1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rb

Beiträge von rb

  • Links in Thunderbird aufrufen

    • rb
    • 10. Oktober 2007 um 21:51

    Hallo in die Runde,

    möglich wäre auch, dass Wolfskopf mit einem externen Kalender irgendwo im Internet arbeitet? Die Daten werden ja leider noch nicht für den Offline-Gebrauch gecached...
    Eine Lösung gibt's auf jeden Fall, zumal wenn Sunbird noch mit an Bord darf: Im Falle lokaler Kalender das Nutzen einer gemeinsamen .ics-Datei anstelle der Datenbank, bei externen Kalendern wird's Fuckelarbeit mit Hilfe der Erweiterung Automatic Export.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Task oder Aufgaben verschicken

    • rb
    • 24. September 2007 um 22:30

    Hallo zusammen,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nur ggw. funktioniert beim Lightning ja noch nicht einmal das Versenden von Mails vor einem Termin.


    Jaa, die E-Mail-Erinnerungen - die vermisse ich auch. Laut Roadmap sollen sie spätestens in Version 1.0 wieder implementiert sein.

    Zur ursprünglichen Frage von Q-Base: Leider kann Lightning aktuell ja nur ganze Kalender, nicht einzelne Termine exportieren, sodass das manuelle Verschicken als .ics-Datei ausfällt. Aber: Du kannst dich im Aufgaben-/Termindialog von Lightning 0.5 doch als Teilnehmer eintragen und dann die Checkbox "Einladungen an Teilnehmer per E-Mail senden" anklicken? Damit sollte sich doch schon was machen lassen. Der reibungslose Austausch mit diversen Outlook-Versionen ist allerdings noch nicht gesichert...

    Schöne Grüße
    Robert

  • Kontaktdaten"Vervollständigen lassen"Wie web.de

    • rb
    • 18. September 2007 um 19:38
    Zitat von "Ray-82"

    Apropos geburtstage das fehlt sogar im Adressbuch , das wäre doch eine super schnittstelle um das Gebdatum dann automatisch in den Kalender eintragen zu lassen. Naja, wäre ne super sache wenn es das geben würde.
    So muss man händisch viel machen und das liegt mir überhaupt nicht ;)

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Für fast alles, was im Programm nicht von Hause aus drin ist, gibt es Erweiterungen. Und es werden täglich mehr.


    Es gibt neuerdings gleich zwei Wege, um sich genau hier unter die Arme greifen zu lassen: Die Erweiterung BirthdayReminder (Tipps zur Nutzung sollten sich über die Foren-Suche finden lassen) und nun auch die Erweiterung ThunderBirthDay. Die Funktionsweise scheint irgendwie unterschiedlich zu sein (Thread im Sunbird-Forum), die Ergebnisse sollten sich ähneln.
    Beide Erweiterungen werden durch die Erweiterung MoreColsForAdressbook sinnvoll ergänzt, je nach gewählter Lösung freiwillig oder unbedingt.

    Mit Praxisberichten kann ich allerdings nicht dienen, manuelle Terminpflege gefällt mir irgendwie besser. ;)

    Schöne Grüße
    Robert

  • Erweiterungen für Mac OS - Wo?

    • rb
    • 15. September 2007 um 23:27

    Hallo harm,

    ich kenne keine solche Seite.
    Ich bin mir auch überhaupt nicht sicher, ob es so etwas gibt, denn bei den allermeisten Erweiterungen (bei Themes weiß ich's nicht) sollte das OS doch gar keine Rolle spielen?! Lightning ist da eine der ganz wenigen Ausnahmen (und die einzige, die mir gerade konkret einfällt).

    Schöne Grüße
    Robert

  • Kann ich veraltete Add-ons korrigieren und ins Netz stellen?

    • rb
    • 30. August 2007 um 19:01

    Hallo Joshua,

    ich hatte eine ganz ähnliche Frage im Sunbird-Forum, vielleicht hilft dir der Thread dort also auch weiter: http://www.sunbird-kalender.de/forum/viewtopic.php?t=1639
    Und wenn du auf meine noch offenen Fragen dort etwas weißt - immer her damit! :)

    Schöne Grüße
    Robert

  • Unlaute in ankommenden Mails

    • rb
    • 28. August 2007 um 10:00

    Offenbar ein schwieriges Problem, das nicht jeder reproduzieren kann (ich hier auf Win auch nicht). Der Bug ist jedenfalls bekannt (Bug 254519) - vorwärts geht es momentan allerdings nicht wirklich, wie es scheint.

