1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rb

Beiträge von rb

  • Thunderbird 38.0a1 & Lightning 4.0a1

    • rb
    • 29. Januar 2015 um 21:29
    Zitat von sts

    Habe ihr dieses Problem auch auf anderen CalDAV Servern?


    Mein ownCloud-Kalender zeigt das Problem nicht. Da läuft alles.

  • Thunderbird 38.0a1 & Lightning 4.0a1

    • rb
    • 19. Januar 2015 um 19:50

    Mir geht es mit Daily von heute ebenso, wenn ich den Kalender nach diesen Schritten (https://support.google.com/calendar/answer/99358?hl=de) einbinde. Fehler:

    Code
    Timestamp: 19.01.2015 19:45:18
    Error: TypeError: this.mQueuedQueries.pop(...)[Symbol.iterator] is not a function
    Source File: file:///D:/Mozillatest/Thunderbird-central-en/profile/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/components/calDavCalendar.js
    Line: 1230
    Timestamp: 19.01.2015 19:45:18
    Error: NS_ERROR_UNEXPECTED: Component returned failure code: 0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED) [nsISAXXMLReader.onStopRequest]
    Source File: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///D:/Mozillatest/Thunderbird-central-en/profile/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calDavRequestHandlers.js
    Line: 797

    Aber mit Blick auf Google hat sich in den letzten Monaten so viel verändert und ich habe das kaum mit verfolgt - ich kann überhaupt nicht einschätzen, ob das nen Lightning-Bug ist. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man den Kalender überhaupt noch auf diesem Weg einbindet...

    Schnelle Grüße
    Robert

  • "Erneut erinnern in" auch nach Neustart merken

    • rb
    • 19. Januar 2015 um 18:49

    Hallo,

    eine echte Hilfe habe ich dir nicht anzubieten, nur die Beobachtung, dass das von dir beschriebene Verhalten nicht das ist, das Lightning normalerweise zeigt. Wenn du "Erneut erinnern in 2 Tagen" auswählst, solltest du wirklich erst dann wieder eine entsprechende Meldung sehen - Neustart des Programms/des Rechners hin oder her. Und wenn du eine Erinnerung schließt, sollte sie eigentlich für alle Zukunft erledigt sein. Das ist unabhängig von sonstigen Lightning-Einstellungen.
    Woher das fehlerhafte Verhalten nun kommt, lässt sich schwer sagen... Hast du einmal ausprobiert, wie es aussieht, wenn du Birthday Reminder probeweise deaktivierst?

    Schöne Grüße
    Robert

  • Frage wegen Lightning alpha Deutsch

    • rb
    • 19. Januar 2015 um 18:37

    Hallo zusammen,

    ich wollte ja eigentlich zitieren, habe mich aber mit der neuen Forensoftware noch nicht vertraut gemacht. Deshalb etwas weniger übersichtlich:

    Im IRC hieß es kürzlich, dass sehr wahrscheinlich (!) diese Woche eine neue Thunderbird-Beta gebaut und dann veröffentlicht werden soll. Hierbei würde natürlich auch eine neue Lightning-Beta gebaut, die wiederum wäre dann mit dem aktuellen SeaMonkey-Release kompatibel. Sollte auch auf Deutsch klappen, die Übersetzung ist jedenfalls bereit.

    Wenn Lightning standardmäßig mit Thunderbird ausgeliefert werden soll, wird das meines Wissens nach schlicht bedeuten, dass die Erweiterung vorinstalliert ist. Lightning wird sicherlich als Erweiterung weiterbestehen, für SeaMonkey sollten sich da also keine Probleme ergeben.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Terminanzeige im oberen Bereich entfernen [erl.]

    • rb
    • 16. Juli 2014 um 17:38

    Hallo,

    doch doch, wenn du die richtige Quelle zum Inspizieren aussuchst, kommt der DOMi auch mit Lightning klar. Brauchst du hier aber nicht: Die Anzeige dieser "Terminsuche" (die Bezeichnung ist doof, folgt aber der englischen Vorgabe) kannst du über "Termine und Aufgaben > Termine suchen" ein- und ausschalten.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Ganztägige Einladungen werden nicht richtig dargestellt

    • rb
    • 24. Mai 2014 um 17:37

    Argh, du schriebst oben ja von Outlook 2010 - so viel zum Thema "Termindaten im Klartext". Hätte ich gleich dran denken können. ;-)
    Dem Base64-codierten Anhang lassen sich relativ einfach Namen und E-Mail-Adressen entnehmen - vielleicht willst du das Zitat in deinem Post einfach wieder wegeditieren.

