! Bei den Einstellungen des QuoteAndComposeManagers habe ich lediglich unter dem Reiter 'Schriftarten' Einstellungen vorgenommen:

    Haken bei 'Vordefinierte Schriftarten (...) beibehalten (Verdana)" - Schriftgröße 13px
    Haken bei "Kopfzeilen immer in Schwarz einfügen - Schriftart Adobe Caslon Pro, Größe 12px

    Unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert:

    Westlich
    Serif Größe 11
    Verdana
    Verdana
    Verdana Größe 11

    Minimale Schriftgröße 10

    Schriftartenkontrolle

    Haken bei "Nachrichten das Verwenden (...) erlauben

    Standard-Zeichenkodierungen (beide) Westlich (ISO-8859-15)

    Pontis

  • Kriege Problem wechs. Schriftgrößen nicht in den Griff[erl.]

    • Pontis
    • 9. Juli 2012 um 10:25

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Als Umsteiger von Windows XP mit dem herrlich simplen (aber völlig ausreichenden) Outlook Express auf Windows 7 bin ich nun bei Thunderbird angekommen. Ich bin dankbar, dass sich kluge Leute solche Software einfallen lassen und mit viel Aufwand pflegen und weiterentwickeln - und das für den Anwender kostenlos. Darum habe ich auch lange gezögert, mal Kritik anzumelden...

    Aber ich bin kurz davor, Thunderbird nach 3 Monaten schweren Herzens wieder von meinem PC zu löschen und zu Live-Mail zu wechseln. Es ist das leidige Problem mit den Schriftgrößen! Welche Stellschrauben in den vielen, vielen Einstellungen ich auch drehe, trotz Installation des QUOTE AND COMPOSE MANAGERs, die wechselnden Schriftgrößen sind einfach nicht in den Griff zu bekommen. Während des Verfassens von Text setzt sich dieser plötzlich in einer winzigen Schrift fort, und es erfordert zusätzlich Handarbeit, alles wieder in eine einheitliche Größe zu setzen.

    Ankommende Mails erscheinen ebenfalls oft in so kleiner Schrift, dass ich ganz dicht mit der Nase an den Bildschirm muss, um diese zu entziffern. Und ich kann nicht nachvollziehen, was das auslöst, um es zu ändern. Bei Outlook Express hatte ich als Schriftgröße global 'Verdana 11 Punkt' eingestellt - und gut war's. Bis auf Nur-Text-Nachrichten wiesen alle ein-und ausgehenden Mails diese Schrift auf, es sei denn der ABSENDER hatte bewusst eine andere Schrift gewählt.

    Ich weiß, der eine oder andere hält mich jetzt für undankbar! Aber ich will mich beim Schreiben von Mails auf deren Inhalt konzentrieren und nicht immer die Form im Auge behalten und ggf. korrigieren müssen...

    Pontis

  • 3 Fragen eines Newbies zu Konten, Speicherordner + Mailrules

    • Pontis
    • 7. Mai 2012 um 11:43

    Hatte ich dem OE nachgejammert??? Hört sich alles sehr sehr prima an. Das mit den Identitäten habe ich bereits geändert.
    Tja, wer hätte das gedacht, da wird man nach 15 Jahren mit Microsoft noch zum "Vogelfreund"!!!

    Nochmals Dank und.... es gibt bestimmt noch mal die eine oder andere Frage :o)

    Pontis

  • 3 Fragen eines Newbies zu Konten, Speicherordner + Mailrules

    • Pontis
    • 7. Mai 2012 um 10:54

    Danke erst einmal für schnelle und kompetente Antwort - und dafür, dass es keine "Prügel" gibt ;o)

    Mit der Migration der Mail-Rules meinte ich genau das, was Du Filterregeln nennst. Das habe ich schon fleißig praktiziert in meinem "neuen" Mail-Programm (geht übrigens auch weniger aufwändig und schneller als bei OE). Also Ordner "Persönlich", Geschäftlich", "Ebay", "Bank" usw. Das klappt auch prima, dass die Mails gleich dort landen. Migrieren meint, wenn ich mit Thunderbird z.B. auf einen anderen Rechner umziehen muß, kann man diese Filterregeln irgendwie kopiern und "mitnehmen" ohne alles nochmal neu einzugeben. Das ging bei OE nicht so einfach...

    Gruß aus Hessen
    Pontis

  • 3 Fragen eines Newbies zu Konten, Speicherordner + Mailrules

    • Pontis
    • 7. Mai 2012 um 10:02

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 64bit
    Kontenart: POP
    Postfachanbieter: GMX

    Als Umsteiger von Windows XP auf Windows 7 muss ich leider, leider auch mein gutes altes übersichtliches Outlook Express "zurücklassen".
    Die beste Alternative erscheint mir dabei tatsächlich das (auch noch kostenlose) 'Thunderbird' zu sein. Dafür erst einmal herzlichen Dank!

    Dazu habe ich als Newbie drei Fragen:

    1.) Ich habe weiterhin nur einen Postfachanbieter (GMX) mit insgesamt 6 verschiedene Email-Anschriften. Nun passiert, was ich hier schon gelesen habe, dass jede eingehende Mail im Eingang SÄMTLICHER sechs Konten erscheint, obwohl sie nur an EINE BESTIMMTE Anschrift gerichtet war. Dies war in OE nicht so.

    Was kann ich tun, ohne weitere Postfachanbieter zu buchen? Ich möchte alle 6 Adressen aktiv lassen, allerdings ohne ständig die Eingangsordner von unzutreffenden Mails zu "befreien".
    Gibt es da eine Lösung?

    2.) Bei OE konnte man unter "Wartung" den Speicherordner aller Dateien (und damit auch sämtlicher Emails) auf ein anderes Laufwerk "umleiten". So war bei einem System-Crash nicht der gesamte Mail-Verkehr ebenfalls im Nirwana verschwunden.

    3.) Das Speichern und Migrieren der Nachrichten-Regeln ging unter Outlook Express nur mit einem trickreichen Eingriff in die Registry. Wie geht das beim "Donnervogel"?

    Bitte seht es mir nach, wenn das eine oder andere Thema hier im Forum bereits abgehandelt wurde. Mit meinen Suchbegriffen hatte ich jedoch keinen 100%igen Treffer...

    Gruß aus Hessen
    Pontis

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™