    Grüße
    Robert

  • Termin mit Maus kopieren

    • rb
    • 25. August 2007 um 13:29

    Hallo,

    irgendwann wird es sicherlich auch wieder ein vollwertiges Kontextmenü geben (evtl. Bug 374464?).
    Bis dahin bleibt leider nur der Weg über die Menüleiste oder die Arbeit mit Shortcuts.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Mailtitel beim Posteingang grössere Schrift

    • rb
    • 23. August 2007 um 13:05

    An den Ordnern dürfte sich eigentlich nichts ändern: Diese globale Regel soll ja nicht in die userChrome.css (zuständig für die Programmoberfläche), sondern in die userContent.css: Und die sollte nur Inhalte, eben den Mailtext beeinflussen.

  • Mailtitel beim Posteingang grössere Schrift

    • rb
    • 23. August 2007 um 12:44

    Dafür wäre dann eine userContent.css zuständig. Damit habe ich noch nicht viel herumexperimentiert, aber ein globaler Selektor wie der folgende funktioniert auf jeden Fall:

    CSS
    * { font-size: 14px !important;
    }


    Das gilt dann auch für Mails im eigenen Fenster.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Mailtitel beim Posteingang grössere Schrift

    • rb
    • 23. August 2007 um 12:07

    An Betreff, Absender usw. kommst du z.B. so heran:

    CSS
    #messagesBox treechildren {font-size: 14px !important;
    }


    Damit werden nur die "treechildren" innerhalb der "messagesBox" angesprochen.

    Zitat

    [...] die Kontaktbar 12px [...]


    Hmm, ich bin mir jetzt nicht sicher: Sollen es wirklich gezielt 12px nur für die Kontakte sein oder einfach wieder der Standard von 11px, der mit den umfassenden Regeln im Abschnitt "/* Fonts in Menüs, usw */" ja reichlich umdefiniert wurde?
    An die Liste, die mit Hilfe der Erweiterung ContactsSidebar im Hauptfenster eingeblendet wird, kommt man jedenfalls so:

    CSS
    #contactsView treechildren {font-size: 12px !important;
    }


    Oder sollte es das richtige Adressbuch in seinem gesonderten Fenster sein?

  • Mailtitel beim Posteingang grössere Schrift

    • rb
    • 22. August 2007 um 23:42

    Sowohl Ordner als auch Datei muss man im Profil definitiv erst erstellen, sofern einem das nicht Erweiterungen wie Edit Config Files schon abgenommen haben. Diese Erweiterung ist für userChrome.css-Spielereien ohnehin recht praktisch.

    Grüße
    Robert

  • userchrome.css Code gesucht?

    • rb
    • 5. August 2007 um 02:11

    Hallo,

    eine Anmerkung, bis sich jemand meldet, der sich mit Themes wirklich auskennt:
    Ich bin mir nicht sicher, ob du an die Felder mit nur einem Selektor rankommst. Was aussieht wie eine Zeile sind schließlich eigentlich verschiedene Spalten ("treecol"), die du vermutlich jeweils ansprechen müsstest, z.B. so:

    CSS
    #senderCol {
    	-moz-appearance: none !important;
    	background-image:url("blablubb") !important;
    }

    Die ganzen IDs quer durch die 'Zeile' sind dann ja im DOMi gelistet.
    Manko bei diesem Vorgehen: Hover-Effekte usw. gehen verloren, die "-moz-appearance" "treecellheader" war schließlich für irgend etwas gut. ;) Aber so ganz unberührt sieht das alles auf deinem Screenshot ja ohnehin nicht mehr aus... Und bei originaler -moz-appearance wollten bei mir weder Hintergrundbild noch -farbe greifen.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Kalender zwischen verschiedenen Profilen verschieben?

    • rb
    • 9. Juli 2007 um 22:40

    Hallo roadcycling,

    deine Kalenderdaten liegen in einer Datei namens storage.sdb im alten Profil. Die kannst du einfach rüberkopieren, Lightning erkennt sie automatisch. Wenn Lightning schon neu installiert wurde einfach die vorhandene Datei ersetzen.
    Zu dem Synchronisationsproblem kann leider nichts sagen, aber deine Adressdaten liegen sicherlich auch noch in deinem alten Profil rum. Bemüh doch mal die Forensuche mit "abook.mab", ob da was Passendes dabei ist. Es wollten schon manche ihre alten Adressdaten in ein neues Profil befördern.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Schriftart in TB Benutzeroberfläche [erledigt]

    • rb
    • 1. Juli 2007 um 15:50

    Hallo zusammen,

    auch wenn es nur ein Herumkurieren an den Symptomen ist, würde ich dann schließlich doch noch kurz meine liebstes Spielzeug, eine userChrome.css ins Spiel bringen wollen: Mit einer Holzhammer-Regel à la

    CSS
    * {
    	font-family: Arial,sans-serif !important;
    }


    (oder was auch immer die Schriftart sein soll) müsste sich da doch was machen lassen? Oder wird auch das von solchen Style-Paketen dominiert?
    Relativ einfach austesten könnte man das mit einer Erweiterung wie Edit Config Files.