    Jedenfalls verbirgt sich das Folgende an Zeitzonen- und Termininfos in dem Anhang:

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    METHOD:REQUEST
    PRODID:Microsoft Exchange Server 2010
    VERSION:2.0
    BEGIN:VTIMEZONE
    TZID:W. Europe Standard Time
    BEGIN:STANDARD
    DTSTART:16010101T030000
    TZOFFSETFROM:+0200
    TZOFFSETTO:+0100
    RRULE:FREQ=YEARLY;INTERVAL=1;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10
    END:STANDARD
    BEGIN:DAYLIGHT
    DTSTART:16010101T020000
    TZOFFSETFROM:+0100
    TZOFFSETTO:+0200
    RRULE:FREQ=YEARLY;INTERVAL=1;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3
    END:DAYLIGHT
    END:VTIMEZONE
    Alles anzeigen
    Code
    BEGIN:VEVENT
    ORGANIZER;CN=[...]:MAILTO:[...]
    ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;PARTSTAT=NEEDS-ACTION;RSVP=TRUE;CN=[...]:MAILTO:[...]
    ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;PARTSTAT=NEEDS-ACTION;RSVP=TRUE;CN=[...]:MAILTO:[...]
    DESCRIPTION;LANGUAGE=de-DE:[...]
    SUMMARY;LANGUAGE=de-DE:[...]
    DTSTART;TZID=W. Europe Standard Time:20140901T000000
    DTEND;TZID=W. Europe Standard Time:20140904T000000
    UID:040000008200E00074C5B7101A82E00800000000F0AF72C0D175CF01000000000000000
     010000000D625E224F4566645943E01B0CA5288D4
    CLASS:PUBLIC
    PRIORITY:5
    DTSTAMP:20140522T132438Z
    TRANSP:OPAQUE
    STATUS:CONFIRMED
    SEQUENCE:0
    LOCATION;LANGUAGE=de-DE:Frankfurt
    X-MICROSOFT-CDO-APPT-SEQUENCE:0
    X-MICROSOFT-CDO-OWNERAPPTID:2073450462
    X-MICROSOFT-CDO-BUSYSTATUS:TENTATIVE
    X-MICROSOFT-CDO-INTENDEDSTATUS:FREE
    X-MICROSOFT-CDO-ALLDAYEVENT:TRUE
    X-MICROSOFT-CDO-IMPORTANCE:1
    X-MICROSOFT-CDO-INSTTYPE:0
    X-MICROSOFT-DISALLOW-COUNTER:FALSE
    BEGIN:VALARM
    ACTION:DISPLAY
    DESCRIPTION:REMINDER
    TRIGGER;RELATED=START:-PT18H
    END:VALARM
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    Alles anzeigen


    Die Werte für DTSTART (Terminanfang) und DTEND (Terminende) zeigen, dass hier Datums- und Zeitangaben, nicht einfach nur Datumsangaben gesetzt werden. Das muss trotz Ganztagstermin nicht einmal falsch sein (Ich weiß es nicht), sollte aber ausschlaggebend für die Anzeige über den ganzen Tag hinweg sein. Letztendlich ist wohl die Frage, ob die iCalendar-Spezifikation sich zu Ganztagsterminen äußert und diese nur als "DATE"s oder auch als "DATETIME"s vorsieht. Sollte Letzteres der Fall sein, müsste Lightning wohl nachbessern, ansonsten Outlook (mit Blick auf Vergangenheit eher unwahrscheinlich, dass sich da was tut).

    Praktische Tipps für Abhilfe habe ich trotz all dem Geschreibe leider nicht.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Ganztägige Einladungen werden nicht richtig dargestellt

    • rb
    • 24. Mai 2014 um 15:55

    Hallo Slengfe,

    vielleicht bringt uns ein Blick in den Quelltext der Einladungs-E-Mail oder in die angehängte .ics-Datei weiter, da stehen im Klartext die Termindaten, die Lightning verarbeitet. Eine mit Lightning erstellte Einladung zu einem 2-Tages-Ganztagstermin sieht bei mir z.B. folgendermaßen aus:

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
    VERSION:2.0
    METHOD:REQUEST
    BEGIN:VEVENT
    CREATED:20140524T134143Z
    LAST-MODIFIED:20140524T134159Z
    DTSTAMP:20140524T134159Z
    UID:0fd77142-c5ad-4e46-a093-4dce86c310f6
    SUMMARY:Blubb
    PRIORITY:0
    ORGANIZER;RSVP=TRUE;PARTSTAT=ACCEPTED;ROLE=CHAIR:mailto:[...]
    ATTENDEE;RSVP=TRUE;CN=[...]
    DTSTART;VALUE=DATE:20140524
    DTEND;VALUE=DATE:20140526
    TRANSP:OPAQUE
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    Alles anzeigen


    Eventuell zeigen sich ja auffällige Abweichungen in den Zeitangaben DTSTART und DTEND, sodass dann jemand einen Kommentar zur iCal-Standard-Konformität abgeben kann.

