1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. htsal

Beiträge von htsal

  • Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird stets ein Google-Eingabefenster auf

    • htsal
    • 13. Dezember 2024 um 18:18

    Kann man denn SMTP-Einträge löschen, so lange ein Konto noch in TB eingebunden ist? Und wenn das Konto entfernt wurde, existieren dann noch SMTP-Einträge? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Konto mit zugehörigen SMTP-Einträgen entfernt wird, wenn man in TB unter Konten-Aktionen "Konto entfernen" anklickt.

    Das Seltsame in meinem Fall war, dass das Google-Eingabefenster etwa 1 bis 2 Jahre, nachdem das Konto aus TB entfernt wurde und das Konto auch auf gmail gelöscht wurde, plötzlich regelmäßig nach jedem Start von TB angezeigt wurde.

  • Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird stets ein Google-Eingabefenster auf

    • htsal
    • 11. Dezember 2024 um 18:15

    An Drachen,

    sei bitte etwas zurückhaltender mit deinen Worten! Deine Unterstellungen (Verschwörungstheorie, auf Dauer, und deine Vermutungen über das, was ich alles in Thunderbird unternommen haben könnte) kann man als vorschnelle kindische Fantasien bezeichnen. Und meine Aussage hat dich angeödet? - Es war nicht meine Absicht, dich zu unterhalten.

    Ich bin allerdings der Meinung, wenn man ein Google-Konto in Thunderbird einbindet und es danach wieder entfernt, dürfte es nicht zu einem Problem kommen, wie ich es oben beschrieben habe.

    Gruß, htsal

  • Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird stets ein Google-Eingabefenster auf

    • htsal
    • 10. Dezember 2024 um 17:48

    Hallo Micha,

    danke für deinen wunderbaren Vorschlag. Ich habe ein neues Profil angelegt und meine alten Mails in den neuen Lokal Folder kopiert. Bis jetzt ist die Google-Eingabeaufforderung nicht wieder angezeigt worden. Das Problem scheint nun also gelöst zu sein und ich hoffe, Google findet nicht wieder einen Weg, sich in Thunderbird einzuschleichen. Mit der Intrgration von Google-Email-Konten in Thunderbird werde ich zukünftig vorsichtig sein.

    Gruß, htsal

  • Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird stets ein Google-Eingabefenster auf

    • htsal
    • 7. Dezember 2024 um 18:32

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Hast du eventuell einen bei Google gehosteten Kalender abonniert/eingebunden?

    Nein, das habe ich nicht.

    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, Thunderbird zu deinstallieren und neu zu installieren und ich hoffe, dass damit der Spuk vorbei ist.

    Gruß, htsal

  • Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird stets ein Google-Eingabefenster auf

    • htsal
    • 6. Dezember 2024 um 09:13

    Mit dem folgenden ellenlangen Link kommt man auf eine Internetseite, auf der das Eingabefenster angezeigt wird:

    Anmelden – Google Konten

    Ich frage mich, ob das stete unerwünschte Anzeigen dieses Eingabefensters nun ein Fehler von Google oder von Thunderbird ist.

  • Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird stets ein Google-Eingabefenster auf

    • htsal
    • 6. Dezember 2024 um 08:59

    Hallo Micha,

    das habe ich natürlich als erstes überprüft. Aber das Konto gibt es in den Konteneinstellungen nicht.

    Gruß, htsal

  • Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird stets ein Google-Eingabefenster auf

    • htsal
    • 5. Dezember 2024 um 08:53

    Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird nach dem Start stets ein Google-Eingabefenster auf in dem ich mich mit einer gmail-E-Mail-Adresse anmelden soll, die nicht (mehr) existiert. Die Aufforderung lautet: "Geben Sie die Zugangsdaten für <E-Mail-Adresse> auf googleapis.com ein". Wenn ich dann diese E-Mail-Adresse eingebe, kommt die Meldung, dass dieses Konto nicht existiert. Wie kann ich das Anzeigen dieses Eingabefensters unterbinden?

    Thunderbirdversion: 128.5.1 esr (32 Bit)

    Windows 11 Home

    Thunderbird Servertyp: POP

    Kennt jemand dieses Problem oder weiß eine Lösung?

    Gruß, htsal

  • Mehrere E-Mail-Adressen / Antworten auf E-Mails[erl.]

    • htsal
    • 21. Mai 2012 um 18:50

    Tut mir leid, Ingo, aber ich habe beide Arten ausprobiert und für mich stellt es eine Vereinfachung dar, meine Antwort an den Anfang zu stellen und die Antwort meines Korrespondenzpartners ebenfalls am Anfang zu sehen. Glücklicherweise darf jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn einfacher und angenehmer ist, auch wenn manche Personen sich schwer damit tun, das zu akzeptieren.
    Gruß
    htsal

  • Mehrere E-Mail-Adressen / Antworten auf E-Mails[erl.]

    • htsal
    • 20. Mai 2012 um 15:45

    Hallo Peter,

    danke für die Informationen.
    Die E-mail-Antwort an den Anfang zu setzen ist für mich übrigens kein 'TOFU', sondern eine erhebliche Vereinfachung.

    Gruß,
    htsal

  • Mehrere E-Mail-Adressen / Antworten auf E-Mails[erl.]

    • htsal
    • 20. Mai 2012 um 08:52

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): z.B. web.de

    Hallo,

    kann mir jemand die folgenden Fragen beantworten?

    a) Thunderbird generiert für jede E-Mail-Adresse ein extra Ordnersystem, in dem die gesendeten und empfangenen E-mails abgelegt werden. Wie kann ich alle E-mails aller meiner E-mail-Adressen in nur einem übergeordneten Ordnersystem verwalten, wie es z.B. in Outlook Express möglich ist?

    b) Wenn ich auf eine E-Mail antworten will, setzt Thunderbird automatisch den Cursor ans Ende der empfangenen E-mail. Ich möchte meine Antwort aber nicht an das Ende, sonder an den Anfang setzen. Wie kann ich Thunderbird konfigurieren, dass er den Cursor automatisch an den Anfang setzt?

    Danke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™