    Schöne Grüße
    Robert

    PS: Falls es funktioniert: Sollten irgendwann einmal andere Anzeigefehler, bitte zunächst sicherstellen, dass diese nicht aus so einer userChrome.css resultieren (Datei verschieben, umbenennen, ...). Wegen solchen Anpassungen können andere ggf. den Fehler nicht reproduzieren und stochern dann sinnlos im Dunkeln.

  • Wer kann ein AddOn für Thunderbird erstellen (gewerblich)?

    • rb
    • 30. Juni 2007 um 20:34

    Hallo Kukulkan,

    das hier ist tatsächlich quasi 'nur' ein Anwenderforum. Vielleicht hast du im passenden Channel auf irc://irc.mozilla.org/ oder in den Thunderbird-Foren von MozillaZine bessere Chancen?

    Schöne Grüße,
    Robert

  • Thunderbird und Lightning 0.5 vertragen sich nicht

    • rb
    • 28. Juni 2007 um 16:21

    Hallo Marco,

    ergänzend: Benutzt du zufällig auch BirdieSync? Dann schau doch bitte einmal in diesen Thread im engl. Sunbird-Forum, ob dir das weiterhilft.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Installation unter Linux - TB-Icongrafik

    • rb
    • 23. Juni 2007 um 18:47

    Hallo Toolman,

    eigentlich müssten die Bilder schlicht im Ordner "icons" im Archiv mitgeliefert worden sein.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Lightning 0.3.1

    • rb
    • 14. Juni 2007 um 16:06

    Hallo zusammen,

    nur kurz ein Link, über den ich eben gestolpert bin, weil das Thema auch im Sunbird-Forum mal wieder aktuell ist:
    http://wiki.mozilla.org/User:Ssitter/UnifiedLightning
    Vielleicht wäre das ja was für euch? Einigermaßen bastelfreudig seid ihr ja alle... ;)

    Schöne Grüße
    Robert

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • rb
    • 6. Juni 2007 um 00:44
    Zitat von "Naturfreund"

    Und wie hast Du das Problem gelöst?


    Wenn es um das Einrichten geht: Durch das Schmökern in besagten Nachschlagewerken und einigen Selbstversuchen mit zwei eigenen Mail-Addys + GnuPG-Keys.
    Das eigentliche Problem, das ich mit meinem selektiven Zitat meinte, bezog sich darauf, dass das Ganze wegen mangelnden Interesses der Komm.partner zwar bereit steht, aber kaum genutzt wird. Hier greift diese leidige Dichotomie von "Ich hab nix zu verbergen" und "Paranoid" - dazwischen scheint es für Viele nichts zu geben. Dieses 'Problem' ist trotz mancher Missionierungsversuche bislang leider ohne Lösung geblieben.

    Schöne Grüße
    Robert

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • rb
    • 4. Juni 2007 um 22:03

    Hallo Gerhard,

    Zitat von "Naturfreund"

    Da ich bisher keine Passphrase eingegeben habe (siehe Screenshot) [...] hätte ich gerne gewusst, ob ich die "Nachschlagewerke" richtig verstehe, dass diese Passphrase der persönliche Schlüssel ist, ohne den ich weder korrekt verschlüsseln noch korrekt signieren kann?


    mit der Passphrase schützt du deinen geheimen Schlüssel, den du für's Entschlüsseln und Signieren benötigst. Er sollte niemals in fremde Hände geraten. Tut er es aber doch einmal, kann er zumindest nicht unrechtmäßig gebraucht werden, solange nicht auch die zugehörige Passphrase bekannt ist.
    Nutzen könntest du das Ganze theoretisch somit auch ohne eine Passphrase zu vergeben - dann wäre der ganze Aufwand allerdings nicht wirklich lohnend.

    Zitat von "Naturfreund"

    Da keiner meiner Kontakte OpenPGP einsetzt [...]


    Das Problem kenne ich. :)

    Schöne Grüße
    Robert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™