    Ein aktueller Bugzilla-Eintrag zu der Angelegenheit fällt mir auch nicht ein.

    Schöne Grüße
    Robert

  • CalDAV Kalender v. ownCloud werden nicht synchronisiert[erl]

    • rb
    • 23. März 2014 um 19:55

    Ah, ok, einen Fehler haben wir jetzt:

    Zitat

    CalDAV: Unexpected status 405 while querying options Standardkalender


    Diese Meldung (method not allowed) darf nicht auftauchen. Ich bin kein Protokoll-Experte bzw. habe lange nicht mehr in dieser Ecke basteln müssen, aber das hört sich nach einem Fehler auf Serverseite an. Möglicherweise gibt es doch einen Einrichtungsfehler beim Umbiegen von ownCloud auf SSL? Das wäre jedenfalls die Recherche-Richtung, zu der ich dir da nun raten würde. Selbst habe ich da leider nichts Substanzielles mehr auf Lager, sorry.

    Schöne Grüße
    Robert

  • CalDAV Kalender v. ownCloud werden nicht synchronisiert[erl]

    • rb
    • 23. März 2014 um 19:25

    Die Meldung sollte meines Wissens nicht zum Scheitern der Kalendersynchronisation führen.

    Der Fortschrittsbalken sollte natürllich nicht länger da bleiben, sondern flugs verschwinden und stattdessen Termine erscheinen lassen. Komisch, dass der Kalenderzugriff mit anderen Devices läuft und Lightning ohne Meldung streikt - ob du die Logging-Einstellungen probehalber mal hochsetzen könntest, falls noch nicht geschehen? Bei mir stehen dafür in Thunderbirds erweiterter Konfiguration die Schlüssel calendar.debug.log und calendar.debug.log.verbose auf "true". Ich erwarte mir nicht viel, aber vielleicht gelingt ja ein Glückstreffer...

    Robert

  • CalDAV Kalender v. ownCloud werden nicht synchronisiert[erl]

    • rb
    • 23. März 2014 um 18:15

    Hallo Björn,

    der einzige Tipp, der mir einfällt, wäre, noch einmal einen Blick in die Fehlerkonsole zu werfen, um zu schauen, ob dort etwas Hilfreiches beim Versuch über SSL auftaucht.
    Legst du den Kalender in Lightning mit oder ohne Offline-Unterstützung an?

    Rätselnde Grüße
    Robert

  • Keine Anzeige in den Kalendern

    • rb
    • 30. November 2013 um 10:35

    Hallo Sven,

    Zitat von "Sven"

    Sollte jemand interessiert sein, zu testen ob der vorgeschlagene Fix bei ihm hilft, schickt mir bitte einfach kurz eine Nachricht... :)


    was habe ich die letzten Tage geflucht - aber mit deinen Korrekturen rennt meine Lightning-ownCloud-Combo (ohne Offline-Unterstützung) endlich wieder wie gewohnt! Danke!

    Schöne Grüße
    Robert

  • 24.0.1 und Lightning

    • rb
    • 18. Oktober 2013 um 12:42

    Der Screenshot scheint tatsächlich sehr gut zum entsprechenden Bug zu passen - für die Fehlermeldung in der Fehlerkonsole gilt das dann vermutlich auch?
    Und hat das Fortbestehen des Problemes auf openSUSE auch schon jemand mit Thunderbird 24.0.1 + Ltn 2.6.1 beobachten können?

    Inwieweit die Paketquellen hier eine Rolle spielen, kann ich nicht sagen (kein openSUSE in Verwendung) - es wäre aber nicht das erste Mal, dass es von Bedeutung ist, ob man mit den von Mozilla kompilierten Paketen oder denen einer Distributionen arbeitet. Damit zusammenhängende Probleme würden dann wohl tatsächlich nicht durch offizielle Mozilla-Releases behoben...

    Schöne Grüße
    Robert

  • 24.0.1 und Lightning

    • rb
    • 18. Oktober 2013 um 10:35

    Hallo,

    Zitat von "bol-d.or"

    Da die Lightning 2.6 seit Mitte September existiert und der BUG ja anscheinend bekannt ist, schließe ich daraus, dass dieser wohl nicht mehr beseitigt wird :(


    Doch doch, der soll natürlich beseitigt werden, dafür steht Lightning 2.6.1 in den Startlöchern und müsste eigentlich _sehr_ bald freigeschaltet werden. In Kommentaren auf dem Entwickler-Blog war davon zu lesen, dass Linuxer die 2.6.1 schon in TB 24.0.1 installiert haben und Lightning dann wieder funktionierte.

