1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Taosk

Beiträge von Taosk

  • Thunderbird: Mails verschwinden beim Abrufen

    • Taosk
    • 1. Juni 2012 um 10:07

    Hi graba,

    danke für den Link.

    Ok, es ist also ein Bug, und ok, ich muß nun eben die eMails voll abholen (also nicht nur die Header) und hoffen, daß das bald gefixt wird.

    Hoffnung habe ich allerdings nicht, denn der Bug ist seit Anfang Mai 2012 bekannt, wie zu lesen ist.

    Der Fairness halber muß ich auch sagen, daß Thunderbird ja kostenlos ist, und ich dafür dankbar bin, also nicht rumnörgeln möchte. Andererseits aber bin ich auf Sicherheit bedacht, und das reisst nun ein Loch in mein Sicherheitsgefühl ;) - aber ich arbeite wieder unter Linux, und da hoffe ich mal, dat dat jut jet.

    Ok, besten Dank für Euer aller Mühe hier,
    Grüsse,
    T.

  • Thunderbird: Mails verschwinden beim Abrufen

    • Taosk
    • 31. Mai 2012 um 21:01

    Hallo Peter,

    danke für deine Antwort unf fürs Willkommen.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das mit dem Herunterladen lediglich der Header ist so ein Ding.


    Tja, was soll ich sagen: unter Windows und Linux arbeite ich seit wahrscheinlich 15 Jahren oder länger mit dem Thunderbird, eigentlich seit es ihn gibt, und solche Probleme wie das mit den leeren eMails hatte ich noch nie - vor allem arbeite ich immer schon so, daß ich mir erst die Header der auf dem Server wartenden Mails anzeigen lasse, und dann jene junke, die ich nicht will, und jene downloade, die ich will. Hat, wie gesagt, bis dato problemlos funktioniert. Jahrelang.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wie reagiert der Server auf das "nur Herunterladen der Header"? Wertet er das evtl. als "gelesen"?


    Ich hab das in Thunderbird immer schon so eingestellt gehabt, daß er nach dem Download auf dem Server löscht, also nix drauf bleibt, wobei ich nochmals darauf hinweisen möchte, daß ich mit POP3 arbeite, nicht mit IMAP. Ich halte nichts davon, eMails auf einem Server irgendwo in JWD zu lassen - ebenso, wie ich auch "die Cloud" oder anderen Online-Speicher für persönliche Daten ablehne. My Festplatte is my castle...

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    - Wird die Mail in der Datei "popstate.dat" evtl. als bereits (vollständig) heruntergeladen registriert?


    Keine Ahnung, weiß ich nicht, ich bin nur langjähriger Anwender, kein Programmierer, und bastele auch nicht in den Einstellungen der Programme herum, also "about:config" lass ich in Ruhe, und irgendwelche Scriptdateien ebenfalls. Ich finde Deine Frage insofern auch etwas verwunderlich, weil Thunderbird ja kein Konsolentool ist, und von daher es nicht nötig sein sollte, daß man als Anwender in solchen Dateien suchen muß. Nee, da muß ne gescheite Fehlermeldung her, oder eben der Bug, der da wohl ist, muß gefixt werden.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Gibt es Kriterien, nach denen sich die Mails unterscheiden? Nur bei bestimmten Konten? Anhänge, usw.?


    Nein.

    Zitat

    Ich lasse mir stets erst die Header anzeigen, bevor ich die Mails dann lade (Angewohnheit noch von Windows her).

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Welchen Grund gibt es dafür? Bezahlst du deinen Tarif nach dem Traffic oder arbeitest du gar noch mit einem 14k4-Moden? ;-)


    Siehe oben. Das mit dem "erst den Header anzeigen lassen" halte ich für eine immanent wichtige Sicherheitsmaßnahme sowohl unter Windows, wie auch unter Linux oder aufm Mac - die Funktion wird von Thunderbird angeboten und tut auch, was sie soll - warum sollte ich das ändern? Auch bei Verwandten, Freunden und Bekannten richte ich das seit vielen Jahren stets so ein, und es arbeitet, einwandfrei und beitetet Sicherheit auch für jene, die noch weniger Techniker sind, als ich.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Allein das Herunterladen der vollständigen Mail und deren Speichern in der mbox-Datei birgt doch noch keinerlei Gefahren! Erst dann wenn der User (vornehmlich der WinDOSe) auf einen Anhang "dummklickt", wird ein dort evtl. vorhandener Schadcode ausgeführt.


    Mit freundlichem Verlaub, Peter: Widerspruch dagegen. Ich halte es mit Lenin: Vertrauen ist gut, Kontrolle aber immer besser. Also werde ich auch weiterhin mir immer die Header erstmal anzeigen lassen, bevor ich die Mails hole. Sollte sich die Funktion in Thunderbird 12 verschlechtert haben, ist das meiner Meinung nach ein Armutszeugnis für Thunderbird, und die Macher sollten das doch bitte umgehend wieder in Ordnung bringen, weils eben ein immament wichtiges Sicherheitsfeature ist.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Außerdem bietest du nur nach vollständigem Herunterladen dem Junkfilter die Möglichkeit zum Lernen!


    Wieso das? Der Junkfilter lernt doch auch, wenn ich auf einen Header klicke und dann auf Junk.

    Danke für Deine Mühe, Peter, aber ich glaube, wir zweie kommen da nicht so überein.

    Ich guck mir das noch 2-3 Tage an, und wenn sich dann nix ändert, dürfte es tatsächlich ein fetter Bug in Thunderbird 12 sein, und dann such ich mir eben ein anderes eMail-Programm, wenngleich das sehr schade wäre.

    Beste Grüße
    T.

  • Thunderbird: Mails verschwinden beim Abrufen

    • Taosk
    • 31. Mai 2012 um 15:24

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Ubuntu Linux 12.04 64-bit mit Unity
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und andere

    Hallo,

    seit zwei Tagen macht mir Thunderbird (mit dem ich seit vielen Jahren arbeite) erstmals Probleme.

    Ich habe mehrere eMail-Konten für verschiedene Zwecke.

    Ich lasse mir stets erst die Header anzeigen, bevor ich die Mails dann lade (Angewohnheit noch von Windows her).

    Manche eMails kommen dann einwandfrei rein, manche aber zeigen eben seit zwei Tagen vor dem Laden noch den Header an, nach dem Laden nichts, auch keine Header mehr, Text natürlich auch keinen, und keine Anhänge.

    Wenn ich dann den Posteingangsordner komprimiere (oder den Ordner, den ich für bestimmte Versender voreingestellt habe, und wo die problematische eMail drin steht), so werden die eMails bzw. der Betreff, der Absender und das Datum gar nicht mehr angezeigt, die eMail ist komplett weg.

    Ich habe meine Konten alle massiv entmüllt, Papierkörbe entleert, damit die Messagebase kleiner wird, danach alle Ordner komprimiert, aber es hilft nix.

    Was kann ich noch tun? Ich habe hier schon fleissig mitgelesen, weiß aber nicht mehr weiter.

    Grüsse,
    T.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™