    Genauso hat für viele funktioniert, TB auf Version 24 downzugraden und mit Lightning 2.6 zu arbeiten.

    Hintergrund des Ärgers ist, dass sich von TB 24 zu TB 24.0.1 was an den binären Komponenten verändert hat und das für Lightning als eine der wenigen Erweiterungen, die da jeweils genau passend kompiliert werden muss, fatal ist (vgl. den erwähnten Bug).

    Also: TB 17 sollte nicht nötig sein, probier's mit dem geplanten Downgrade auf TB 24 oder mit einem vorgezogenen Installieren von Lightning 2.6.1.

    Schöne Grüße
    Robert

    Edits: Links korrigiert

  • "Erneut errinnern in" anpassen? [erl.]

    • rb
    • 21. Mai 2013 um 21:21

    Hallo,

    jetzt wollte ich aus alter Gewohnheit heraus schon schreiben, dass es hier ohne eigenes Basteln am Code keine Möglichkeit zur Anpassung gäbe, bin aber soeben über diese Erweiterung hier gestolpert:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/more-snooze/
    Ich habe sie noch nie ausprobiert und weiß auch nicht, ob sie für heute aktuelle Versionen noch passt, aber vielleicht ist sie dennoch einen Versuch wert?

    Andere Möglichkeiten kenne ich leider auch nicht.

    Schöne Grüße
    Robert

  • TB immer mit Kalendertab öffnen?

    • rb
    • 21. Mai 2013 um 21:17

    Hallo,

    nee, soweit ich weiß gibt es da aktuell keine Möglichkeit. Vor Ewigkeiten war mal irgendwo andiskutiert worden, ob man nicht wieder so einen Startparameter für diese Option implementieren könnte, aber ich habe nicht mitbekommen, dass sich da tatsächlich etwas bewegt hätte.

    Schöne Grüße
    Robert

  • kalenderdaten exportieren und übertragen auf neuen PC

    • rb
    • 17. Mai 2013 um 21:43

    Hallo,

    im Menü "Termine und Aufgaben" finden sich die für Lightning relevanten Import- und Exportbefehle. Als Format sollte unbedingt .ics gewählt werden, weil nur damit alle Kalenderdaten zuverlässig übertragen werden. .csv eignet sich dafür normalerweise nicht.

    Schöne Grüße
    Robert

  • mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain

    • rb
    • 5. April 2013 um 11:07
    Zitat von "xeed"

    Keine Antwort?


    Jedenfalls nicht von mir, weil mein Setup nicht zur Problemsstellung passt. Und solange das für die anderen Nutzer, die hier vorbeisurfen, ebenso ist, kann in einem Nutzer-helfen-Nutzern-Forum nun mal keiner Auskunft geben. :-)

    Hattest du den Tipp aus dem verlinkten Beitrag berücksichtigt, die schon gespeicherten Kalender-Passwörter zu löschen? Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Owncloud Termine Anzeige in Lightnung

    • rb
    • 24. März 2013 um 13:42

    Hallo Micha,

    zeigt dir die Fehlerkonsole Einträge mit Kalenderbezug an, die hier vielleicht helfen könnten? Und nutzt du für den ownCloud-Kalender den Cache / die "Offline-Unterstützung"?
    Unterschiede im Terminbestand zwischen Liste und Kalenderblatt klingen tatsächlich nicht nach Normalbetrieb...

    Schöne Grüße
    Robert

  • Aufgaben farbig hinterlegen

    • rb
    • 24. März 2013 um 13:21

    Hallo,

    in der CSS-Bastelecke hatten wir auch mal das eine oder andere zu Aufgaben gesammelt. Trotz Versionsunterschieden vermute ich, dass einiges davon noch funktionieren dürfte: CSS-Bastelecke - Aufgaben.
    Insgesamt meine ich mich zu erinnern, dass Darstellungsanpassungen bei Aufgaben tatsächlich etwas schwieriger und auch begrenzter waren, weil an diese "tree / treechildren"-Strukturen einfach nicht so schön heranzukommen ist. Der DOM Inspector hilft vielleicht weiter.

    Schöne Grüße
    Robert

  • mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain

    • rb
    • 24. März 2013 um 13:07

    Hallo xeed,

    die Lösung, von der verschiedentlich zu lesen ist und die für die meisten zu funktionieren scheint, ist z.B. in diesem Beitrag beschrieben.
    Du müsstest also unter "Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten" die mit Bug 247486 eingeführte Option "calendar.network.multirealm" auf "true" setzen.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™